Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
108 Bytes hinzugefügt ,  07:59, 17. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{IN USE}}
 
{{IN USE}}
Als die so genannte '''Ostsee Anomalie''' wird gelegentlich in der [[Ufo|logie]] und der Presse eine 2011 erstmals beschriebene Unterwasser-Gesteinsformation bezeichnet, die sich im Bottnischen Meerbusen zwischen Schweden und Finnland in internationalen Gewässern befinden soll.  
+
Als die so genannte '''Ostsee Anomalie''' wird gelegentlich in der [[Ufo|logie]] und der Presse eine 2011 erstmals beschriebene Unterwasser-Gesteinsformation bezeichnet, die sich im Bottnischen Meerbusen zwischen Schweden und Finnland in internationalen Gewässern befinden soll. Im Internet kursieren zahlreiche gefälschte Bilder und künstlerische Interpretationen der Ostsee-Anomalie.
 
==Erstbschreibung==
 
==Erstbschreibung==
 
2011 waren die schwedischen Schatztaucher und Gründer des Ocean X-Teams Peter Lindberg und Dennis Åsberg auf der Suche nach einem Schiffswrack, als sich auf dem Sonar das Echo der Ostsee Anomalie sahen. Im März 2012 wurde beschlossen über die Ostsee Anomalie einen Film zu drehen, der später als  „The Mystery Beneath“ (deutsch „Spurensuche am Meeresgrund“ bei n-tv) produziert wurde.
 
2011 waren die schwedischen Schatztaucher und Gründer des Ocean X-Teams Peter Lindberg und Dennis Åsberg auf der Suche nach einem Schiffswrack, als sich auf dem Sonar das Echo der Ostsee Anomalie sahen. Im März 2012 wurde beschlossen über die Ostsee Anomalie einen Film zu drehen, der später als  „The Mystery Beneath“ (deutsch „Spurensuche am Meeresgrund“ bei n-tv) produziert wurde.
594

Bearbeitungen

Navigationsmenü