Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:     
==Vermarktung==
 
==Vermarktung==
Göthert betreibt in Mainz die Firma ''Göthertsche Methode''. An derselben Adresse existiert eine ''Akademie für die Göthertsche Methode® GmbH''; Geschäftsführerin ist die promovierte Biologin Manuela Münkle (geb. 1969). Seit 2008 ist ''Göthertsche Methode'' eine geschützter Wortmarke.
+
Göthert betreibt in Mainz die Firma ''Göthertsche Methode''. An derselben Adresse existiert seit 2001 eine ''Akademie für die Göthertsche Methode® GmbH''; Geschäftsführerin ist die promovierte Biologin Manuela Münkle (geb. 1969). Seit 2008 ist ''Göthertsche Methode'' eine geschützter Wortmarke.
    
Angeboten werden  Einzelgespräche und Seminare, vor allem aber so genannte Ausbildungen zu, wie Göthert es nennt, "Feinstoff-Berufen". Diese von ihm erfundenen Berufe heißen Feinstoffberater, Feinstofflehrer, Feinstoff Nahrungsberater und Feinstoffpraktiker. Anfang 2012 wurden außerdem die Berufe Feinstoff Bau- und Wohnberater, Feinstoff Naturberater, Feinstoff Kleidungsberater und Musikfeinstofflehrer angekündigt, aber bislang nicht in Form von Ausbildungen umgesetzt. Zunächst ist ein Kurs in den "feinstofflichen Grundlagen" zu absolvieren. Darauf aufbauend gibt es "Fachausbildungen" zum Feinstoffpraktiker oder Feinstoff-Nahrungsberater. Absolventen dürfen sich "Feinstoffpraktiker NDGM" nennen (NDGM steht für "nach der Göthertschen Methode") und können sich auf Götherts Internetseiten in eine Liste von "Feinstoffpraxen" eintragen lassen. Eine weitere Stufe ist die "ausbauende Fachausbildung" zum Feinstoffberater oder Feinstofflehrer.
 
Angeboten werden  Einzelgespräche und Seminare, vor allem aber so genannte Ausbildungen zu, wie Göthert es nennt, "Feinstoff-Berufen". Diese von ihm erfundenen Berufe heißen Feinstoffberater, Feinstofflehrer, Feinstoff Nahrungsberater und Feinstoffpraktiker. Anfang 2012 wurden außerdem die Berufe Feinstoff Bau- und Wohnberater, Feinstoff Naturberater, Feinstoff Kleidungsberater und Musikfeinstofflehrer angekündigt, aber bislang nicht in Form von Ausbildungen umgesetzt. Zunächst ist ein Kurs in den "feinstofflichen Grundlagen" zu absolvieren. Darauf aufbauend gibt es "Fachausbildungen" zum Feinstoffpraktiker oder Feinstoff-Nahrungsberater. Absolventen dürfen sich "Feinstoffpraktiker NDGM" nennen (NDGM steht für "nach der Göthertschen Methode") und können sich auf Götherts Internetseiten in eine Liste von "Feinstoffpraxen" eintragen lassen. Eine weitere Stufe ist die "ausbauende Fachausbildung" zum Feinstoffberater oder Feinstofflehrer.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü