Änderungen

K
Zeile 4: Zeile 4:  
Beispiele:
 
Beispiele:
   −
*[[Hans Tolzin]] über die STIKO, indem er suggeriert, die STIKI wäre korrupt und von der Industrie beeinflusst<ref>http://www.impfkritik.de/stiko/</ref>:
+
*[[Hans Tolzin]] suggeriert, die STIKO (Ständige Impfkommission der Bundesrepublik Deutschland) wäre korrupt und von der Industrie beeinflusst<ref>http://www.impfkritik.de/stiko/</ref>:
    
:"''Die 17 Mitglieder der STIKO werden vom Bundesgesundheitsminister berufen, um öffentliche Impfempfehlungen auszusprechen. '''Ein großes Problem stellt die Industrienähe der Mehrheit der STIKO-Mitglieder dar'''. Insbesondere ihr Vorsitzender Prof. H.J. Schmitt von der Kinderuniklinik Mainz arbeitet im Rahmen von Impfstoffstudien sehr eng mit verschiedenen Herstellern, insbesondere aber mit GlaxoSmithKline (GSK), zusammen.''"
 
:"''Die 17 Mitglieder der STIKO werden vom Bundesgesundheitsminister berufen, um öffentliche Impfempfehlungen auszusprechen. '''Ein großes Problem stellt die Industrienähe der Mehrheit der STIKO-Mitglieder dar'''. Insbesondere ihr Vorsitzender Prof. H.J. Schmitt von der Kinderuniklinik Mainz arbeitet im Rahmen von Impfstoffstudien sehr eng mit verschiedenen Herstellern, insbesondere aber mit GlaxoSmithKline (GSK), zusammen.''"
Zeile 11: Zeile 11:  
:"'''''Der Arzt ist schlimmer als die Krankheit'''. Überhaupt gibt es gar keine Krankheiten, sondern nur Auswirkungen falscher Lebensführung!''"
 
:"'''''Der Arzt ist schlimmer als die Krankheit'''. Überhaupt gibt es gar keine Krankheiten, sondern nur Auswirkungen falscher Lebensführung!''"
   −
*[[Reinhard Voß]] meint in: "''Keine Pillen für den Zappelphilipp, rororo 2000"'', dass ADHS von Medizinern als „neuer Krankheitsbegriff“ geschaffen wurde:
+
*[[Reinhard Voß]] meint in "''Keine Pillen für den Zappelphilipp, rororo 2000"'', dass ADHS von Medizinern als "neuer Krankheitsbegriff" geschaffen wurde:
    
:"''Die medizinische Behandlung sozialbedingter Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter («aggressiv», «hyperaktiv», «unkonzentriert» etc.), die Anpassung auf Rezept, hat in Deutschland schon eine gewisse Tradition. '''Immer wieder werden von Medizinern für diese sozialbedingten Verhaltensauffälligkeiten neue Krankheitsbegriffe geschaffen''', die die Legitimation für Medikamentenverordnungen, i. b. für das Ritalin schaffen."''
 
:"''Die medizinische Behandlung sozialbedingter Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter («aggressiv», «hyperaktiv», «unkonzentriert» etc.), die Anpassung auf Rezept, hat in Deutschland schon eine gewisse Tradition. '''Immer wieder werden von Medizinern für diese sozialbedingten Verhaltensauffälligkeiten neue Krankheitsbegriffe geschaffen''', die die Legitimation für Medikamentenverordnungen, i. b. für das Ritalin schaffen."''
8.366

Bearbeitungen