Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
361 Bytes hinzugefügt ,  22:06, 24. Apr. 2015
Zeile 62: Zeile 62:  
:''"Eine Gruppe, die sich ‪#‎psiram‬ nennt und auch #esowatch.de - Verantwortlich sind Europäischer Berufs- und Fachverband für Biosens e.V., hatten die Netzfrauen, zu der Gruppe Verschwörungstheorie eingeordnet, weil wir gegen Atomkraft und GMO (Monsanto) sind."''
 
:''"Eine Gruppe, die sich ‪#‎psiram‬ nennt und auch #esowatch.de - Verantwortlich sind Europäischer Berufs- und Fachverband für Biosens e.V., hatten die Netzfrauen, zu der Gruppe Verschwörungstheorie eingeordnet, weil wir gegen Atomkraft und GMO (Monsanto) sind."''
 
Als die Betreiber von Netzfrauen in Kommentaren bei Facebook darauf hingewiesen wurden, dass der besagte Verein nicht Betreiber des Projekts Psiram ist, was sich mit einer kurzen Recherche schnell feststellen lässt, kam es zu keiner Korrektur der falschen Angaben. Zum besseren Verständnis: der Verein Biosens e.V. gehört zum Vermarktungsbereich des russischstämmigen [[Geistheilen|Geistheilers]] [[Viktor Philippi]]. Der Verein sicherte sich vor längerer Zeit die Internetdomain esowatch.de und später auch psiram.de, die Leser, die auf der Suche nach Inhalten des Psiramvorgängers Esowatch waren, per Suchmaschine auf diese Seite umleiten sollte. Auch wird diese Domain für Biosens-Werbezwecke genutzt sowie für Gegendarstellungen zu Artikeln bei Psiram. Aus nicht bekannten Gründen zog man es vor, die für Leser und Kritiker auch anonym offenstehende Kommentierungsmöglichkeit im Forum oder Blog von Psiram nicht zu nutzen. Dass Psiram die Namen von Autoren des Blogs Netzfrauen nennt, wurde in einem "Netzfrauen" gekennzeichneten Beitrag bei Facebook als eine Straftat angesehen: ''"Auch sonst ist es eine Straftat unsere Namen zu veröffentlichen - ohne uns je gefragt zu haben. Allein aus diesem Grund rät uns unser Anwalt die Polizei einzuschalten."'' Demnach müssten sich die Netzfrauen selbst anzeigen, da sie die vermeintlichen Autoren oder Herausgeber des Blogs Psiram öffentlich als den oben genannten Verein Biosens bezeichneten. Die in diesem Artikel erwähnten Namen stehen alle auf öffentlich einsehbaren Webseiten des Blog Netzfrauen, wie mit einer Google-Recherche und aus dem Bildschirmfoto von April 2015 ersichtlich ist (siehe Abbildung rechts).
 
Als die Betreiber von Netzfrauen in Kommentaren bei Facebook darauf hingewiesen wurden, dass der besagte Verein nicht Betreiber des Projekts Psiram ist, was sich mit einer kurzen Recherche schnell feststellen lässt, kam es zu keiner Korrektur der falschen Angaben. Zum besseren Verständnis: der Verein Biosens e.V. gehört zum Vermarktungsbereich des russischstämmigen [[Geistheilen|Geistheilers]] [[Viktor Philippi]]. Der Verein sicherte sich vor längerer Zeit die Internetdomain esowatch.de und später auch psiram.de, die Leser, die auf der Suche nach Inhalten des Psiramvorgängers Esowatch waren, per Suchmaschine auf diese Seite umleiten sollte. Auch wird diese Domain für Biosens-Werbezwecke genutzt sowie für Gegendarstellungen zu Artikeln bei Psiram. Aus nicht bekannten Gründen zog man es vor, die für Leser und Kritiker auch anonym offenstehende Kommentierungsmöglichkeit im Forum oder Blog von Psiram nicht zu nutzen. Dass Psiram die Namen von Autoren des Blogs Netzfrauen nennt, wurde in einem "Netzfrauen" gekennzeichneten Beitrag bei Facebook als eine Straftat angesehen: ''"Auch sonst ist es eine Straftat unsere Namen zu veröffentlichen - ohne uns je gefragt zu haben. Allein aus diesem Grund rät uns unser Anwalt die Polizei einzuschalten."'' Demnach müssten sich die Netzfrauen selbst anzeigen, da sie die vermeintlichen Autoren oder Herausgeber des Blogs Psiram öffentlich als den oben genannten Verein Biosens bezeichneten. Die in diesem Artikel erwähnten Namen stehen alle auf öffentlich einsehbaren Webseiten des Blog Netzfrauen, wie mit einer Google-Recherche und aus dem Bildschirmfoto von April 2015 ersichtlich ist (siehe Abbildung rechts).
 +
 +
Wie im Blog "Friedensdemo-Watch" mitgeteilt wurde, tauschte Doro Schreier in einer facebook-Gruppe "Gekaufte Blogger" Informationen zu Profilen von Netzfrauen-Kritiker mit anderen Mitgliedern der Gruppe aus. Die facebook-Gruppe "Gekaufte Blogger" besteht mehrheitlich aus [[Reichsbürger]]n, Holocaustleugnern und antisemitisch eingestellten facebook-Nutzern.
    
==Zitate==
 
==Zitate==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü