Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
545 Bytes hinzugefügt ,  23:42, 14. Aug. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Grabowoj_ntw.jpg|Grigorij Grabowoj (Foto: NTW)|300px|thumb]]
 
[[image:Grabowoj_ntw.jpg|Grigorij Grabowoj (Foto: NTW)|300px|thumb]]
 
Der russische Wunderheiler und [[Geistheilen|Geistheiler]] [[Grigorij Grabowoj]] (andere Schreibweise Grigori Grabovoi, geb. 1963 in Kasachstan ) erlangte internationale Bekanntheit, als er Eltern von Kindern, die 2004 bei dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_von_Beslan Geiseldrama in Beslan im Kaukasus] getötet wurden, versprach, gegen Bezahlung von 1000 Euro ihre Kinder wieder zum Leben zu erwecken<ref>http://www.aktuell.ru/russland/news/_zweiter_heiland_grabowoj_kommt_aus_der_haft_frei_26980.html</ref>. Grabowoj wurde 2006 verhaftet und 2008 wegen dieser und anderen Betrügereien zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. 2009 reduzierte ein Moskauer Gericht seine Strafe auf acht Jahre und kürzte auch die ihm auferlegte ursprüngliche Geldstrafe von 1 Mio. Rubel um ein Viertel. <ref>http://www.sueddeutsche.de/panorama/37/447771/text/</ref><ref>http://de.rian.ru/russia/20080707/113445125.html</ref> Inzwischen wurde Grabowoj wegen guter Führung vorzeitig nach vier Jahren aus der Haft entlassen.
 
Der russische Wunderheiler und [[Geistheilen|Geistheiler]] [[Grigorij Grabowoj]] (andere Schreibweise Grigori Grabovoi, geb. 1963 in Kasachstan ) erlangte internationale Bekanntheit, als er Eltern von Kindern, die 2004 bei dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_von_Beslan Geiseldrama in Beslan im Kaukasus] getötet wurden, versprach, gegen Bezahlung von 1000 Euro ihre Kinder wieder zum Leben zu erwecken<ref>http://www.aktuell.ru/russland/news/_zweiter_heiland_grabowoj_kommt_aus_der_haft_frei_26980.html</ref>. Grabowoj wurde 2006 verhaftet und 2008 wegen dieser und anderen Betrügereien zu 11 Jahren Gefängnis verurteilt. 2009 reduzierte ein Moskauer Gericht seine Strafe auf acht Jahre und kürzte auch die ihm auferlegte ursprüngliche Geldstrafe von 1 Mio. Rubel um ein Viertel. <ref>http://www.sueddeutsche.de/panorama/37/447771/text/</ref><ref>http://de.rian.ru/russia/20080707/113445125.html</ref> Inzwischen wurde Grabowoj wegen guter Führung vorzeitig nach vier Jahren aus der Haft entlassen.
 +
 +
Der Betrug um die angeblichen Wiedererweckungen flog auf, als der Journalist Wladimir Worsobin mit einem Foto seines verstorbenen angeblichen Stiefbruders sich bei Grabowoj meldete. Für 1.300 Euro liess dieser dann den angeblich verstorbenen Stiefbruder wieder beleben und verkündete, dass der Verstorbene auferstanden sei und sich „südlich von St. Petersburg“ versteckt halte. Worsobin, der keinen Stiefbruder hat, schilderte den Fall in einer Reportage und erstattete Anzeige wegen Betrugs. Daraufhin wurde Grabowoi 2006 festgenommen.
    
Grabowoj hatte sich bis dahin in Russland bereits einen Namen gemacht. "Er hört auf den gleichen Vornamen wie Rasputin, schlägt den Wunderheiler der letzten Zarenfamilie an Dreistigkeit jedoch um Längen," war 2006 im Tagespiegel zu lesen.<ref>http://www.tagesspiegel.de/kultur/den-tod-verbieten/701208.html</ref> Seine Person wurde als Beispiel dafür gewertet, in welchem Ausmaß irrationale Elemente derzeit in Russland um sich greifen.<ref>http://www.sopos.org/aufsaetze/48bea52b376e6/1.phtml</ref>Typisch für die russische Situation ist dabei die Verflechtung von Glaubensinhalten mit [[Pseudowissenschaft|pseudowissenschaftlichen]] Elementen.<br>
 
Grabowoj hatte sich bis dahin in Russland bereits einen Namen gemacht. "Er hört auf den gleichen Vornamen wie Rasputin, schlägt den Wunderheiler der letzten Zarenfamilie an Dreistigkeit jedoch um Längen," war 2006 im Tagespiegel zu lesen.<ref>http://www.tagesspiegel.de/kultur/den-tod-verbieten/701208.html</ref> Seine Person wurde als Beispiel dafür gewertet, in welchem Ausmaß irrationale Elemente derzeit in Russland um sich greifen.<ref>http://www.sopos.org/aufsaetze/48bea52b376e6/1.phtml</ref>Typisch für die russische Situation ist dabei die Verflechtung von Glaubensinhalten mit [[Pseudowissenschaft|pseudowissenschaftlichen]] Elementen.<br>
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü