Zeile 9:
Zeile 9:
==Ökonomie und Energiebilanz==
==Ökonomie und Energiebilanz==
−
Zur Zeit (2009) ist es am ökonomischsten Wasserstoff aus Erdöl oder Erdgas und Sauerstoff aus der Luft zu gewinnen.
+
Zur Zeit (2009) ist es am ökonomischsten Wasserstoff aus Erdöl oder Erdgas und Sauerstoff aus der Luft zu gewinnen, anstatt eine Elektrolyse einzusetzen.
*Der energetische Wirkungsgrad der Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff liegt über 70 %. Die restlichen 30% gehen als Wärme verloren. Spezielle große Elektrolysegeräte können allerdings durchaus 80 % erreichen, wenn mit hohen Temperaturen und hohen Kaliumhydroxidbeimischungen gearbeitet wird. Zurzeit wird an der Hochtemperatur-Wasserdampf-Elektrolyse (bei 800–1000 °C) an Festelektrolyten geforscht. Zur Herstellung von 1 m3 Wasserstoff wird bei modernen Anlagen eine Stromenergie von 4,3–4,9 kWh benötigt.
*Der energetische Wirkungsgrad der Elektrolyse von Wasser zur Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff liegt über 70 %. Die restlichen 30% gehen als Wärme verloren. Spezielle große Elektrolysegeräte können allerdings durchaus 80 % erreichen, wenn mit hohen Temperaturen und hohen Kaliumhydroxidbeimischungen gearbeitet wird. Zurzeit wird an der Hochtemperatur-Wasserdampf-Elektrolyse (bei 800–1000 °C) an Festelektrolyten geforscht. Zur Herstellung von 1 m3 Wasserstoff wird bei modernen Anlagen eine Stromenergie von 4,3–4,9 kWh benötigt.