Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:  
Die Methode soll in der Lage sein durch Beurteilung der Morphologie der roten Blutkörperchen Daten zu chronischen Entzündungsprozessen, Anwesenheit von Fremdeiweißen, Zellzerfallsprodukten und Immunstörungen zu gewinnen. Nach Aussage ihrer Anwender soll sie geeignet sein zur Krebsfrüherkennung. Anwender der Methode sprechen ungenau von einer angeblichen ''diagnostische Sicherheit'' die bei 98,5% liege. Falle der Test negativ aus, sei in den nächsten zwei Jahren nicht mit einer Krebserkrankung zu rechnen, heißt es. Über den genauen Ort eines ''Krebsgeschehen'' erlaube der OET keine Aussage. Diese Eigenschaft des Test macht ihn zu einem nicht falsifizierbaren Test: fällt er positiv aus und lässt sich keine Krebserkrankung auf andere Weise erkennen, so kann dem Patienten stets erklärt werden, er hätte eine okkulte Krebserkrankung oder, aufgrund einer gewissen ''Unspezifität'' könne auch kein Krebs vorhanden sein, da Entzündungsprozesse oder Medikamente genauso zu einem positiven Testergebnis führen könnten.  
 
Die Methode soll in der Lage sein durch Beurteilung der Morphologie der roten Blutkörperchen Daten zu chronischen Entzündungsprozessen, Anwesenheit von Fremdeiweißen, Zellzerfallsprodukten und Immunstörungen zu gewinnen. Nach Aussage ihrer Anwender soll sie geeignet sein zur Krebsfrüherkennung. Anwender der Methode sprechen ungenau von einer angeblichen ''diagnostische Sicherheit'' die bei 98,5% liege. Falle der Test negativ aus, sei in den nächsten zwei Jahren nicht mit einer Krebserkrankung zu rechnen, heißt es. Über den genauen Ort eines ''Krebsgeschehen'' erlaube der OET keine Aussage. Diese Eigenschaft des Test macht ihn zu einem nicht falsifizierbaren Test: fällt er positiv aus und lässt sich keine Krebserkrankung auf andere Weise erkennen, so kann dem Patienten stets erklärt werden, er hätte eine okkulte Krebserkrankung oder, aufgrund einer gewissen ''Unspezifität'' könne auch kein Krebs vorhanden sein, da Entzündungsprozesse oder Medikamente genauso zu einem positiven Testergebnis führen könnten.  
   −
Die Methode soll insbesondere bei Therapien der Sanum-Produkte (Sanum Kehlbeck) sich zur Verlaufsbeobachtung eignen.
+
Die Methode soll nach Aussage ihrer Befürworter insbesondere bei Therapien der Sanum-Produkte (Sanum Kehlbeck) zur Verlaufsbeobachtung geeignet sein.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü