Änderungen

Zeile 13: Zeile 13:  
Im März 2009 wurde bekannt, dass das örtliche Bauamt versucht das Schloss wegen Baufälligkeit für unbewohnbar zu erklären. Im Mai 2009 wurde klar, daß das baufällige Schloss erst nach einer Begehung durch die Baupolizei für Dauerbewohner geeignet sei. Wie auf einer Einwohnerversammlung der Ortschaft Krampfer am 10. März 2009 bekannt wurde, stieß die sogenannte Gründung des Fürstentums Germania auf wenig Gegenliebe in der örtlichen Bevölkerung.
 
Im März 2009 wurde bekannt, dass das örtliche Bauamt versucht das Schloss wegen Baufälligkeit für unbewohnbar zu erklären. Im Mai 2009 wurde klar, daß das baufällige Schloss erst nach einer Begehung durch die Baupolizei für Dauerbewohner geeignet sei. Wie auf einer Einwohnerversammlung der Ortschaft Krampfer am 10. März 2009 bekannt wurde, stieß die sogenannte Gründung des Fürstentums Germania auf wenig Gegenliebe in der örtlichen Bevölkerung.
   −
Im Germania-Forum schrieb der eindeutig rechte "freie Journalist" [[Christoph Kastius]] am 7. März 2009 über einen "Angriff auf Schloss Krampfer". Angeblich hätten sich "bewaffnete Einheiten" der BRD Zugang verschaffen wollen, ohne einen Durchsuchungsbefehl gehabt zu haben. <ref>http://krampfer.yooco.de/beta/forum/t.2349773-angriff_auf_schloss_krampfer.html</ref> Grund der Aktion sei eine Anzeige des rbb wegen Besitz von Rauschgift im Regierungssitz auf Schloss Krampfer gewesen.
+
Im Germania-Forum schrieb der eindeutig rechte "freie Journalist" Christoph Kastius am 7. März 2009 über einen "Angriff auf Schloss Krampfer". Angeblich hätten sich "bewaffnete Einheiten" der BRD (gemeint war die örtliche Polizei) Zugang verschaffen wollen, ohne einen Durchsuchungsbefehl gehabt zu haben. <ref>http://krampfer.yooco.de/beta/forum/t.2349773-angriff_auf_schloss_krampfer.html</ref> Grund der Aktion sei eine Anzeige des rbb wegen Besitz von Rauschgift im Regierungssitz auf Schloss Krampfer gewesen.
    
==Rezeption und Medienecho==
 
==Rezeption und Medienecho==
23.054

Bearbeitungen