Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
152 Bytes hinzugefügt ,  22:42, 8. Okt. 2015
Zeile 62: Zeile 62:  
==Umgang mit Kritikern==
 
==Umgang mit Kritikern==
 
[[image:Netzfrauen das sind wir.jpg|Vorstellung der Autorinnen im Blog Netzfrauen mit Fotos (hier von uns unkenntlich gemacht) und Nennung der Namen<ref name="2jahre">[http://netzfrauen.org/2015/03/08/2-jahre-netzfrauen-alles-begann-mit-einer-idee-netzfrauen/ 2 Jahre Netzfrauen – Alles begann mit einer Idee: Netzfrauen, Netzfrauen Blog, 8. März 2015]</ref>|275px|thumb]]  
 
[[image:Netzfrauen das sind wir.jpg|Vorstellung der Autorinnen im Blog Netzfrauen mit Fotos (hier von uns unkenntlich gemacht) und Nennung der Namen<ref name="2jahre">[http://netzfrauen.org/2015/03/08/2-jahre-netzfrauen-alles-begann-mit-einer-idee-netzfrauen/ 2 Jahre Netzfrauen – Alles begann mit einer Idee: Netzfrauen, Netzfrauen Blog, 8. März 2015]</ref>|275px|thumb]]  
Kritik an ihrer alarmistischen Berichterstattung sowie an der Verbreitung von offensichtlichem Unfug und (teilweise) Lügen sieht Doro Schreier als persönliche Beleidigung an. Kritikern wird vorgeworfen, sie seien von der Gegenseite bezahlte "Trolle".<ref>Doro Schreier: ''"Es lohnt sich nicht- aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sie oft von der Atomlobby geschickt werden- denn welcher normaler Mensch macht sich die Mühe, uns vom Gegenteil zu überzeugen, wenn die Beweislage doch offensichtlich ist. Diese Zeit können wir uns schenken. Die AKW-Betreiber haben sogar extra Leute (Trolle) die bezahlt werden, um im Netz für Unruhe zu sorgen – es geht ja auch um viel Geld – denen'' [sic] ''interessieren wir nicht – ist wie mit Monsanto''"</ref> Neben Drohungen mit juristischen Konsequenzen wird offenkundig auch nicht davor zurückgeschreckt, Kritiker in deren persönlichem Umfeld zu verleumden.<ref>https://www.facebook.com/groups/1419847178248234/permalink/1625914040974879/?comment_id=1625923947640555&offset=0&total_comments=14&comment_tracking=%7B%22tn%22%3A%22R9%22%7D (geschlossene Gruppe, Beitritt erforderlich)</ref> Mindestens ein kritischer Beitrag über die Netzfrauen<ref>[[media:Wochenr%C3%BCckblick_Die_kreativsten_Leistungen_der_Netzfrauen_-_Franks_gesammeltes_Halbwissen.png|Die kreativsten Leistungen der Netzfrauen. Blog ''Franks gesammeltes Halbwissen'', 26. März 2015]]</ref> wurde wenige Tage nach seinem Erscheinen nach Drohungen von Schreier<ref>https://www.psiram.com/ge/index.php/Datei:Netzfrauen_Kritiker.jpg</ref> von der Website www.frankshalbwissen.de vorübergehend aus dem Netz genommen.
+
Kritik an ihrer alarmistischen Berichterstattung sowie an der Verbreitung von offensichtlichem Unfug und (teilweise) Lügen sieht Doro Schreier als persönliche Beleidigung an. Kritikern wird vorgeworfen, sie seien von der Gegenseite bezahlte "Trolle".<ref>Doro Schreier: ''"Es lohnt sich nicht- aus eigener Erfahrung weiss ich, dass sie oft von der Atomlobby geschickt werden- denn welcher normaler Mensch macht sich die Mühe, uns vom Gegenteil zu überzeugen, wenn die Beweislage doch offensichtlich ist. Diese Zeit können wir uns schenken. Die AKW-Betreiber haben sogar extra Leute (Trolle) die bezahlt werden, um im Netz für Unruhe zu sorgen – es geht ja auch um viel Geld – denen'' [sic] ''interessieren wir nicht – ist wie mit Monsanto''"</ref> Hinweise auf Fehler in den Artikeln und Verbesserungsvorschläge werden auf Facebook grundsätzlich mit arroganten und beleidigenden Antworten bedacht. Neben Drohungen mit juristischen Konsequenzen wird offenkundig auch nicht davor zurückgeschreckt, Kritiker in deren persönlichem Umfeld zu verleumden.<ref>https://www.facebook.com/groups/1419847178248234/permalink/1625914040974879/?comment_id=1625923947640555&offset=0&total_comments=14&comment_tracking=%7B%22tn%22%3A%22R9%22%7D (geschlossene Gruppe, Beitritt erforderlich)</ref> Mindestens ein kritischer Beitrag über die Netzfrauen<ref>[[media:Wochenr%C3%BCckblick_Die_kreativsten_Leistungen_der_Netzfrauen_-_Franks_gesammeltes_Halbwissen.png|Die kreativsten Leistungen der Netzfrauen. Blog ''Franks gesammeltes Halbwissen'', 26. März 2015]]</ref> wurde wenige Tage nach seinem Erscheinen nach Drohungen von Schreier<ref>https://www.psiram.com/ge/index.php/Datei:Netzfrauen_Kritiker.jpg</ref> von der Website www.frankshalbwissen.de vorübergehend aus dem Netz genommen.
    
Zu ihren Kritikern wird von Seiten des Netzfrauen-Blogs seit Ende April 2015 auch das anonym in mehreren Sprachen betriebene Projekt [http://www.psiram.com Psiram] gezählt, deren Verantwortliche laut Netzfrauen beim Europäischen Berufs- und Fachverband für Biosens e.V. zu suchen seien.  Beleglos wurde auch die Behauptung aufgestellt, dass das Projekt Psiram von der Pharmaindustrie finanziert werde. Zitat Netzfrauen:
 
Zu ihren Kritikern wird von Seiten des Netzfrauen-Blogs seit Ende April 2015 auch das anonym in mehreren Sprachen betriebene Projekt [http://www.psiram.com Psiram] gezählt, deren Verantwortliche laut Netzfrauen beim Europäischen Berufs- und Fachverband für Biosens e.V. zu suchen seien.  Beleglos wurde auch die Behauptung aufgestellt, dass das Projekt Psiram von der Pharmaindustrie finanziert werde. Zitat Netzfrauen:
100

Bearbeitungen

Navigationsmenü