Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  16:52, 22. Feb. 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Bei '''zunehmendem Mond''' sollen Nahrungsmittel besonders gut verwertet und Nährstoffe eingelagert werden. Ebenso soll es besonders leicht zur Gewichtszunahme kommen. Dementsprechend sollen hier fettreiche Nahrungsmittel und Süßigkeiten gemieden werden.  
 
Bei '''zunehmendem Mond''' sollen Nahrungsmittel besonders gut verwertet und Nährstoffe eingelagert werden. Ebenso soll es besonders leicht zur Gewichtszunahme kommen. Dementsprechend sollen hier fettreiche Nahrungsmittel und Süßigkeiten gemieden werden.  
 
Zu Zeiten des '''Vollmondes''' soll nur wenig gegessen bzw. sogar gefastet werden.  
 
Zu Zeiten des '''Vollmondes''' soll nur wenig gegessen bzw. sogar gefastet werden.  
Bei '''abnehmendem Mond''' sollen, gemäß dem Analogiedenken, Diäten begonnen werden, da in dieser Zeit, parallel zum Mond, auch der Mensch besonders gut abnehme und entschlacke, weil er angeblich mehr Energie verbraucht.
+
Bei '''abnehmendem Mond''' sollen, gemäß dem Analogiedenken, Diäten begonnen werden, da in dieser Zeit auch der Mensch, parallel zum Mond, besonders gut abnehme und entschlacke, weil er angeblich mehr Energie verbrauche.
    
Für die Behauptungen zu dieser Monddiät gibt es keine wissenschaftlichen Belege. Sie ist deshalb zu den [[Mondmythen]] zu zählen.
 
Für die Behauptungen zu dieser Monddiät gibt es keine wissenschaftlichen Belege. Sie ist deshalb zu den [[Mondmythen]] zu zählen.
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü