Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
756 Bytes hinzugefügt ,  12:19, 1. Nov. 2009
Zeile 129: Zeile 129:     
Teile des WDR-Dokumentarfilmes wurden in der ''Spezialklinik Neukirchen'' im bayerischen Neukirchen beim Heiligen Blut im Bayerischen Wald gefilmt. In dieser Klinik werden u.a. Neurodermitis und Schuppenflechte ohne Kortison "ganzheitlich" behandelt.<ref>http://www.spezialklinik-neukirchen.de/index-ori.html</ref> Leiter der Einrichtung ist der promovierte Biologe und rumänische Spätaussiedler John Gruia Ionescu, der auch einen Professorentitel einer inzwischen geschlossenen amerikanischen [[title-mill|Titelmühle]] namens ''Capital University of Integrative Medicine'' in Washington,&nbsp;D.C.&nbsp;(CUIM) führt und dort als Dozent und ''Professor for Clinical Biochemistry and Oxidology'' angegeben ist.<ref>Professor for Clinical Biochemistry and Oxidology at the Capital University of Integrative Medicine, Washington,&nbsp;D.C. (USA). Prof. Ionescu is also member of the Editorial Board of the Journal of the Capital University of Integrative Medicine. http://www.antiageingconference.com/index.html?pg=speakers</ref> Zur obskuren ''oxidology'' ([[Oxidologie]]) findet sich selbst in der englisch-sprachigen Wikipedia kein Eintrag. Die CUIM war 1995 von Robert (Bob) Bradford gegründet worden, auf den der [[alternativmedizin]]ische [[Bradfordtest]] zurückgeht. Die Einrichtung bot diverse Doktortitel an.<ref>http://www.quackwatch.org/04ConsumerEducation/Nonrecorg/cfcm.html</ref> Ionescu hatte sich 1986 mit einer angeblich revolutionären Methode zur Heilung von Hautkrankheiten im Wallfahrtsort Neukirchen niedergelassen. Er erwarb unter günstigen Umständen zwei Kliniken und verband beide Klinikbetriebe mit einem Pharmaunternehmen. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelte zwei Jahre lang wegen mutmaßlicher Kunstfehler, Betrugs bei der Abrechnung von Klinikleistungen und irreführender Werbung. Am Ende wurde ein Arzt wegen unerlaubter Titelführung und Körperverletzung verurteilt.<ref>http://www.focus.de/politik/deutschland/gesundheitsreform-reibach-mit-krankenhaeusern_aid_143606.html</ref> Ionescu ist auch Autor bei [[CoMed]]<ref>CoMed Hefte 05/2003, 03/2004, 02/2005 und 02/2007</ref> (die Themen wie [[Skalarwellen]] und [[Impfgegner]]schaft breiten Raum einräumt) und ist Anhänger der Hypothese, dass Amalgamfüllungen als Ursache der Neurodermitis und der Psoriasis anzusehen seien<ref>Ionescu, G. (1995). Allergotoxische Einflüsse von Umweltschadstoffen bei Allergiekranken. Forsch Komplementärmed 2, 109-115</ref><ref>Ionescu, G. (1996). Schwermetallbelastung bei Neurodermitis. Biol Med 25, 65-68</ref>. Daher seien so genannte [[Entschlackung|''Ausleitungen'']] und Amalgamentfernungen hier hilfreich. Belege dafür liegen jedoch nicht vor,  Ionescu kann eigene beobachtete Besserungen im klinischen Bild von Neurodermitis- und Psoriasis die er gemacht haben will, nicht durch die gemessenen Quecksilberspiegel belegen, zumal auch kein Zusammenhang mit dem Schweregrad der Neurodermitis bzw. Psoriasis besteht. Ionescu steht damit in der Tradition der [[pseudomedizin]]ischen [[Klinische Ökologie nach Randolph|klinischen Ökologie nach Randolph]].
 
Teile des WDR-Dokumentarfilmes wurden in der ''Spezialklinik Neukirchen'' im bayerischen Neukirchen beim Heiligen Blut im Bayerischen Wald gefilmt. In dieser Klinik werden u.a. Neurodermitis und Schuppenflechte ohne Kortison "ganzheitlich" behandelt.<ref>http://www.spezialklinik-neukirchen.de/index-ori.html</ref> Leiter der Einrichtung ist der promovierte Biologe und rumänische Spätaussiedler John Gruia Ionescu, der auch einen Professorentitel einer inzwischen geschlossenen amerikanischen [[title-mill|Titelmühle]] namens ''Capital University of Integrative Medicine'' in Washington,&nbsp;D.C.&nbsp;(CUIM) führt und dort als Dozent und ''Professor for Clinical Biochemistry and Oxidology'' angegeben ist.<ref>Professor for Clinical Biochemistry and Oxidology at the Capital University of Integrative Medicine, Washington,&nbsp;D.C. (USA). Prof. Ionescu is also member of the Editorial Board of the Journal of the Capital University of Integrative Medicine. http://www.antiageingconference.com/index.html?pg=speakers</ref> Zur obskuren ''oxidology'' ([[Oxidologie]]) findet sich selbst in der englisch-sprachigen Wikipedia kein Eintrag. Die CUIM war 1995 von Robert (Bob) Bradford gegründet worden, auf den der [[alternativmedizin]]ische [[Bradfordtest]] zurückgeht. Die Einrichtung bot diverse Doktortitel an.<ref>http://www.quackwatch.org/04ConsumerEducation/Nonrecorg/cfcm.html</ref> Ionescu hatte sich 1986 mit einer angeblich revolutionären Methode zur Heilung von Hautkrankheiten im Wallfahrtsort Neukirchen niedergelassen. Er erwarb unter günstigen Umständen zwei Kliniken und verband beide Klinikbetriebe mit einem Pharmaunternehmen. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelte zwei Jahre lang wegen mutmaßlicher Kunstfehler, Betrugs bei der Abrechnung von Klinikleistungen und irreführender Werbung. Am Ende wurde ein Arzt wegen unerlaubter Titelführung und Körperverletzung verurteilt.<ref>http://www.focus.de/politik/deutschland/gesundheitsreform-reibach-mit-krankenhaeusern_aid_143606.html</ref> Ionescu ist auch Autor bei [[CoMed]]<ref>CoMed Hefte 05/2003, 03/2004, 02/2005 und 02/2007</ref> (die Themen wie [[Skalarwellen]] und [[Impfgegner]]schaft breiten Raum einräumt) und ist Anhänger der Hypothese, dass Amalgamfüllungen als Ursache der Neurodermitis und der Psoriasis anzusehen seien<ref>Ionescu, G. (1995). Allergotoxische Einflüsse von Umweltschadstoffen bei Allergiekranken. Forsch Komplementärmed 2, 109-115</ref><ref>Ionescu, G. (1996). Schwermetallbelastung bei Neurodermitis. Biol Med 25, 65-68</ref>. Daher seien so genannte [[Entschlackung|''Ausleitungen'']] und Amalgamentfernungen hier hilfreich. Belege dafür liegen jedoch nicht vor,  Ionescu kann eigene beobachtete Besserungen im klinischen Bild von Neurodermitis- und Psoriasis die er gemacht haben will, nicht durch die gemessenen Quecksilberspiegel belegen, zumal auch kein Zusammenhang mit dem Schweregrad der Neurodermitis bzw. Psoriasis besteht. Ionescu steht damit in der Tradition der [[pseudomedizin]]ischen [[Klinische Ökologie nach Randolph|klinischen Ökologie nach Randolph]].
 +
 +
==Buch "Heilung Unerwünscht"==
 +
Klaus Martens, der Autor des als Dokumentarfilm ausgewiesenen WDR-Video "Heilung Unerwünscht" schrieb rechtzeitig zum Video und zur Einführung der Salbe ein Buch mit dem Titel "Heilung Unerwünscht", das ism Dumont-Verlag erscheint<ref>Martens K: "Heilung Unerwünscht", 2009, Dumont Verlag</ref>. Der WDR bezeichnete das Buch als ''Das Buch zur Sendung'' und bewarb es auf eigenen Internetseiten und auch in der Sendung ''hart aber fair'' am 21. Oktober 2009 durch einen Untertitel. Kurz darauf verzeichnete der Buchhändler Amazon einen steilen Anstieg der Bestellzahlen. Auf der Amazon-Bestsellerliste erklomm es schließlich Platz zwei und geriet so vor die Plazierung von Literaturnobelpreisträgerin Helga Müller.
    
==Rezeption der Regividerm-Vermarktung==
 
==Rezeption der Regividerm-Vermarktung==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü