Änderungen

K
Zeile 81: Zeile 81:  
Der Patient sollte sich in Absprache mit seinem ärztlichen Therapeuten und dem Apotheker über TCM-Produkte informieren. Sofern der Produktenanbieter, der meist erst auf Anfrage aus Fachkreisen die Informationen seines Produktes übersenden darf, seriös ist, gelingt eine kooperative Zusammenarbeit. Es gilt jedoch immer, dass nur dann Produkte benutzt werden sollten, die einen Wirksamkeitsnachweis besitzen oder zumindest ihre gute Verträglichkeit und Sicherheit zeigen können.
 
Der Patient sollte sich in Absprache mit seinem ärztlichen Therapeuten und dem Apotheker über TCM-Produkte informieren. Sofern der Produktenanbieter, der meist erst auf Anfrage aus Fachkreisen die Informationen seines Produktes übersenden darf, seriös ist, gelingt eine kooperative Zusammenarbeit. Es gilt jedoch immer, dass nur dann Produkte benutzt werden sollten, die einen Wirksamkeitsnachweis besitzen oder zumindest ihre gute Verträglichkeit und Sicherheit zeigen können.
   −
== Anmerkungen zum Artenschutz ==
+
==Anmerkungen zum Artenschutz==
 
[[image:dead_tiger.jpg|left|Tigerkadaver|250px|thumb]]
 
[[image:dead_tiger.jpg|left|Tigerkadaver|250px|thumb]]
[[image:bär.jpg|Gefangen gehaltene Asiatische Schwarzbären zur Gewinnung von Galle|thumb]]Die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet nicht nur Materialien pflanzlicher, sondern auch tierischer Herkunft.<ref>http://www.sciencebasedmedicine.org/?p=432</ref> Besonders beliebt sind z.B. Mittel zur Potenzsteigerung, wie z.B. Tigerknochen, Rhinozeroshörner und Schlangen(teile). Ein weiteres chinesisches Tigerprodukt ist der Tigerknochenwein. Die Gewinnung von Rohstoffen für die TCM ist eine wichtige Ursache für das Aussterben einiger Tierarten.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,636780,00.html</ref><ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,146139,00.html</ref> <ref>http://www.wwf.de/presse/details/news/bestandszahlen_2009_tiger_am_abgrund/</ref>
+
[[image:bär.jpg|Gefangen gehaltene Asiatische Schwarzbären zur Gewinnung von Galle|thumb]]Die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet nicht nur Materialien pflanzlicher, sondern auch tierischer Herkunft.<ref>http://www.sciencebasedmedicine.org/?p=432</ref> Besonders beliebt sind z.B. Mittel zur Potenzsteigerung, wie z.B. Tigerknochen, Rhinozeroshörner und Schlangen(teile). Ein weiteres chinesisches Tigerprodukt ist der Tigerknochenwein. Die Gewinnung von Rohstoffen für die TCM ist eine wichtige Ursache für das Aussterben einiger Tierarten.<ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,636780,00.html</ref><ref>http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,146139,00.html</ref><ref>http://www.wwf.de/presse/details/news/bestandszahlen_2009_tiger_am_abgrund/</ref>
    
Weitere Beispiele für die Gefährdung von Tierarten durch die TCM sind der massenhafte Fang von Seepferdchen<ref>http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=25604186&top=SPIEGEL</ref><ref>http://www.bio.tamu.edu/USERS/ajones/pubs_files/news/ROESSIGER_Seepferdchen.pdf</ref> oder Haien (Haiknorpel<ref>http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=4796</ref> ) zu "medizinischen" Zwecken, wodurch einige dieser Arten bereits vom Aussterben bedroht sind.
 
Weitere Beispiele für die Gefährdung von Tierarten durch die TCM sind der massenhafte Fang von Seepferdchen<ref>http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=25604186&top=SPIEGEL</ref><ref>http://www.bio.tamu.edu/USERS/ajones/pubs_files/news/ROESSIGER_Seepferdchen.pdf</ref> oder Haien (Haiknorpel<ref>http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=4796</ref> ) zu "medizinischen" Zwecken, wodurch einige dieser Arten bereits vom Aussterben bedroht sind.
   −
[[Ursodeoxycholsäure]], ein weiteres Mittel der Traditionellen Chinesischen Medizin, das in der Galle des Asiatischen Schwarzbären vorkommt, bringt bei deren Gewinnung in sog. Bärenfarmen unvorstellbare Tierquälerei für circa 10.000 asiatische Schwarzbären mit sich.<ref>http://www.geo.de/GEO/natur/tiere/3599.html</ref>
+
[[Ursodeoxycholsäure]], ein weiteres Mittel der Traditionellen Chinesischen Medizin, das in der Galle des Asiatischen Schwarzbären vorkommt, bringt bei deren Gewinnung in sog. Bärenfarmen unvorstellbare Tierquälerei für circa 10.000 Asiatische Schwarzbären mit sich.<ref>http://www.geo.de/GEO/natur/tiere/3599.html</ref>
    
Auch Pflanzenarten werden durch die Nutzung in der TCM aufgrund der massenhaften Entnahme aus der Natur in ihrem Bestand gefährdet. Ein Beispiel dafür ist der Asiatische [[Ginseng]] (''Panax ginseng''), der als Wildpflanze vom Aussterben bedroht ist.
 
Auch Pflanzenarten werden durch die Nutzung in der TCM aufgrund der massenhaften Entnahme aus der Natur in ihrem Bestand gefährdet. Ein Beispiel dafür ist der Asiatische [[Ginseng]] (''Panax ginseng''), der als Wildpflanze vom Aussterben bedroht ist.
5.966

Bearbeitungen