Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.267 Bytes entfernt ,  15:32, 10. Mai 2020
Zeile 27: Zeile 27:  
Als eine Art Erkennungszeichen sind Aluminiumkugeln anzusehen, die bei mehreren Demonstranten gesehen wurden und auch [[Querdenkerkugel]]n genannt werden. Teilweise handelt es sich dabei um zerknüllte Aluminiumfolie oder kleine Kugeln, die an Weihnachtsbaumschmuck erinnern. Gelegentlich wurde auch das Zeigen von erhobenen fünf Fingern der Hand als Erkennungszeichen propagiert. Zuvor war bereits unter Ablehnern von Eindämmungsbemühungen gegen das Coronavirus das Zeigen von Handtüchern an Fenstern genannt worden.
 
Als eine Art Erkennungszeichen sind Aluminiumkugeln anzusehen, die bei mehreren Demonstranten gesehen wurden und auch [[Querdenkerkugel]]n genannt werden. Teilweise handelt es sich dabei um zerknüllte Aluminiumfolie oder kleine Kugeln, die an Weihnachtsbaumschmuck erinnern. Gelegentlich wurde auch das Zeigen von erhobenen fünf Fingern der Hand als Erkennungszeichen propagiert. Zuvor war bereits unter Ablehnern von Eindämmungsbemühungen gegen das Coronavirus das Zeigen von Handtüchern an Fenstern genannt worden.
 
==Verein Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand==
 
==Verein Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand==
Am 24. März 2020 gründete [[Anselm Lenz]] mit Hendrik Sodenkamp und Batseba N’Diaye den Verein Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand e. V. (i. Gr., KDW), der sich noch in Gründung befindet (Stand: Ende März 2020). Dieser ruft zu regelmässigen Demonstrationen („Hygienedemo“), „Hygiene-Spaziergänge mit GG“ und Mahnwachen gegen behördliche Massnahmen zur Begrenzung der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19 Pandemie] durch das [https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2 Coronavirus SARS-2 CoV-2] auf.<ref>https://taz.de/Corona-und-Verschwoerungstheoretiker/!5675712/</ref> Der Verein behauptet die Existenz eines „Notstands-Regimes“ in Deutschland. Die Organisatoren berufen sich auf [[Verschwörungstheorien zur COVID-19 Pandemie 2019-2020]] und bestreiten einerseits die Existenz des Coronavirus, dessen Existenz „umstritten“ sei. Andererseits verbreiten sie [[Verschwörungstheorie]]n zu der Herkunft des Virus. Als tatsächliche Ursachen nennt Anselm Lenz „Panikattacken überalterter Eliten“, einen Versuch, einen angenommenen „Kapitalismuscrash“ zu überlagern, oder eine „Aktion zum Klimaschutz“. Dass er dafür keine Belege nennen könne, liege daran dass es in Deutschland eine „gleichgeschaltete“ Presse gebe. Auf den Webseiten von Lenz heisst es:
+
Siehe Artikel [[Anselm Lenz]].
:''„Der deutsche Bundestag beschließt sein Ermächtigungsgesetz. Wir sollen ein Jahr lang in einer de-facto-Diktatur leben. Deren System ist derweil am Ende.“'' und ''„Polizeistaatliches Gebaren im Übergang zum Präfaschismus ist völlig indiskutabel.“''
     −
Unterstützung erhielt diese Initiative durch die rechtsextreme und impfgegnerische Gruppierung Netzwerk Demokratie e.V., von der [[Neue Rheinische Zeitung]]<ref>http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=26673</ref> und durch KenFM von [[Ken Jebsen]] („Corona ist nicht das Problem“). Die Gefahren (insbesondere für ältere Menschen) durch das Virus werden von ihm verharmlost. Seine Ansichten verbreitete Anselm Lenz dazu im Blog von [[Rubikon]]. Auf der dem Verein zuzuordnenden Webseite „nichtohneuns“ wird zu Internetmedien verlinkt. Genannt werden beispielsweise: „freies Rubikon-Magazin“, „freies Telepolis-Magazin“, „freies Ken-Radio“, Blog [[NRhZ]], das anonyme [[Swiss Propaganda Research]] und der deutschsprachige russische Staatssender [[RT Deutsch]]. Verlinkt wird auch zur Webseite von [[Dirk Müller]]: ''Finanzexperte: „Dieser Crash ist gewollt!“''
  −
  −
Aktivitäten des Vereins fanden eine kritische Rezeption in der Berliner Tageszeitung (taz), sowie Beachtung beim russischen Staatssender [[RT Deutsch]] (in mehreren Beiträgen), bei Rubikon und der [[Epoch Times]], bei [[Oliver Janich]] und Rationalgalerie von Uli Gellermann (Autor bei [[Sputnik]]news und [[Free21]]).
  −
  −
Inzwischen bildeten sich ausserhalb von Berlin regionale Ableger der Bewegung. Nach Angaben der berliner "taz" gibt es mehr als ein Dutzend Ableger in Städten wie Hannover, Hamburg und München. Die Gruppen benennen sich teilweise
  −
„Nicht ohne uns“, wie die Website des Berliner Vereins, oder tragen Namen wie "Querdenken 711" von Unternehmer Michael Ballweg in Stuttgart, die der Initiative [[Widerstand2020]] nahestehen.<ref>https://taz.de/Koepfe-der-Corona-Relativierer/!5681132/</ref>
   
==Corona Zeitung - „Der Widerstand“ oder „Demokratischer Widerstand“==
 
==Corona Zeitung - „Der Widerstand“ oder „Demokratischer Widerstand“==
 
Siehe dazu Artikel [[Anselm Lenz]].
 
Siehe dazu Artikel [[Anselm Lenz]].
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü