Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  20:28, 10. Jan. 2011
K
Zeile 25: Zeile 25:  
*Magneto-Elektro-Gravitation (nach Thomas Townsend Brown und Godin/Roschin). Gemeint ist hier der unspektakuläre Brown-Biefeld-Effekt auf dessen Basis so genannten [[Lifter]] sich unter Energieverbrauch vom Boden erheben können. Eine praktische Bedeutung hat der Effekt trotz gegenteiliger Behauptungen nicht, da die erreichbare Schubkraft sehr gering ist. Es lassen sich aber kleine Flugmodelle aus leichten Materialien (Aluminiumfolie, Balsaholz, usw.) damit realisieren. Die Spannungsquelle kann aus Gewichtsgründen allerdings nicht mitfliegen, sondern muss das Flugobjekt über Drähte versorgen, da Hochspannung von mehreren 10 kV zur Energieversorgung benötigt wird, was ein schweres Netzgerät erfordert. Entsprechende Modellbeschreibungen kursieren auch unter der Bezeichnung "Graviflight".  
 
*Magneto-Elektro-Gravitation (nach Thomas Townsend Brown und Godin/Roschin). Gemeint ist hier der unspektakuläre Brown-Biefeld-Effekt auf dessen Basis so genannten [[Lifter]] sich unter Energieverbrauch vom Boden erheben können. Eine praktische Bedeutung hat der Effekt trotz gegenteiliger Behauptungen nicht, da die erreichbare Schubkraft sehr gering ist. Es lassen sich aber kleine Flugmodelle aus leichten Materialien (Aluminiumfolie, Balsaholz, usw.) damit realisieren. Die Spannungsquelle kann aus Gewichtsgründen allerdings nicht mitfliegen, sondern muss das Flugobjekt über Drähte versorgen, da Hochspannung von mehreren 10 kV zur Energieversorgung benötigt wird, was ein schweres Netzgerät erfordert. Entsprechende Modellbeschreibungen kursieren auch unter der Bezeichnung "Graviflight".  
 
*Magnetmotortechnologien (z.B. Dr. Tewari). Gemeint sind hier Behauptungen des Inders Paramahamsa Tewari zu seinem "Space Power Generator" mit einem angeblichen Wirkungsgrad von "200 %". Seriöse Bestätigungen sind jedoch nie bekannt geworden.<ref>http://www.phact.org/e/z/tewari.htm</ref><ref>http://www.tewari.org</ref><ref>[http://depalma.pair.com/Tewari/Tpatent.html Tewari-Patent]</ref><ref>http://antigravitypower.tripod.com/FreeEnergy/p.tewari.html</ref>
 
*Magnetmotortechnologien (z.B. Dr. Tewari). Gemeint sind hier Behauptungen des Inders Paramahamsa Tewari zu seinem "Space Power Generator" mit einem angeblichen Wirkungsgrad von "200 %". Seriöse Bestätigungen sind jedoch nie bekannt geworden.<ref>http://www.phact.org/e/z/tewari.htm</ref><ref>http://www.tewari.org</ref><ref>[http://depalma.pair.com/Tewari/Tpatent.html Tewari-Patent]</ref><ref>http://antigravitypower.tripod.com/FreeEnergy/p.tewari.html</ref>
*Solid State Technologien (z.B. Hutchinson und MEG). Gemeint sind der "Hutchison-Kristallgenerator" oder der "Motionless Electromagnetic Generator" (MEG), Generator von [[John Bedini]], [[Hartmut Müllers]] "G-Element", der "Fluxtransformator" nach Cator oder der "Hardwood-Jankowski-Solid-State-Generator".
+
*Solid State Technologien (z.B. Hutchinson und MEG). Gemeint sind der "Hutchison-Kristallgenerator" oder der "Motionless Electromagnetic Generator" (MEG), Generator von [[John Bedini]], [[Hartmut Müller]]s "G-Element", der "Fluxtransformator" nach Cator oder der "Hardwood-Jankowski-Solid-State-Generator".
 
*Effiziente Nutzung der Umgebungswärme (z.B. Retrograde Kondensation und Schaeffer). Hier wird Bezug zum [[LESA|"LESA-Mischdampf-Kraftwerk"]] des Physikers Bernhard Schaeffer genommen. Schaeffer behauptet beleglos einen physikalisch unmöglichen energetischen Wirkungsgrad seiner mit Holz funktionierenden Wärmekraftmaschine. Finanziert werden sollte das inzwischen gescheiterte Projekt durch ein Anlagemodell mit fragwürdigen Renditeversprechen. Bernhard Schaeffer ist auch Gründungsmitglied von Binnotec.
 
*Effiziente Nutzung der Umgebungswärme (z.B. Retrograde Kondensation und Schaeffer). Hier wird Bezug zum [[LESA|"LESA-Mischdampf-Kraftwerk"]] des Physikers Bernhard Schaeffer genommen. Schaeffer behauptet beleglos einen physikalisch unmöglichen energetischen Wirkungsgrad seiner mit Holz funktionierenden Wärmekraftmaschine. Finanziert werden sollte das inzwischen gescheiterte Projekt durch ein Anlagemodell mit fragwürdigen Renditeversprechen. Bernhard Schaeffer ist auch Gründungsmitglied von Binnotec.
  
18.323

Bearbeitungen