Änderungen

88 Bytes entfernt ,  23:32, 30. Jan. 2009
Typos, Kat
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Bachblueten.jpg|Bachblüten im Supermakt|thumb]]
 
[[Bild:Bachblueten.jpg|Bachblüten im Supermakt|thumb]]
Die '''Bachblütentherapie''' wurde von dem englischen Arzt [[Eduard Bach]] in den 30er Jahren des 20. Jahrhundert erfunden. Wie bei der [[Homöopathie]] von der er sich inspirieren ließ, gibt es auch für diese Therapie keinerlei Nachweis für Wirkungen die über einen [[Placebo|Placeboeffekt]] hinausgingen. Sie wird als eine [[Pseudowissenschaft]] und [[Pseudomedizin]] bezeichnet <ref>*Monvoisin R, Bach flower remedies: a critic of the pseudoscientific, pseudomedicinal concepts and philosophical postures inducted by Dr Bach theory. Annales Pharmaceutiques Françaises Vol 63 - N° 6 - Novembre 2005, Seiten 416 - 428 (Masson Paris, 2005) Doi : 10.1019/200505233</ref>
+
Die '''Bachblütentherapie''' wurde von dem englischen Arzt [[Eduard Bach]] in den 1930er Jahren erfunden. Wie bei der [[Homöopathie]], von der er sich inspirieren ließ, gibt es auch für diese Therapie keinerlei Nachweis für Wirkungen, die über einen [[Placebo|Placeboeffekt]] hinausgehen. Sie wird als eine [[Pseudowissenschaft]] und [[Pseudomedizin]] bezeichnet <ref>*Monvoisin R, Bach flower remedies: a critic of the pseudoscientific, pseudomedicinal concepts and philosophical postures inducted by Dr Bach theory. Annales Pharmaceutiques Françaises Vol 63 - N° 6 - Novembre 2005, Seiten 416 - 428 (Masson Paris, 2005) Doi : 10.1019/200505233</ref>
    
==Herstellung==
 
==Herstellung==
 
[[image:Edward_Bach.jpg|Edward Bach|thumb]]
 
[[image:Edward_Bach.jpg|Edward Bach|thumb]]
 
[[image:Bachflower2.jpg|thumb]]
 
[[image:Bachflower2.jpg|thumb]]
Bach hat exakt 38 Pflanzen benannt, die jeweis ein bestimmtes Motto tragen (z.B. Heckenrose: Mir steht alles Glück der Erde zu) und 38 Seelenzuständen des Menschen entsprechen sollen. Geerntete Blüten werden heute nach den von Bach beschriebenen Potenzierungsmethoden rituell verarbeitet.  
+
Bach hat exakt 38 Pflanzen benannt, die jeweis ein bestimmtes Motto tragen (z.B. Heckenrose: Mir steht alles Glück der Erde zu) und 38 Seelenzuständen des Menschen entsprechen sollen. Geerntete Blüten werden heute nach den von Bach beschriebenen Potenzierungsmethoden rituell verarbeitet.
    
Die gewonnene Urtinktur wird 1:240 verdünnt, um die eigentlichen Blütenessenzen herzustellen. Aus den fünf Litern Wasser, in welche die Blüten gelegt wurden, entstehen auf diese Weise etwa 2.400 l Blütenessenz, die in „stockbottles“ à 10 ml für 6 bis 10 Euro pro Stück verkauft werden.
 
Die gewonnene Urtinktur wird 1:240 verdünnt, um die eigentlichen Blütenessenzen herzustellen. Aus den fünf Litern Wasser, in welche die Blüten gelegt wurden, entstehen auf diese Weise etwa 2.400 l Blütenessenz, die in „stockbottles“ à 10 ml für 6 bis 10 Euro pro Stück verkauft werden.
    
Es gibt zwei Herstellmethoden:
 
Es gibt zwei Herstellmethoden:
   
* Kochmethode: Ca. 120g Pflanzenmaterial (Stiele und Blätter) werden mit 1 Liter Quellwasser 30 Minuten gekocht. Danach wird der gefilterte Auszug mit 0,5 l Alkohol (40%) verdünnt. In einer zweiten Stufe wird nochmal mit Alkohol 1:240 verdünnt.
 
* Kochmethode: Ca. 120g Pflanzenmaterial (Stiele und Blätter) werden mit 1 Liter Quellwasser 30 Minuten gekocht. Danach wird der gefilterte Auszug mit 0,5 l Alkohol (40%) verdünnt. In einer zweiten Stufe wird nochmal mit Alkohol 1:240 verdünnt.
   −
* Sonnenmethode: Frisch gepflückte Blüten werden in 0,5 Liter Quellwasser gelegt und ca. 4 Std an der Sonne stehen gelassen. Die Blüten werden abgesiebt und das Wasser dann mit 0,5 Liter Alkohol (40%) verdünnt.In einer zweiten Stufe wird nochmal mit Alkohol 1:240 verdünnt.
+
* Sonnenmethode: Frisch gepflückte Blüten werden in 0,5 Liter Quellwasser gelegt und ca. 4 Std an der Sonne stehen gelassen. Die Blüten werden abgesiebt und das Wasser dann mit 0,5 Liter Alkohol (40%) verdünnt. In einer zweiten Stufe wird nochmal mit Alkohol 1:240 verdünnt.
   −
Wie man sieht, bestehen diese Essenzen hauptsächlich aus Alkohol und Wasser. Von einer Wirkung ist ausser der alkoholischen aufgrund der starken Verdünnung nicht auszugehen, selbst bei Pflanzen, die eine Heilwirkung haben. Es wurde auch noch nie eine gefunden.
+
Wie man sieht, bestehen diese Essenzen hauptsächlich aus Alkohol und Wasser. Von einer Wirkung ist außer der alkoholischen auf Grund der starken Verdünnung nicht auszugehen - selbst bei Pflanzen, die eine Heilwirkung haben.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 47: Zeile 46:  
*http://www.pseudo-medecines.org/articles.php?lng=fr&pg=125
 
*http://www.pseudo-medecines.org/articles.php?lng=fr&pg=125
   −
[[Kategorie:Alternativmedizin]]
+
[[category:Pseudowissenschaft]]
[[Kategorie:Pseudowissenschaft]]
+
[[category:Pseudomedizin]]
[[Kategorie:Pseudomedizin]]
 
5.966

Bearbeitungen