Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 2: Zeile 2:     
==Gründung und Selbstdarstellung==
 
==Gründung und Selbstdarstellung==
Die NGO wurde am 3. Dezember 2015 der Öffentlichkeit mit einer Pressekonferenz<ref>https://www.youtube.com/watch?v=82I9gEECGGs</ref> vorgestellt und eine zugehörige Webseite erstellt. Die Organisation sieht ihre Veranstaltung dabei in Geiste des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russell-Tribunal Russell-Tribunals]. Es sollen dabei die angeblichen Verbrechen des Konzerns Monsanto aufgedeckt werden, die dieser durch Entwicklung und Verkauf von giftigen Herbiziden (insbesondere Agent Orange und RoundUp), die Entwicklung von gentecjnisch modifzierten Organismen, insbesondere der grünen Gentechnik, und den damit zusammenhängenden Patenten, der Zerstörung "bäuerlicher Landwirtschaft" sowie angebliches Vertuschen der Risiken seiner Produkte an der Menschheit begangen haben soll. Konkret wirft man Monsanto Verbrechen gegen die Umwelt vor ([https://de.wikipedia.org/wiki/Ökozid Ökozid]), wobei man sich auf eine Leitlinie der UN über Menschenrechte und Unternehmen aus dem Jahr 2011 bezieht.<ref>http://www.ohchr.org/Documents/Publications/GuidingPrinciplesBusinessHR_EN.pdf</ref> beruft <ref>http://www.monsanto-tribunald.org/home/warum-das-tribunal/</ref>  
+
Die NGO wurde am 3. Dezember 2015 der Öffentlichkeit mit einer Pressekonferenz<ref>https://www.youtube.com/watch?v=82I9gEECGGs</ref> vorgestellt und eine zugehörige Webseite erstellt. Die Organisation sieht ihre Veranstaltung dabei in Geiste des [https://de.wikipedia.org/wiki/Russell-Tribunal Russell-Tribunals]. Es sollen dabei die angeblichen Verbrechen des Konzerns Monsanto aufgedeckt werden, die dieser durch Entwicklung und Verkauf von giftigen Herbiziden (insbesondere Agent Orange und RoundUp), die Entwicklung von gentechnisch modifzierten Organismen, insbesondere der grünen Gentechnik, und den damit zusammenhängenden Patenten, der Zerstörung "bäuerlicher Landwirtschaft" sowie angebliches Vertuschen der Risiken seiner Produkte an der Menschheit begangen haben soll. Konkret wirft man Monsanto Verbrechen gegen die Umwelt vor ([https://de.wikipedia.org/wiki/Ökozid Ökozid]), wobei man sich auf eine Leitlinie der UN über Menschenrechte und Unternehmen aus dem Jahr 2011<ref>http://www.ohchr.org/Documents/Publications/GuidingPrinciplesBusinessHR_EN.pdf</ref> beruft. <ref>http://www.monsanto-tribunald.org/home/warum-das-tribunal/</ref>  
 
   
 
   
Da alle Menschen der Erde betroffen seien,beschloss die Organisation, dass diese die Kosten für dieses Tribunal zu tragen hätten. Es wird daher dazu aufgerufen, dass möglichst viele Menschen das Tribunal über die "Größte Crowdfunding-Aktion, die je durchgeführt wurde", unterstützen. In Gegenden ohne Möglichkeiten elektronischen Zahlungsverkehrs seien daher "Sammlungen überall, auch in den entlegensten Ecken der Welt, auf dem Land oder in der Stadt zu organisieren und via eines Vereines, einer Nichtregierungsorganisation (NGO) oder einer Gewerkschaft-Partnerorganisation des Monsanto Tribunales - der gesammelten Beitrag zu überweisen". Die Kosten für das Tribunal werden laut Organisation auf etwa 1 Mio. Euro geschätzt, wobei das Organisationskomitee "[e]ine besondere Wachsamkeit [...] der ordnungsgemäßen Verwendung der Gelder" widme und "deren beispielhafte, ethische und transparente Verwaltung" gewährleiste<ref>http://www.monsanto-tribunald.org/home/crowdfunding/</ref>.
+
Da alle Menschen der Erde betroffen seien, beschloss die Organisation, dass diese die Kosten für dieses Tribunal zu tragen hätten. Es wird daher dazu aufgerufen, dass möglichst viele Menschen das Tribunal über die "Größte Crowdfunding-Aktion, die je durchgeführt wurde", unterstützen. In Gegenden ohne Möglichkeiten elektronischen Zahlungsverkehrs seien daher "Sammlungen überall, auch in den entlegensten Ecken der Welt, auf dem Land oder in der Stadt zu organisieren und via eines Vereines, einer Nichtregierungsorganisation (NGO) oder einer Gewerkschaft-Partnerorganisation des Monsanto Tribunales - der gesammelten Beitrag zu überweisen". Die Kosten für das Tribunal werden laut Organisation auf etwa 1 Million Euro geschätzt, wobei das Organisationskomitee "[e]ine besondere Wachsamkeit [...] der ordnungsgemäßen Verwendung der Gelder" widme und "deren beispielhafte, ethische und transparente Verwaltung" gewährleiste<ref>http://www.monsanto-tribunald.org/home/crowdfunding/</ref>.
    
==Beteiligte Personen und Organisationen==
 
==Beteiligte Personen und Organisationen==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü