Änderungen

Magdeburg provisorisches Update
Zeile 1: Zeile 1: −
[[image:Zeit_Esowatch.jpg|Zeit-Artikel über Esoterik an deutschen Hochschulen, unter beispielhafter Nennung der Universität Viadrina ([http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/Dossier-Esoterik-Esoterisierung])|360px|thumb]]
+
[[image:Zeit_Esowatch.jpg|[http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/04/Dossier-Esoterik-Esoterisierung Artikel in der ''Zeit''] über Esoterik an deutschen Hochschulen, unter beispielhafter Nennung der Universität Viadrina|360px|thumb]]
 
Dieser Artikel beschäftigt sich mit '''Universitäten mit [[pseudowissenschaft]]lichen Lehr- und Forschungsinhalten''' im deutschsprachigen Raum.  
 
Dieser Artikel beschäftigt sich mit '''Universitäten mit [[pseudowissenschaft]]lichen Lehr- und Forschungsinhalten''' im deutschsprachigen Raum.  
   Zeile 124: Zeile 124:     
===Masterstudiengang Homöopathie===
 
===Masterstudiengang Homöopathie===
In Zusammenarbeit mit dem [[Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte&nbsp;(DZVhÄ)]] will die Universität an der Europäischen Bibliothek für Homöopathie einen Masterstudiengang Homöopathie anbieten. Der Start ist für das Wintersemester 2010/2011 geplant. Zielgruppe sind Ärzte, Zahn– und Tierärzte sowie Apotheker, die in zwei Jahren berufsbegleitend einen Masterabschluss in Homöopathie erwerben können. Als Thema für eine Masterarbeit wird z.B. eine [[homöopathische Arzneimittelprüfung]] vorgeschlagen.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74441&org=74328&seite=74636</ref>
+
In Zusammenarbeit mit dem [[Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte e.V.|Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte&nbsp;(DZVhÄ)]] wollte die Universität an der Europäischen Bibliothek für Homöopathie einen Masterstudiengang Homöopathie anbieten. Der Start war für das Wintersemester 2010/2011 geplant. Zielgruppe sollten Ärzte, Zahn– und Tierärzte sowie Apotheker sein, die in zwei Jahren berufsbegleitend einen Masterabschluss in Homöopathie erwerben könnten. Als Thema für eine Masterarbeit wurde z.B. eine [[homöopathische Arzneimittelprüfung]] vorgeschlagen.<ref>http://www.dzvhae.com/portal/loader.php?navigation=74441&org=74328&seite=74636</ref> Im September 2011 erhielt EsoWatch Kenntnis von einem Schreiben des Dezernats Studienangelegenheiten der Universität Magdeburg, wonach der "Studiengang Homoeopathie nicht eröffnet wird". Die Gründe sind nicht bekannt.
    
==Ludwig-Maximilians-Universität München==
 
==Ludwig-Maximilians-Universität München==
8.366

Bearbeitungen