Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
43 Bytes hinzugefügt ,  21:14, 16. Aug. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
Anhänger der Homöoprophylaxe berufen sich auf [[Samuel Hahnemann]], der durch homöopathische Gaben von Belladonna (Tollkirsche) Patienten vor der Erkrankung an Scharlach bewahrt haben will.<ref>Samuel Hahnemann: Heilung und Verhütung des Scharlach-Fiebers. Becker, 1801</ref> Der Urheber des Wortes "Homöoprophylaxe" ("Homoeoprophylaxis") ist möglicherweise der englische Homöopath James Compton Burnett (1840 - 1901).<ref>James Compton Burnett: Vaccinosis and its Cure by Thuja: With remarks on homoeoprophylaxis. 1883 (von dieser Schrift gibt es zahlreiche Nachdrucke bis in die heutige Zeit)</ref> Bekannte aktuelle Protagonisten sind der australische Heilpraktiker Isaac Golden und die Amerikanerin [[Kate Birch]]; Bücher dieser beiden Autoren werden im deutschsprachigen Raum vom [[Narayana-Verlag]] verbreitet.
 
Anhänger der Homöoprophylaxe berufen sich auf [[Samuel Hahnemann]], der durch homöopathische Gaben von Belladonna (Tollkirsche) Patienten vor der Erkrankung an Scharlach bewahrt haben will.<ref>Samuel Hahnemann: Heilung und Verhütung des Scharlach-Fiebers. Becker, 1801</ref> Der Urheber des Wortes "Homöoprophylaxe" ("Homoeoprophylaxis") ist möglicherweise der englische Homöopath James Compton Burnett (1840 - 1901).<ref>James Compton Burnett: Vaccinosis and its Cure by Thuja: With remarks on homoeoprophylaxis. 1883 (von dieser Schrift gibt es zahlreiche Nachdrucke bis in die heutige Zeit)</ref> Bekannte aktuelle Protagonisten sind der australische Heilpraktiker Isaac Golden und die Amerikanerin [[Kate Birch]]; Bücher dieser beiden Autoren werden im deutschsprachigen Raum vom [[Narayana-Verlag]] verbreitet.
 
+
==Siehe auch==
 +
*[[Homöopathische Impfung]]
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
17.818

Bearbeitungen

Navigationsmenü