Änderungen

1.728 Bytes hinzugefügt ,  12:16, 20. Okt. 2009
Zeile 21: Zeile 21:     
TF werden in Tablettenform angeboten, 60 Stück zum Preis von 83,70 €.
 
TF werden in Tablettenform angeboten, 60 Stück zum Preis von 83,70 €.
 +
 +
==Der Skandal um Steven Rosenfeld und transfer factor==
 +
Ende 1974 kam es zu einem Skandal um ''tranfer factor'' an der renommierten Harvard University, für den sich später die Forschungsteam-Chefs David Dressler und Huntington Potter entschuldigten mussten. Der amerikanische Jungforscher Steven Rosenfeld führte im Dressler-Labor Untersuchungen an Transfer-Faktoren durch. Er zeigte im Versuch, dass ein Bestandteil eines Serums eines gegen Dinitrochlorobenzen-immunisierten Tieres, das ein Gemisch von Immunzellen aufwies, eine Art Immunität an ein nicht-immuniseirtes Spendertier übertragen konnte, und dass es sich dabei um RNA (Ribonukleinsäure, RNS) handelte. Es wurden zwei Arbeiten in der anerkannten PNAS dazu veröffentlicht<ref>Proc. Natl. Acad. Sci. (US). Vol 71. No 6. pp. 2473-2477. Steven Rosenfeld and David Dressler. (June 1974) Transfer Factor: A Subcellular Component that Transmits Information for Specific Immune Responses.</ref><ref>Proc. Natl. Acad. Sci. (US). Vol 71. No 11. pp. 4429-4434. David Dressler and Steven Rosenfeld. (Nov. 1974) On the Chemical Nature of Transfer Factor.</ref><ref>Proc. Natl. Acad. Sci. (US). Vol 72. No 1. p. 409. David Dressler and Huntington Potter. (Jan. 1975) Authors' Statement</ref>. Es stellte sich aber später heraus, dass Rosenfeld Empfehlungsschreiben gefälscht hatte, und seine Arbeiten wurden daher rückwirkend genauer untersucht. Die PNAS-Artikel mussten von Dressler in einer warning-letter wegen Zweifeln am Zustandekommen der Ergebnisse nachträglich zurückgezogen werden.<ref>Ann. Intern. Med. 1975 Feb: 82(2):279. David Dressler and Huntington Potter. Transfer Factor: Warning on Uncertainty of Results. (a Comments and Correction article)</ref>
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
23.054

Bearbeitungen