Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
137 Bytes hinzugefügt ,  18:30, 4. Feb. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:     
Die Felix Würth AG ist mittlerweile pleite und die Anleger haben ihr Geld verloren. Während der Existenz der Firma bestanden Beziehungen zu [[Alfred Evert]], der selbst ein Perpetuum Mobile nach dem Vorbild von Johann Bessler aus dem Jahr 1714 durch [[Remote Viewing]] rekonstruieren wollte, zum [[Institut für Raum-Energie-Forschung|Institut für Raumenergieforschung GmbH (IREF)]], zum [[Ehlers Verlag]], zur [[Kent-Depesche]] und zur Zeitschrift [[Raum & Zeit]].
 
Die Felix Würth AG ist mittlerweile pleite und die Anleger haben ihr Geld verloren. Während der Existenz der Firma bestanden Beziehungen zu [[Alfred Evert]], der selbst ein Perpetuum Mobile nach dem Vorbild von Johann Bessler aus dem Jahr 1714 durch [[Remote Viewing]] rekonstruieren wollte, zum [[Institut für Raum-Energie-Forschung|Institut für Raumenergieforschung GmbH (IREF)]], zum [[Ehlers Verlag]], zur [[Kent-Depesche]] und zur Zeitschrift [[Raum & Zeit]].
 +
 +
Die Leipziger Firma SVI GmbH und ihr Geschäftsfüher [[Gerhard Steinbach]] warben mehrere Tausend Anleger für die Felix Würth AG an.
    
==Erfahrungsbericht==
 
==Erfahrungsbericht==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü