Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
In einem engeren Sinne ist bei der Electro Cancer Therapy ECT die Anwendung schwacher Gleichströme gemeint, die, durch einen Tumor geleitet, alleine zur Zerstörung von Tumoren und Krebszellen führen sollen. Von diesem Konzept abweichend sind aber auch zahlreiche Varianten der ECT zu beobachten, bei denen nicht Gleichströme, sondern Wechselströme eingesetzt werden.   
 
In einem engeren Sinne ist bei der Electro Cancer Therapy ECT die Anwendung schwacher Gleichströme gemeint, die, durch einen Tumor geleitet, alleine zur Zerstörung von Tumoren und Krebszellen führen sollen. Von diesem Konzept abweichend sind aber auch zahlreiche Varianten der ECT zu beobachten, bei denen nicht Gleichströme, sondern Wechselströme eingesetzt werden.   
   −
Die hier gemeinte Electro Cancer Therapy, mit ihren Varianten, darf dabei nicht mit bestimmten Verfahren der wissenschaftlichen Medizin verwechselt werden, die auf ersten Blick ähnlich erscheinen. Zu nennen ist die Galavanotherapie (Stanger Bad) aus dem Bereich der physikalischen Medizin, die HF-Chirurgie mit Elektrokautern.
+
Die Kosten der ECT sind in der Bundesrepublik Deutschland weder in der gesetzlichen noch in der privaten Krankenversicherung erstattungsfähig, weil sie keine medizinisch notwendige Heilbehandlung darstellt.<ref>Urteil des OLG Frankfurt vom 25.02.2010, 3 U 168/09; OLG Köln, VersR 2010, 621</ref>. Auch die Kosten für eine im Zusammenhang mit der ECT durchgeführte CT oder MRT Untersuchung sind in der privaten Krankenversicherung aus denselben Gründen nicht erstattungsfähig.<ref>OLG Frankfurt, Urteil vom 20.10.2012, 3 U 278/11</ref>
 +
 
 +
Die hier gemeinte Electro Cancer Therapy, mit ihren Varianten, darf dabei nicht mit bestimmten Verfahren der wissenschaftlichen Medizin verwechselt werden, die auf ersten Blick ähnlich erscheinen. Zu nennen ist die Galavanotherapie (Stanger Bad) aus dem Bereich der physikalischen Medizin und die HF-Chirurgie mit Elektrokautern (Radiofequenzablation), bei der hochfrequente Wechselströme zur Gewebsverkochung und Zerstörung eingesetzt werden.
    
Befürworter dieser wissenschaftlich nicht anerkannten Methode der ECT glauben mitunter, dass durch die Anwendung herkömmliche bewährte Verfahren überflüssig seien. Dadurch können Patienten davon abgehalten werden sich einer sinnvollen Therapie zu unterziehen.
 
Befürworter dieser wissenschaftlich nicht anerkannten Methode der ECT glauben mitunter, dass durch die Anwendung herkömmliche bewährte Verfahren überflüssig seien. Dadurch können Patienten davon abgehalten werden sich einer sinnvollen Therapie zu unterziehen.
Zeile 15: Zeile 17:     
Eine Sonderform der ECT ist die Kombination mit Zytostatika durch Iontophorese oder Elektroporation.
 
Eine Sonderform der ECT ist die Kombination mit Zytostatika durch Iontophorese oder Elektroporation.
  −
Die Kosten der ECT sind in der Bundesrepublik Deutschland weder in der gesetzlichen noch in der privaten Krankenversicherung erstattungsfähig, weil sie keine medizinisch notwendige Heilbehandlung darstellt.<ref>Urteil des OLG Frankfurt vom 25.02.2010, 3 U 168/09; OLG Köln, VersR 2010, 621</ref>. Auch die Kosten für eine im Zusammenhang mit der ECT durchgeführte CT oder MRT Untersuchung sind in der privaten Krankenversicherung aus denselben Gründen nicht erstattungsfähig.<ref>OLG Frankfurt, Urteil vom 20.10.2012, 3 U 278/11</ref>
  −
  −
'''Nicht zu verwechseln ist diese Methode mit dem Einsatz als minimal-invasiver Eingriff in der HF-Chirurgie ([[https://www.psiram.com/ge/index.php/Radiofrequenztherapie#Krebsbehandlungen.2FTumore.2FMetastasen| Radiofequenzablation]], bei der hochfrequente Wechselströme zur Gewebsverkochung und Zerstörung eingesetzt werden.'''
  −
   
==die klassische Methode der Electro Cancer Therapy mit schwachem Gleichstrom==
 
==die klassische Methode der Electro Cancer Therapy mit schwachem Gleichstrom==
 
[[image:ect1.jpg|left|thumb]]
 
[[image:ect1.jpg|left|thumb]]
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü