Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Andullationstherapie.jpg|300px|thumb|Andullationsliege]]
 
[[image:Andullationstherapie.jpg|300px|thumb|Andullationsliege]]
Die '''Andullationstherapie''' (auch ''bioenergetische Andullationstherapie'', von engl. "to undulate" - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen Massageliege mechanische Schwingungen zur Behandlung von Schmerzzuständen und anderer Erkrankungen zum Einsatz kommen. Die Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" sowie zur "Selbstheilung" verhelfen. Die Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem großen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen. Die erforderliche Behandlungsliege wird auch direkt an Endkunden verkauft. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt.
+
Die '''Andullationstherapie''' (auch ''bioenergetische Andullationstherapie'', von engl. "to undulate" - wellenförmige Bewegung) ist der Name für eine [[alternativmedizin]]ische Vibrationsmassage, bei der auf einer speziellen Massageliege mechanische Schwingungen zur Behandlung von Schmerzzuständen und anderen Erkrankungen zum Einsatz kommen. Die Schwingungen sollen nach Aussagen von Befürwortern dem Körper zu einer "Regulation" und "Regeneration" sowie zur "Selbstheilung" verhelfen. Die Methode mit [[Wellness]]charakter ist dem großen Bereich der [[Vibrationstherapie]]n zuzuordnen. Die erforderliche Behandlungsliege wird auch direkt an Endkunden verkauft. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht, da kein wissenschaftlicher Nachweis einer Wirksamkeit bei den behaupteten Indikationen vorliegt.
    
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
Propagiert wird die Andullationstherapie vor allem vom Sportwissenschaftler Roland Stutz (geb. 18. Dezember 1961), der die Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie DGA<ref>Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011: Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.), Monbijouplatz 10, 10178 Berlin, www.andullation.de</ref> leitet, welche die Methode promotet. Die Behandlungsliegen werden von der Firma hhp &ndash; Home Health Products AG aus Karlsruhe<ref>hhp &ndash; Home Health Products AG (bis 2011 Home Health Products GmbH) Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für rund 4000 Euro verkauft. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Des Weiteren gibt es einen "Power Andullator", mit dem nur die Beine behandelt werden, und eine "hhp Pferdedecke", die ebenfalls mit Schwingerregern bestückt ist und "dem beanspruchten Pferd zur Entspannung verhelfen" könne. Bei der Firma hhp wird Stutz als Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats genannt und er beantwortet dort Fragen von Kunden.
+
Propagiert wird die Andullationstherapie vor allem vom Sportwissenschaftler Roland Stutz (geb. 18. Dezember 1961), der die Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie DGA<ref>Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011: Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.), Monbijouplatz 10, 10178 Berlin, www.andullation.de</ref> leitet, welche die Methode promotet. Die Behandlungsliegen werden von der Firma hhp &ndash; Home Health Products AG aus Karlsruhe<ref>hhp &ndash; Home Health Products AG (bis 2011 Home Health Products GmbH) Sophienstraße 15-17, 76133 Karlsruhe</ref> für rund 4.000 Euro verkauft. Für übergewichtige Kunden wird auch ein "Andullationsgurt" zum "Fettabbau" angeboten. Des Weiteren gibt es einen "Power Andullator", mit dem nur die Beine behandelt werden, und eine "hhp Pferdedecke", die ebenfalls mit Schwingerregern bestückt ist und "dem beanspruchten Pferd zur Entspannung verhelfen" könne. Bei der Firma hhp wird Stutz als Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats genannt und beantwortet dort Fragen von Kunden.
    
Die Liege wurde 2009 auch vom Medizinlaien [[Hademar Bankhofer]] in der gesponserten Sendung "Die gesunde halbe Stunde" im kommerziellen ORF-Spartenkanal TW1 beworben.
 
Die Liege wurde 2009 auch vom Medizinlaien [[Hademar Bankhofer]] in der gesponserten Sendung "Die gesunde halbe Stunde" im kommerziellen ORF-Spartenkanal TW1 beworben.
Zeile 31: Zeile 31:  
==Literatur==
 
==Literatur==
 
[[image:Andullation-Studie01.png|thumb|300px|Verbesserung der "subjektiven Befindlichkeit" aufgrund der Andullationstherapie, die Roland Stutz durch eine Untersuchung von 1.000 chronisch Erkrankten ermittelt haben will<ref>http://www.andullation.de/forschung/studienarchiv-uebersicht/langzeitanwendung-der-andullationstherapie/ Aufruf am 30. August 2013</ref>]]
 
[[image:Andullation-Studie01.png|thumb|300px|Verbesserung der "subjektiven Befindlichkeit" aufgrund der Andullationstherapie, die Roland Stutz durch eine Untersuchung von 1.000 chronisch Erkrankten ermittelt haben will<ref>http://www.andullation.de/forschung/studienarchiv-uebersicht/langzeitanwendung-der-andullationstherapie/ Aufruf am 30. August 2013</ref>]]
Zwar gibt es umfangreiche Fachliteratur zur Wirkung von mechanischen Schwingungen auf den Menschen, wissenschaftliche Artikel, welche speziell die Wirksamkeit der Andullationstherapie belegen, fehlen jedoch. Es existiert eine Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius aus dem Jahr 2005.<ref>Klein F (2005): Eine Empirische Studie über die Wirkung oszillierender Vibrationsmassage in Verbindung mit Infrarotbestrahlung bei Stau im venösen und lymphatischen System". Bachelor-Arbeit Fachhochschule Fresenius</ref> Ansonsten werden Untersuchungsberichte von Roland Stutz verbreitet, die nicht in Fachzeitschriften publiziert wurden.<ref>Stutz R, Gebel R (2003) Querschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref><ref>Stutz R, Gebel R (2004): Längsschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref> Zusammen mit der Biologin und Buchautorin Birgit Frohn hat Stutz ein werbendes Buch zur Andullationstherapie geschrieben.<ref>Birgit Frohn, Roland Stutz: Andullation: Quelle der Gesundheit. Systemed, 2012</ref> Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5. August 2011) wegen mangelnder Relevanz gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
+
Zwar gibt es umfangreiche Fachliteratur zur Wirkung von mechanischen Schwingungen auf den Menschen; wissenschaftliche Artikel, welche speziell die Wirksamkeit der Andullationstherapie belegen, fehlen jedoch. Es existiert eine Bachelorarbeit an der Hochschule Fresenius aus dem Jahr 2005.<ref>Klein F (2005): Eine Empirische Studie über die Wirkung oszillierender Vibrationsmassage in Verbindung mit Infrarotbestrahlung bei Stau im venösen und lymphatischen System". Bachelor-Arbeit Fachhochschule Fresenius</ref> Ansonsten verbreitet Roland Stutz Untersuchungsberichte, die nicht in Fachzeitschriften publiziert wurden.<ref>Stutz R, Gebel R (2003) Querschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref><ref>Stutz R, Gebel R (2004): Längsschnittanalyse: Untersuchung der physiologischen Wirkung der oszillierenden Massageliege auf den menschlichen Organismus</ref> Zusammen mit der Biologin und Buchautorin Birgit Frohn hat Stutz ein werbendes Buch zur Andullationstherapie geschrieben.<ref>Birgit Frohn, Roland Stutz: Andullation: Quelle der Gesundheit. Systemed, 2012</ref> Ein Artikel zur Methode, der bei der deutschsprachigen Wikipedia angelegt wurde, wurde noch am gleichen Tag (5. August 2011) wegen mangelnder Relevanz gelöscht.<ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Andullationstherapie</ref>
    
Von hhp gibt es eine Patentanmeldung<ref name="pat">Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und mehrere Gebrauchsmuster aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen, ferner eine zurückgezogene Patentanmeldung für ein "Beinlagerkissen",<ref>Offenlegungsschrift DE 102012000993 A1: Beinlagerkissen. Anmeldedatum: 20.01.2012. Anmelder/Inhaber: hhp Home Health Products AG. Erfinder: Stutz, Roland, Prof. Dr. Anmeldung zurückgenommen: 27.06.2013</ref> die dem Produkt "Power Andullator" stark ähnelt.
 
Von hhp gibt es eine Patentanmeldung<ref name="pat">Offenlegungsschrift DE 102007051411 A1: Massagevorrichtung. Anmeldedatum: 25.10.2007. Inhaber: HHP Home Health Products GmbH. Erfinder: Antrag auf Nichtnennung</ref> zum Verfahren und mehrere Gebrauchsmuster aus den Jahren 2004 bis 2007 für entsprechende Massageliegen, ferner eine zurückgezogene Patentanmeldung für ein "Beinlagerkissen",<ref>Offenlegungsschrift DE 102012000993 A1: Beinlagerkissen. Anmeldedatum: 20.01.2012. Anmelder/Inhaber: hhp Home Health Products AG. Erfinder: Stutz, Roland, Prof. Dr. Anmeldung zurückgenommen: 27.06.2013</ref> die dem Produkt "Power Andullator" stark ähnelt.
Zeile 41: Zeile 41:  
Ohne einen Zusammenhang herzustellen, wechselt der Text sodann von den mechanischen Schwingungen der Andullationsliege zu elektromagnetischen Schwingungen, wobei in beliebiger Weise von elektrischen, magnetischen, und elektromagnetische Feldern die Rede ist:
 
Ohne einen Zusammenhang herzustellen, wechselt der Text sodann von den mechanischen Schwingungen der Andullationsliege zu elektromagnetischen Schwingungen, wobei in beliebiger Weise von elektrischen, magnetischen, und elektromagnetische Feldern die Rede ist:
 
:''Die meisten Verfahren der biophysikalischen Medizin beruhen darauf, dass unser Körper ein elektrisch leitfähiges Organsystem darstellt – also ein kompaktes Magnetfeld mit einem leistungsstarken Generator, der sich aus zahlreichen kleineren elektromagnetischen Feldern zusammensetzt. Unsere Körperoberfläche strahlt ein elektrisches Feld mit der beachtlichen Leistung von durchschnittlich hundert Watt ab – und das in Form von Schwingungen.''
 
:''Die meisten Verfahren der biophysikalischen Medizin beruhen darauf, dass unser Körper ein elektrisch leitfähiges Organsystem darstellt – also ein kompaktes Magnetfeld mit einem leistungsstarken Generator, der sich aus zahlreichen kleineren elektromagnetischen Feldern zusammensetzt. Unsere Körperoberfläche strahlt ein elektrisches Feld mit der beachtlichen Leistung von durchschnittlich hundert Watt ab – und das in Form von Schwingungen.''
Bemüht werden auch [[Esoterik|esoterische]] Argumentationsmuster, wie sie von Anhängern einer [[Quantenmedizin]] und [[Energetische Medizin|Energiemedizin und Informationsmedizin]] verwendet werden:
+
Bemüht werden auch [[Esoterik|esoterische]] Argumentationsmuster, wie sie von Anhängern der [[Quantenmedizin]] und [[Energetische Medizin|Energie- und Informationsmedizin]] verwendet werden:
 
:''...die Schwingungen wirken direkt in allen Zellen und damit auf all unsere Organe und unser gesamtes Gewebe ein. Dabei geschieht etwas ganz Erstaunliches: Die Schwingungen, die durch die Andullationstherapie erzeugt werden, überbringen wichtige Botschaften – sie übermitteln den Zellen genau die Informationen, die sie benötigen, um optimal funktionsfähig zu sein.''
 
:''...die Schwingungen wirken direkt in allen Zellen und damit auf all unsere Organe und unser gesamtes Gewebe ein. Dabei geschieht etwas ganz Erstaunliches: Die Schwingungen, die durch die Andullationstherapie erzeugt werden, überbringen wichtige Botschaften – sie übermitteln den Zellen genau die Informationen, die sie benötigen, um optimal funktionsfähig zu sein.''
    
