Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
30 Bytes hinzugefügt ,  13:25, 12. Jan. 2020
Zeile 4: Zeile 4:  
Werbung für die SOWI-Therapie wurde über die Sendung "Fliege" von Fernsehpastor [[Jürgen Fliege]] verbreitet.
 
Werbung für die SOWI-Therapie wurde über die Sendung "Fliege" von Fernsehpastor [[Jürgen Fliege]] verbreitet.
 
==Methode==
 
==Methode==
Nach spärlich vorhandenen Quellen aus Publikumsliteratur, Zitaten von Wierk und Internetquelle ergibt sich das Bild einer von einem MS-Patienten entwickelten "Anleitung zur Selbsthilfe", die von der Erfinderin auch als eine "Lebens- und Bewegungslehre" verstanden wird. Ihre Methode bezeichnet sie als eine komplementär anzuwendenden Behandlung. Sie sei demnach nicht als Monotherapie gedacht und die SOWI-Therapie ersetze so auch keine effektive medizinische Behandlung. Dies erschwert eine Beurteilung ihrer Wirksamkeit, da angenommen werden kann dass die Mehrzahl aller MS-Patienten sich in irgend einer Form behandeln lassen. Abgeleitet sei die SOWI von der Felsenkrais-Methode, es finden sich auch Parallelen zur Achtsamkeitsphilosophie, zu [[Affirmation]]en und zum [[Salutogenese-Konzept]] von Aaron Antonovsky.  
+
Nach spärlich vorhandenen Quellen aus Publikumsliteratur, Zitaten von Wierk und Internetquelle ergibt sich das Bild einer von einem MS-Patienten entwickelten "Anleitung zur Selbsthilfe", die von der Erfinderin auch als eine "Lebens- und Bewegungslehre" verstanden wird. Ihre Methode bezeichnet sie als eine komplementär anzuwendenden Behandlung. Sie sei demnach nicht als Monotherapie gedacht und die SOWI-Therapie ersetze so auch keine effektive medizinische Behandlung. Dies erschwert eine Beurteilung ihrer Wirksamkeit, da angenommen werden kann dass die Mehrzahl aller MS-Patienten sich in irgend einer Form behandeln lassen. Abgeleitet sei die SOWI von der Felsenkrais-Methode, es finden sich auch Parallelen zur Achtsamkeitsphilosophie, zu [[Affirmation]]en und zum [[Salutogenese nach Antonovsky|Salutogenese-Konzept]] von Aaron Antonovsky.  
    
Als Technik gibt Wierk ein "liebevolles Erspüren und Ansprechen des erkrankten Körpers" an. Ergänzt werde dies durch Entspannungsübungen. Das Ansprechen des Körpers soll durch "Benennen und Ordnen des Körpers, Bewegungsvorstellungen, Rückerinnerung an gesunde Bewegungsabläufe und selbst bestimmtes Anleiten von Bewegungen" geschehen. Ihr Motto dazu lautet: ''"Gedankenkraft gibt Nervenkraft, Nervenkraft gibt Muskelkraft!"''. Dies solle dann zur Neubildung von Nervenbahnen führen.
 
Als Technik gibt Wierk ein "liebevolles Erspüren und Ansprechen des erkrankten Körpers" an. Ergänzt werde dies durch Entspannungsübungen. Das Ansprechen des Körpers soll durch "Benennen und Ordnen des Körpers, Bewegungsvorstellungen, Rückerinnerung an gesunde Bewegungsabläufe und selbst bestimmtes Anleiten von Bewegungen" geschehen. Ihr Motto dazu lautet: ''"Gedankenkraft gibt Nervenkraft, Nervenkraft gibt Muskelkraft!"''. Dies solle dann zur Neubildung von Nervenbahnen führen.
 +
 
==Rezeption und Validierungen==
 
==Rezeption und Validierungen==
 
Zur SOWI-Therapie liegt im Jahre 2020 keine auswertbare Fachliteratur vor und klinische Studien fehlen.
 
Zur SOWI-Therapie liegt im Jahre 2020 keine auswertbare Fachliteratur vor und klinische Studien fehlen.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü