Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
917 Bytes hinzugefügt ,  22:39, 12. Dez. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:     
Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlicht hat, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref>
 
Üblicherweise werden hierzu Geräte benutzt, die nur eine bestimmte Wellenlänge ausstrahlen ([https://de.wikipedia.org/wiki/Raman-Spektroskopie Raman-Spektroskopie]). In einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die einer der Beiräte der Firma Biozoom mitveröffentlicht hat, wird das Biozoom-Gerät mit einem solchen Raman-Spektrometer verglichen und als vergleichbar bewertet.<ref>J. Biophotonics 5, No. 7, 550–558 (2012) / DOI 10.1002/jbio.201100080</ref>
 +
 +
Wenn - mit Verweis auf die oben genannte Studie an der Charité in Berlin - behauptet wird, die Methode sei wissenschaftlich validiert, dann besagt dies lediglich, dass man mit dem Gerät (im Vergleich zu einem für diesen Zweck geeigneten Messgerät) bestimmte Carotinoide in der obersten Hautschicht erfassen kann. Dies sagt beispielsweise nicht, wie hoch der Gehalt an diesen speziellen Carotinoiden in der obersten Hautschicht und schon gar nicht, wie hoch im gesamten Körper, ist. Ganz abgesehen von der Frage, ob ein hoher Gehalt an einigen Carotinoiden ein geeignetes Maß für die Versorgung mit Antioxidantien ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, damit möglichst hoch versorgt zu sein.
    
Prinzipiell kann das Gerät nur [[Carotinoide]] in der obersten Hautschicht messen, da diese als farbige Substanzen sichtbares Licht absorbieren können. Es ist bekannt, dass sich Carotinoide in der Haut ablagern und dies zu einer messbaren Verfärbung der Haut führen kann.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/hautfarbe-und-ernaehrung-der-karotten-teint-1.1303707 SZ: ]</ref> Im Extremfall kann es zu einer starken Verfärbung der Haut kommen. Dies kann schon dann passieren, wenn man große Mengen an bunten Obst- und Gemüsesorte verspeist.<ref>[http://www.shz.de/tipps-trends/ernaehrung-gesundheit/und-ploetzlich-war-ich-orange-id278490.html SHZ:]</ref> Insbesondere färben sich die Handinnenflächen - der Bereich, an dem die Messung mit dem Biozoom durchgeführt wird - durch die erhöhte Carotinoid-Aufnahme.
 
Prinzipiell kann das Gerät nur [[Carotinoide]] in der obersten Hautschicht messen, da diese als farbige Substanzen sichtbares Licht absorbieren können. Es ist bekannt, dass sich Carotinoide in der Haut ablagern und dies zu einer messbaren Verfärbung der Haut führen kann.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/hautfarbe-und-ernaehrung-der-karotten-teint-1.1303707 SZ: ]</ref> Im Extremfall kann es zu einer starken Verfärbung der Haut kommen. Dies kann schon dann passieren, wenn man große Mengen an bunten Obst- und Gemüsesorte verspeist.<ref>[http://www.shz.de/tipps-trends/ernaehrung-gesundheit/und-ploetzlich-war-ich-orange-id278490.html SHZ:]</ref> Insbesondere färben sich die Handinnenflächen - der Bereich, an dem die Messung mit dem Biozoom durchgeführt wird - durch die erhöhte Carotinoid-Aufnahme.
   −
Problematisch ist, dass es nur Studien an der Charite in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann.
+
Problematisch ist, dass es nur Studien an der Charité in Berlin gibt, die von Prof. Lademann durchgeführt wurden, der als Beirat der Firma Biozoom nicht als unabhängiger Gutachter gelten kann. Ebenso an der Studie beteiligt sind Mitarbeiter der Firma Biozoom. Prof. Lademann tritt auch regelmäßig in Interviews und Stellungnahmen zu dem Gerät auf, angeblich als wissenschaftlicher Experte auf dem Gebiet.
    
==Die Firma Biozooom==
 
==Die Firma Biozooom==
Zeile 34: Zeile 36:  
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
*Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]. 3. November 2015
 
*Die Welt: [https://www.welt.de/wirtschaft/article148799737/Was-ist-dran-an-den-steilen-Thesen-des-Veganerkoenigs.html Was ist dran an den steilen Thesen des Veganerkönigs?]. 3. November 2015
 +
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
<references/>
 
<references/>

Navigationsmenü