Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  14:48, 9. Apr. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Coca_Pulstest.jpg|thumb]]
 
[[image:Coca_Pulstest.jpg|thumb]]
Der '''Coca Pulstest''' (auch Pulstest nach Coca, Allergietest nach Dr. Coca oder Coca pulse test) ist ein auf den US-amerikanischen Arzt Arthur Fernandez Coca (1875-1959, Gründer des Journal of Immunology<ref>http://www.jimmunol.org/content/85/4/NP.abstract</ref>) zurückgehender Test aus den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts zur Fesstellung von Nahrungsmittelallergien. Ausgangspunkt ist die Hypothese, daß ein Kontakt zu einem Allergen zu einem Anstieg der Herzfrequenz führt. Der Test wird in der wissenschaftlichen Medizin nicht verwendet.
+
Der '''Coca Pulstest''' (auch Pulstest nach Coca, Allergietest nach Dr. Coca oder Coca pulse test) ist ein auf den US-amerikanischen Arzt Arthur Fernandez Coca (1875-1959, Gründer des Journal of Immunology<ref>http://www.jimmunol.org/content/85/4/NP.abstract</ref>) zurückgehender Test aus den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts zur Feststellung von Nahrungsmittelallergien. Ausgangspunkt ist die Hypothese, dass ein Kontakt mit einem Allergen zu einem Anstieg der Herzfrequenz führt. Der Test wird in der wissenschaftlichen Medizin nicht verwendet.
   −
Im [[Hyperion-Verlag]] liegt ein Buch von Coca in deutscher Übersetzung zu seinem Coca Pulstest vor.
+
Im [[Hyperion-Verlag]] liegt ein Buch von Coca in deutscher Übersetzung zu seinem Coca-Pulstest vor.
    
==Methode==
 
==Methode==
Der Pulstest nach Coca ist relativ aufwendig. Der Patient muß über vier Tage über jeweils dreizehn Stunden den Puls vor und nach bestimmten vorgegebenen Testmahlzeiten messen und aufschreiben. Vorgeschrieben sind eigene einminütige Pulsmessungen unmittelbar vor den Mahlzeiten, und drei mal nach jeder Mahlzeit im 30-Minuten-Intervall. Hinzu kommen Pulsmessungen unmittelbar vor dem Schlafengehen, unmittelbar nach dem Erwachen und vor dem Aufstehen. Die Messungen müssen im Sitzen erfolgen, nach dem Erwachen im Liegen. Die Nahrung muß genau notiert werden.
+
Der Pulstest nach Coca ist relativ aufwendig. Der Patient muss über vier Tage über jeweils dreizehn Stunden den Puls vor und nach bestimmten vorgegebenen Testmahlzeiten messen und aufschreiben. Vorgeschrieben sind eigene einminütige Pulsmessungen unmittelbar vor den Mahlzeiten und drei mal nach jeder Mahlzeit im 30-Minuten-Intervall. Hinzu kommen Pulsmessungen unmittelbar vor dem Schlafengehen, unmittelbar nach dem Erwachen und vor dem Aufstehen. Die Messungen müssen im Sitzen erfolgen, nach dem Erwachen im Liegen. Die Nahrung muss genau notiert werden.
    
Im Stundenabstand müssen wechselnd kleine Portionen verschiedener Nahrungsarten getestet werden (z.B. Brotscheibe, Glas Milch, Glas Orange, Zucker in Wasser gelöst, Trockenfrüchte, Frischfrüchte, Frischgemüse, Nüsse, Eier, Kartoffel, Kaffee, Fleisch usw.)
 
Im Stundenabstand müssen wechselnd kleine Portionen verschiedener Nahrungsarten getestet werden (z.B. Brotscheibe, Glas Milch, Glas Orange, Zucker in Wasser gelöst, Trockenfrüchte, Frischfrüchte, Frischgemüse, Nüsse, Eier, Kartoffel, Kaffee, Fleisch usw.)
8.396

Bearbeitungen