Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.840 Bytes hinzugefügt ,  20:15, 23. Feb. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
In einem Beitrag der Sendereihe "Panorama" wurde im Dezember 1998 behauptet, dass Klehr bis zum Jahr 1996 mit seiner Therapie angeblich rund 100&nbsp;Millionen Mark umgesetzt habe.<ref>Sendung Panorama (ARD): ''Amigos in Bayern - Die Millionengeschäfte eines zwielichtigen "Wunderheilers".'' Sendung vom 10.&nbsp;Dezember 1998 [http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1998/t_cid-2948876_.html][http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1998/erste7122.html]</ref> Klehr war mit dieser Darstellung nicht einverstanden, und ging von geringeren Umsätzen aus.
 
In einem Beitrag der Sendereihe "Panorama" wurde im Dezember 1998 behauptet, dass Klehr bis zum Jahr 1996 mit seiner Therapie angeblich rund 100&nbsp;Millionen Mark umgesetzt habe.<ref>Sendung Panorama (ARD): ''Amigos in Bayern - Die Millionengeschäfte eines zwielichtigen "Wunderheilers".'' Sendung vom 10.&nbsp;Dezember 1998 [http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1998/t_cid-2948876_.html][http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1998/erste7122.html]</ref> Klehr war mit dieser Darstellung nicht einverstanden, und ging von geringeren Umsätzen aus.
   −
Klehr ist seit 2000 auch in Österreich aktiv und betreibt in Salzburg eine private Ordination (Praxis), die er jedoch selbst auch als "Klinik" bezeichnete. Seine Praxis wurde vormals häufig von polnischen Patienten besucht, und in den letzten Jahren fanden sich dort vornehmlich viele Patienten aus Slowenien bei ihm ein.<ref name="Breidenbach2000">H. Breidenbach: ''Skandal um Salzburger "Krebsarzt" in Slowenien'', [http://www.salzburger-fenster.at/rubrik/lokales/2808/skandal-um-salzburger-krebsarzt-in_9897.html Salzburger Fenster 28/08 von August 2000]</ref>
+
Klehr ist seit 2000 auch in Österreich aktiv und betreibt in Salzburg eine private Ordination (Praxis), die er jedoch selbst auch als "Klinik" bezeichnete. Die münchner Praxis wird von ihm auch als "Praxis-Klinik" bezeichnet.<ref>Die Bezeichnung "Klinik" findet sich z.B. in seiner von ihmverfassten Kurzbiographie/CV. In dieser schreibt er: ''Seit 1994 Primarius einer Klinik in Salzburg, Österreich.'' (letzter Eintrag). Quelle: www.krebsbehandlung.de/Dr._Klehr.html . (eingesehen zuletzt am 20.2.2011)</ref><ref>In einer Pressemeldung, die er auf seinen Webseiten wiedergibt, verbreitet Klehr folgendes: ''...Erfolg nach zwanzig Jahren Forschung...Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat Dr. Klehr, der inzwischen neben einer Klinik auch ein Institut für Immunforschung in München betreibt, das Wachstumsverhalten von Tumorzellen untersucht.'' Quelle: www.krebsbehandlung.de/Pressemitteilung.html</ref><ref>In einem offenen Brief an Gesundheitsminister Rössler nennen drei Ärzte der Klehr-Praxis, unter ihnen auch Klehr, am 15.3.2010 folgendes als Absenderadresse: ''„Praxis-Klinik für Immunologie, Zellbiologie und Regenerations-Medizin“''. Als Adresse nennen sie Oberanger 30, 80331 München. Quelle:www.krebsbehandlung.de/offener_Brief_an_Dr.Philipp_Roesler.html</ref><ref>In einem Text „Krebs-Test und Krebs-Therapie“ schreibt Klehr: ''17. Wo können Patienten eine intensive tumorspezifische Immun-Therapie durchführen?
 +
Es besteht die Möglichkeit, in unserer Praxis-Klinik die Patienten zu behandeln. Diese Therapie geht über zwei bis drei Wochen.'' Quelle:
 +
img.pte.at/files/binary/4181.pdf . Die beiden letzten Zitate sind auf München bezogen.</ref><ref>Zitat Klehr: ''Seit Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat Dr. Klehr, der inzwischen neben einer Klinik auch ein Institut für Immunforschung in München betreibt, das Wachstumsverhalten von Tumorzellen untersucht.'' Quelle: www.krebsbehandlung.de/files/pdf/Pressemitteilung15101998.pdf
 +
</ref> Seine Praxis wurde vormals häufig von polnischen Patienten besucht, und in den letzten Jahren fanden sich dort vornehmlich viele Patienten aus Slowenien bei ihm ein.<ref name="Breidenbach2000">H. Breidenbach: ''Skandal um Salzburger "Krebsarzt" in Slowenien'', [http://www.salzburger-fenster.at/rubrik/lokales/2808/skandal-um-salzburger-krebsarzt-in_9897.html Salzburger Fenster 28/08 von August 2000]</ref>
    
Klehr war auch 2008 Mitglied eines "Advisory Board" einer AuraViA Holding SA in Freeport (Grand Bahama, Lucayan Yacht Residence). Die Auravia kontrolliert mehrere Tochterunternehmen, betreibt Handel mit [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (z.B. Produkten aus der [[Orthomolekulare Medizin|Orthomolekularen Medizin]] oder Produkte wie [[Himalayasalz]]<ref>[http://www.eureas.de/Heilkraeftige-Ernaehrung/ Website von EuReaS "Heilkraeftige Ernaehrung"]</ref>) und kooperiert mit einer [[Immuno-Augmentative Therapie]]-Klinik (IAT) zur alternativen Krebsbehandlung auf den Bahamas. Die IAT ist kein anerkanntes Behandlungsverfahren bei Krebs. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Betrieb von sogenannten ''Clinitels'', was von Auravia als Klinik-Hotels zur [[Ganzheitlichkeit|"ganzheitlichen"]] Behandlung bezeichnet wird. Geplant war, dass Klehr seine Therapie in Zukunft auch in derartigen AuraVia-Clinitels anbieten sollte.<ref>[http://web.archive.org/web/http://www.auravia.com/23.html AuraViA Holding]</ref>
 
Klehr war auch 2008 Mitglied eines "Advisory Board" einer AuraViA Holding SA in Freeport (Grand Bahama, Lucayan Yacht Residence). Die Auravia kontrolliert mehrere Tochterunternehmen, betreibt Handel mit [[Nahrungsergänzungsmittel]]n (z.B. Produkten aus der [[Orthomolekulare Medizin|Orthomolekularen Medizin]] oder Produkte wie [[Himalayasalz]]<ref>[http://www.eureas.de/Heilkraeftige-Ernaehrung/ Website von EuReaS "Heilkraeftige Ernaehrung"]</ref>) und kooperiert mit einer [[Immuno-Augmentative Therapie]]-Klinik (IAT) zur alternativen Krebsbehandlung auf den Bahamas. Die IAT ist kein anerkanntes Behandlungsverfahren bei Krebs. Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Betrieb von sogenannten ''Clinitels'', was von Auravia als Klinik-Hotels zur [[Ganzheitlichkeit|"ganzheitlichen"]] Behandlung bezeichnet wird. Geplant war, dass Klehr seine Therapie in Zukunft auch in derartigen AuraVia-Clinitels anbieten sollte.<ref>[http://web.archive.org/web/http://www.auravia.com/23.html AuraViA Holding]</ref>
18.323

Bearbeitungen

Navigationsmenü