Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  12:52, 23. Jan. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
Vom Hersteller wird der Hydropetor auch als ''Der erste Differenz/Dichte-Motor der Welt'' und als ''funktionelle APA-Entwicklung zur Energiegewinnung'' vorgestellt wird. Das behauptete Funktionsprinzip ist de facto mit dem Funktionsprinzip so genannter [[Auftriebskraftwerk]]e identisch, für die jedoch bislang weder der Nachweis der Funktionsfähigkeit im behaupteten Sinne noch auf dem Markt befindliche funktionierende Produkte bekannt sind.
 
Vom Hersteller wird der Hydropetor auch als ''Der erste Differenz/Dichte-Motor der Welt'' und als ''funktionelle APA-Entwicklung zur Energiegewinnung'' vorgestellt wird. Das behauptete Funktionsprinzip ist de facto mit dem Funktionsprinzip so genannter [[Auftriebskraftwerk]]e identisch, für die jedoch bislang weder der Nachweis der Funktionsfähigkeit im behaupteten Sinne noch auf dem Markt befindliche funktionierende Produkte bekannt sind.
   −
Wie auch bei analogen Projekten sucht die APA Energie GmbH gutgläubige Investoren für den Hydropetor. Zitat: ''..Die Projektleitung der - APA Hydropetor
+
Wie auch bei analogen Projekten sucht die APA Energie GmbH gutgläubige Investoren für den Hydropetor. Zitat: ''..Die Projektleitung der - APA Hydropetor sucht weltweit finanzstarke Geschäftspartner zur Umsetzung der neuen Techniken..''
sucht weltweit finanzstarke Geschäftspartner zur Umsetzung der neuen Techniken..''
      
Prinzipiell soll nach Werbeangaben der APA Energie GmbH eine geringe zugeführte elektrische Leistung, etwa aus einer kleinen Photovoltaikanalage, durch den Hydropetor "verfielfacht werden". Dies würde jedoch den allgemein akzeptierten Energieerhaltungssatz der Physik verletzen und den Hydropetor zu einem Perpetuum Mobile machen.  
 
Prinzipiell soll nach Werbeangaben der APA Energie GmbH eine geringe zugeführte elektrische Leistung, etwa aus einer kleinen Photovoltaikanalage, durch den Hydropetor "verfielfacht werden". Dies würde jedoch den allgemein akzeptierten Energieerhaltungssatz der Physik verletzen und den Hydropetor zu einem Perpetuum Mobile machen.  
81.394

Bearbeitungen