Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
11 Bytes hinzugefügt ,  13:50, 10. Mär. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
Yogananda wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Der Guru von Yogananda war Yukteswar Giri, der ihm den Titel ''Paramahansa'' verlieh, was soviel wie „höchster Schwan“ bedeutet. Yogananda trat in Folge in den Swami-Orden ein.
 
Yogananda wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Der Guru von Yogananda war Yukteswar Giri, der ihm den Titel ''Paramahansa'' verlieh, was soviel wie „höchster Schwan“ bedeutet. Yogananda trat in Folge in den Swami-Orden ein.
   −
Auf einer seiner ''Pilgerreisen'' besuchte Yogananda 1935 die deutsche Bäuerin [[Therese Neumann]] in Konnersreuth, die von sich behauptete, nahrungslos zu sein.
+
Auf einer seiner ''Pilgerreisen'' besuchte Yogananda 1935 die deutsche Bäuerin [[Therese Neumann]] in Konnersreuth, die von sich behauptete, nahrungslos zu leben.
    
==Paranormale Fähigkeiten von Yogananda==
 
==Paranormale Fähigkeiten von Yogananda==
 
Yogananda behauptete von der Cholera ''wundergeheilt'' worden zu sein, als er längere Zeit hingebungsvoll das Foto eines Yogi-Heiligen betrachtet habe.
 
Yogananda behauptete von der Cholera ''wundergeheilt'' worden zu sein, als er längere Zeit hingebungsvoll das Foto eines Yogi-Heiligen betrachtet habe.
   −
Auferstehungsberichte: Yogananda berichtete, dass er seinen Guru Yukteswar drei Monate nach dessen Tod in einem Hotelzimmer wiedergesehen habe. Yukteswar erzählte ihm dabei, dass er nun auf einem Planeten der Astralebene namens Hiranyaloka lebe.
+
Auferstehungsberichte: Yogananda berichtete, dass er seinen Guru Yukteswar drei Monate nach dessen Tod in einem Hotelzimmer wiedergesehen habe. Yukteswar soll ihm dabei erzählt haben, dass er nun auf einem Planeten der Astralebene namens Hiranyaloka lebe.
     
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü