Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:     
== Kontroversen im Zuge der COVID-19-Pandemie ==
 
== Kontroversen im Zuge der COVID-19-Pandemie ==
Sönnichsen war früher Mitglied der österreichischen Redaktion des Arzneimittelbriefs<ref>https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/COI_Soennichsen.aspx </ref> und bis zu seinem Rücktritt am 18. Januar 2021 Mitherausgeber der [[Zeitschrift für Allgemeinmedizin]] (ZFA).<ref>{{Literatur |Autor=Herausgeberschaft der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) |Titel=Information über den Rücktritt von Prof. A. Sönnichsen als Mitherausgeber der ZFA. ZFA 2021; 97(2): 49 Ort= |Datum=2021 |ISBN= |Seiten=49 |Online=https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/ZFA/article/2021/02/35C03EEDC15B46D3A0E6E8513B765F28_editorial_zfa_2.pdf}}</ref>  Der Rücktritt geschah im Rahmen der öffentlichen Distanzierung der Mitherausgeber<ref>{{Literatur |Autor=Michael M. Kochen, Hanna Kaduszkiewicz, Wilhelm Niebling, Susanne Rabady |Titel=Verharmlosung oder Verleugnung?*Kommentar zum Editorial „Ein Jahr COVID – ein Ende in Sicht?“ von Andreas Sönnichsen (ZFA 2021; 297: 1) |Hrsg= |Sammelwerk=Zeitschrift für Allgemeinmedizin ZFA 2021; 97 (1), B1 |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten= |Online=https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Editorial_1_2021.pdf}}</ref> von Sönnichsens Aussagen zur [[COVID-19-Pandemie]].<ref>Sammelwerk=Zeitschrift für Allgemeinmedizin ZFA  2021; 97 (1) 1 |Band= |Nummer=  |Online=https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Editorial_1_2021.pdf</ref>
+
Sönnichsen war früher Mitglied der österreichischen Redaktion des Arzneimittelbriefs<ref>https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/COI_Soennichsen.aspx </ref> und bis zu seinem Rücktritt am 18. Januar 2021 Mitherausgeber der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA).<ref>https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Heftarchiv/ZFA/article/2021/02/35C03EEDC15B46D3A0E6E8513B765F28_editorial_zfa_2.pdf</ref>  Der Rücktritt geschah im Rahmen der öffentlichen Distanzierung der Mitherausgeber<ref>https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Editorial_1_2021.pdf</ref> von Sönnichsens Aussagen zur [[COVID-19-Pandemie]].<ref>https://www.online-zfa.com/fileadmin/user_upload/Editorial_1_2021.pdf</ref>
    
Anfang Oktober 2020 forderte er als Privatperson zusammen mit anderen Medizinern der ''Initiative für evidenzbasierte Corona-Information'' wie Christian Schubert und Martin Haditsch ein Ende der COVID-19-Maßnahmen.<ref>Julia Palmai: [https://www.derstandard.de/story/2000120568281/heimische-mediziner-fordern-ruecknahme-der-corona-massnahmen ''Corona-Krise: Heimische Mediziner fordern Rücknahme der Corona-Maßnahmen''], DerStandard.de, 7. Oktober 2020.</ref><ref>mit [[Christian Fiala]] [https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/portraet-der-woche-christian-fiala;art315,207806], Christian Schubert, [https://www.youtube.com/watch?v=_sWnrAQaTc0 Prof DDr Martin HADITSCH: Wie gefährlich ist Covid 19], ''Initiative für evidenzbasierte Coronainformation'', Ausschnitt aus der Pressekonferenz vom 7. Oktober 2020.</ref> Die Medizinische Universität Wien distanzierte sich bereits im April 2020 von „Aussagen, die ausschließlich die persönliche Meinung von Andreas Sönnichsen widerspiegeln und keineswegs der offiziellen Haltung der Universität in dieser Thematik entsprechen“.<ref>[https://zph.meduniwien.ac.at/news/single-view/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4808&tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHash=147b107d308978faea77d6ad3281f48e die MedUni Wien distanziert sich], abgerufen am 11. Dezember 2020</ref><ref>ZDF: ''[https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-kritik-pandemie-forschung-evidenzbasiert-100.html Kritik an Corona-Maßnahmen: Papier im Check]'', vom 15. September 2020.</ref> Nachdem im Januar 2021 Inserate von Gegnern der Corona-Maßnahmen (u. a. Sönnichsen) in österreichischen Tageszeitungen erschienen waren, distanzierte sich die Medizinische Universität Wien erneut von seinen Ansichten. Sönnichsen sei weder Experte auf dem Gebiet der Biologie, Diagnose oder Therapie von Viruserkrankungen noch Leiter einer Organisationseinheit oder „Vorstand“ an der Universität.<ref>{{Internetquelle |autor=Med Uni Wien |url=https://threadreaderapp.com/thread/1347526377948512256.html |titel=Tweets der Med Uni Wien|werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-08-12 |sprache=de}}</ref> Mitte Dezember 2021 kündigte die Medizinische Universität Wien Andreas Sönnichsen als Leiter der Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin am Zentrum für Public Health, weil dieser die COVID-19-Maßnahmen nicht eingehalten und andere zur Nichteinhaltung aufgefordert habe. Er wurde mit sofortiger Wirkung dienstfrei gestellt.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3134790/ CoV: MedUni kündigt umstrittenen Professor], Website: orf.at vom 16. Dezember 2021.</ref>
 
Anfang Oktober 2020 forderte er als Privatperson zusammen mit anderen Medizinern der ''Initiative für evidenzbasierte Corona-Information'' wie Christian Schubert und Martin Haditsch ein Ende der COVID-19-Maßnahmen.<ref>Julia Palmai: [https://www.derstandard.de/story/2000120568281/heimische-mediziner-fordern-ruecknahme-der-corona-massnahmen ''Corona-Krise: Heimische Mediziner fordern Rücknahme der Corona-Maßnahmen''], DerStandard.de, 7. Oktober 2020.</ref><ref>mit [[Christian Fiala]] [https://www.die-tagespost.de/politik/aktuell/portraet-der-woche-christian-fiala;art315,207806], Christian Schubert, [https://www.youtube.com/watch?v=_sWnrAQaTc0 Prof DDr Martin HADITSCH: Wie gefährlich ist Covid 19], ''Initiative für evidenzbasierte Coronainformation'', Ausschnitt aus der Pressekonferenz vom 7. Oktober 2020.</ref> Die Medizinische Universität Wien distanzierte sich bereits im April 2020 von „Aussagen, die ausschließlich die persönliche Meinung von Andreas Sönnichsen widerspiegeln und keineswegs der offiziellen Haltung der Universität in dieser Thematik entsprechen“.<ref>[https://zph.meduniwien.ac.at/news/single-view/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4808&tx_ttnews%5Bpointer%5D=1&cHash=147b107d308978faea77d6ad3281f48e die MedUni Wien distanziert sich], abgerufen am 11. Dezember 2020</ref><ref>ZDF: ''[https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-kritik-pandemie-forschung-evidenzbasiert-100.html Kritik an Corona-Maßnahmen: Papier im Check]'', vom 15. September 2020.</ref> Nachdem im Januar 2021 Inserate von Gegnern der Corona-Maßnahmen (u. a. Sönnichsen) in österreichischen Tageszeitungen erschienen waren, distanzierte sich die Medizinische Universität Wien erneut von seinen Ansichten. Sönnichsen sei weder Experte auf dem Gebiet der Biologie, Diagnose oder Therapie von Viruserkrankungen noch Leiter einer Organisationseinheit oder „Vorstand“ an der Universität.<ref>{{Internetquelle |autor=Med Uni Wien |url=https://threadreaderapp.com/thread/1347526377948512256.html |titel=Tweets der Med Uni Wien|werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-08-12 |sprache=de}}</ref> Mitte Dezember 2021 kündigte die Medizinische Universität Wien Andreas Sönnichsen als Leiter der Abteilung für Allgemein- und Familienmedizin am Zentrum für Public Health, weil dieser die COVID-19-Maßnahmen nicht eingehalten und andere zur Nichteinhaltung aufgefordert habe. Er wurde mit sofortiger Wirkung dienstfrei gestellt.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3134790/ CoV: MedUni kündigt umstrittenen Professor], Website: orf.at vom 16. Dezember 2021.</ref>
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü