Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
251 Bytes hinzugefügt ,  10:39, 1. Sep. 2010
Zeile 14: Zeile 14:  
'''Sigmund Freuds''' Theorie zufolge enthalte jeder Traum eine höchst intime „Botschaft“ über die von den Erfahrungen der Kindheit maßgeblich bedingte Situation des Träumenden. In der Tiefenpsychologie steht daher die systematische „Entschlüsselung“ der Träume im Dienste der Selbsterkenntnis und hat darüber hinaus eine existentielle Bedeutung für die psychische Diagnostik, die Voraussetzung einer fundierten Therapie.
 
'''Sigmund Freuds''' Theorie zufolge enthalte jeder Traum eine höchst intime „Botschaft“ über die von den Erfahrungen der Kindheit maßgeblich bedingte Situation des Träumenden. In der Tiefenpsychologie steht daher die systematische „Entschlüsselung“ der Träume im Dienste der Selbsterkenntnis und hat darüber hinaus eine existentielle Bedeutung für die psychische Diagnostik, die Voraussetzung einer fundierten Therapie.
   −
Aus den Ergebnissen seiner Methode der Traumdeutung leitete Freud ab, dass es psychische Inhalte gebe, die aktiv daran gehindert werden, das Bewusstsein zu erreichen. Den dafür maßgeblichen Verdrängungs-Mechanismus bezeichnete er in Anlehnung an eine Maßnahme der Machtpolitik als „Zensur“. Der Schlaf setze diese kognitive Hemmung herab und ermögliche den ins Unbewusste verdrängten Inhalten, sich zu Träumen zu gestalten und in dieser Form das Bewusstsein zu erreichen. Der Vorgang der Traumgestaltung wird als „Primärprozess“ bezeichnet und findet Freud zufolge im sogenannten Vorbewussten statt.
+
Aus den Ergebnissen seiner Methode der Traumdeutung leitete Freud ab, dass es psychische Inhalte gebe, die aktiv daran gehindert werden, das Bewusstsein zu erreichen. Den dafür maßgeblichen Verdrängungsmechanismus bezeichnete er in Anlehnung an eine Maßnahme der Machtpolitik als „Zensur“, die vom "''Über-Ich''" ausgehen soll. Der Schlaf setze diese kognitive Hemmung herab und ermögliche den ins Unbewusste verdrängten Inhalten, sich zu Träumen zu gestalten und in dieser Form das Bewusstsein zu erreichen. Der Vorgang der Traumgestaltung wird als „Primärprozess“ bezeichnet und findet Freud zufolge im sogenannten Vorbewussten statt.
 +
 
 +
Da die tiefsten Trauminhalte dem "''Es''" entstammen sollen, kommen in Träumen auch dessen triebhaften Bedürfnisse, die vom "''Über-Ich''" besonders rigide unterdrückt werden, normalerweise sexuelle Inhalte.
    
==Quellenverzeichnis==
 
==Quellenverzeichnis==
 
<references/>
 
<references/>
8.902

Bearbeitungen

Navigationsmenü