Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
273 Bytes hinzugefügt ,  10:09, 1. Mär. 2011
Zeile 23: Zeile 23:     
Eine Sichtung verschiedener Studien durch Chung Yang et. al. „Chemical Research in Toxicology“ zeigte, dass beim Genuss von mehr als zehn Tassen grünen Tees am Tag können seine Leber- und Nierenschäden auftreten können, da zu hohe Dosen an Polyphenolen toxisch wirken. <ref>[http://pubs.acs.org/cgi-bin/sample.cgi/crtoec/2007/20/i04/html/tx7000515.html Lambert JD et.al., ''Possible Controversy over Dietary Polyphenols: Benefits vs Risks'', in ''Chemical Research in Toxicology'', 20/2007, S.&nbsp;583–5.]</ref> Ein toxische Dosis könnte bereits mit der Einnahme der Kapseln erreicht werden.
 
Eine Sichtung verschiedener Studien durch Chung Yang et. al. „Chemical Research in Toxicology“ zeigte, dass beim Genuss von mehr als zehn Tassen grünen Tees am Tag können seine Leber- und Nierenschäden auftreten können, da zu hohe Dosen an Polyphenolen toxisch wirken. <ref>[http://pubs.acs.org/cgi-bin/sample.cgi/crtoec/2007/20/i04/html/tx7000515.html Lambert JD et.al., ''Possible Controversy over Dietary Polyphenols: Benefits vs Risks'', in ''Chemical Research in Toxicology'', 20/2007, S.&nbsp;583–5.]</ref> Ein toxische Dosis könnte bereits mit der Einnahme der Kapseln erreicht werden.
 +
 +
Die Stifung Warentest veröffentlichte 2006 Untersuchungesergebnisse, wonach besonders aus Japan stammende Tees teils erhebliche Pestizidbelastungen aufwiesen<ref>http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/Gruener-Tee-Pestizide-in-japanischem-Tee-1390145-1387323/</ref>
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
931

Bearbeitungen

Navigationsmenü