Änderungen

144 Bytes entfernt ,  09:48, 11. Dez. 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
*Bhagwan Shree Rajneesh oder kurz Bhagwan nannte er sich von Anfang der Siebzigerjahre bis Ende 1988. Bhagwan (Sanskrit) bedeutet „der Gesegnete“ und bezeichnet einen Menschen, in dem das Göttliche sichtbar zu Tage tritt. Shree (auch Shri oder Sri) dient in Indien als alltägliche Anrede, ähnlich wie „Herr“ im Deutschen.  
 
*Bhagwan Shree Rajneesh oder kurz Bhagwan nannte er sich von Anfang der Siebzigerjahre bis Ende 1988. Bhagwan (Sanskrit) bedeutet „der Gesegnete“ und bezeichnet einen Menschen, in dem das Göttliche sichtbar zu Tage tritt. Shree (auch Shri oder Sri) dient in Indien als alltägliche Anrede, ähnlich wie „Herr“ im Deutschen.  
   −
*Osho wurde er im letzten Jahr seines Lebens genannt, von Anfang 1989 bis zu seinem Tod am 19. Januar 1990. Osho ist ein Titel im Zen-Buddhismus, der eigentlich „Mönch“ oder „Lehrer“ bedeutet und auch der Würdename von Bodhidharma war. Alle Neuausgaben seiner Bücher und anderen Werke werden heute unter dem Namen Osho veröffentlicht.
+
*Osho wurde er im letzten Jahr seines Lebens genannt, von Anfang 1989 bis zu seinem Tod am 19. Januar 1990. Osho ist ein Titel im Zen-Buddhismus, der eigentlich „Mönch“ oder „Lehrer“ bedeutet.  
 
   
 
   
 
==Leben==
 
==Leben==
8.902

Bearbeitungen