===Fragwürdige Verkaufsmethoden===
 
===Fragwürdige Verkaufsmethoden===
[[image: Andullation-Werbung-Studie.jpg|thumb|300px|Die Studie, an der Kunden Teilnehmen können, werd laut Stutz in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe durchgeführt. Bild: ARD<ref name="plusminusjul"/>]]
+
[[image: Andullation-Werbung-Studie.jpg|thumb|300px|Die Studie, an der Kunden teilnehmen können, wird laut Stutz in Zusammenarbeit mit der Universität Karlsruhe durchgeführt. Bild: ARD<ref name="plusminusjul"/>]]
Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Verein namens Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011 der Name der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.) brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online-Schmerztest gemacht hatten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3800&nbsp;Euro und eine Gratis-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Teilnahme an der Studie 2900&nbsp;Euro kosten sollte.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
+
Glaubt man Berichten von Patienten mit Polyneuropathie, die sich im Internet zu Wort melden, so seien diese unaufgefordert von einem Verein namens Süddeutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (bis 2011 der Name der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.) brieflich und telefonisch kontaktiert worden, nachdem sie einen Online-Schmerztest gemacht hatten. Ihnen sei die Behandlungsliege für 3.800&nbsp;Euro und eine Gratis-Behandlung im Rahmen einer Studie angeboten. Allerdings gibt es auch Berichte, nach denen eine Teilnahme an der Studie 2.900&nbsp;Euro kosten sollte.<ref>http://schmerzliga-forum.de/patienten/showthread.php?940-Andullation-kennt-das-wer-und-hilft-das</ref>
   −
Ähnliches wurde im Juli und August 2013 in der ARD-Sendung Plusminus berichtet.<ref name="plusminusjul">Schmerztherapie - Dubiose Angebote für Patienten. ARD Plusminus, Sendung des MDR vom 17. Juli 2013. [http://www.mdr.de/mdr-im-ersten/video136392.html Video beim MDR] und in der [http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/16450690_schmerztherapie-dubiose-angebote-fuer-patienten ARD-Mediathek]</ref> Interessenten, die sich auf der Internetseite für die kostenlose Teilnahme an einer Schmerzstudie angemeldet hatten, erhielten Besuch von einem als "Therapeuten" angekündigten Vertreter in der typischen Kleidung eines Angehörigen medizinischer Berufe. Bei der Vorführung der Liege wurden die Interessenten dann bedrängt, einen Kaufvertrag abzuschließen, mit dem sie die Liege aufgrund verschiedener Zuschüsse rund 1000&nbsp;Euro unter dem normalen Preis von knapp 5000&nbsp;Euro bekämen. Die Zuschüsse gebe es aufgrund der "richtigen Krankheit" und des passenden Alters. Anderen Kunden mit einer anderen Erkrankung und einem anderen Alter wurden allerdings die gleichen Rabatte in Aussicht gestellt.
+
Ähnliches wurde im Juli und August 2013 in der ARD-Sendung Plusminus berichtet.<ref name="plusminusjul">Schmerztherapie - Dubiose Angebote für Patienten. ARD Plusminus, Sendung des MDR vom 17. Juli 2013. [http://www.mdr.de/mdr-im-ersten/video136392.html Video beim MDR] und in der [http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/16450690_schmerztherapie-dubiose-angebote-fuer-patienten ARD-Mediathek]</ref> Interessenten, die sich auf der Internetseite für die kostenlose Teilnahme an einer Schmerzstudie angemeldet hatten, erhielten Besuch von einem als "Therapeuten" angekündigten Vertreter in der typischen Kleidung eines Angehörigen medizinischer Berufe. Bei der Vorführung der Liege wurden die Interessenten dann bedrängt, einen Kaufvertrag abzuschließen, mit dem sie die Liege aufgrund verschiedener Zuschüsse rund 1.000&nbsp;Euro unter dem normalen Preis von knapp 5.000&nbsp;Euro bekämen. Die Zuschüsse gebe es aufgrund der "richtigen Krankheit" und des passenden Alters. Anderen Kunden mit einer anderen Erkrankung und einem anderen Alter wurden allerdings die gleichen Rabatte in Aussicht gestellt.
    
Stutz gab in dem Fernsehbericht an, von diesen Verkaufspraktiken nichts gewusst zu haben. Dies wurde von ehemaligen Mitarbeitern der hhp AG bestritten. Vielmehr sei Stutz "der Initiator dieser Verkaufsmethode". Schulungsunterlagen, die den "Therapeuten" ausgehändigt worden seien, fordern dazu auf, "suggestiv" auf den potenziellen Kunden einzuwirken, um ihn zum Kauf einer Liege zu bewegen. Die Mitarbeiter seien überdies nicht für das Informieren über die Studie bezahlt worden, sondern nur für Verkaufserfolge.<ref name="plusminusaug">ARD Plusminus, Sendung des MDR vom 28. August 2013. [http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/16813026_plusminus Beitrag in der ARD-Mediathek (ab Minute 20)]</ref> Die Firma hhp hat Geschäftspartnern in einer Mail mitgeteilt, gegen den ersten Fernsehbeitrag vom 17. Juli 2013 juristisch vorzugehen. Die ARD habe darauf reagiert und der Beitrag sei "sowohl in Film- als auch in Schriftform vollkommen gelöscht" worden und "im Internet nicht mehr zu finden!" Laut ARD habe die hhp AG aber überhaupt keinen Kontakt mit ihr aufgenommen. Tatsächlich war der Beitrag auch im September 2013 noch in der ARD-Mediathek zu finden.
 
Stutz gab in dem Fernsehbericht an, von diesen Verkaufspraktiken nichts gewusst zu haben. Dies wurde von ehemaligen Mitarbeitern der hhp AG bestritten. Vielmehr sei Stutz "der Initiator dieser Verkaufsmethode". Schulungsunterlagen, die den "Therapeuten" ausgehändigt worden seien, fordern dazu auf, "suggestiv" auf den potenziellen Kunden einzuwirken, um ihn zum Kauf einer Liege zu bewegen. Die Mitarbeiter seien überdies nicht für das Informieren über die Studie bezahlt worden, sondern nur für Verkaufserfolge.<ref name="plusminusaug">ARD Plusminus, Sendung des MDR vom 28. August 2013. [http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/432744_plusminus/16813026_plusminus Beitrag in der ARD-Mediathek (ab Minute 20)]</ref> Die Firma hhp hat Geschäftspartnern in einer Mail mitgeteilt, gegen den ersten Fernsehbeitrag vom 17. Juli 2013 juristisch vorzugehen. Die ARD habe darauf reagiert und der Beitrag sei "sowohl in Film- als auch in Schriftform vollkommen gelöscht" worden und "im Internet nicht mehr zu finden!" Laut ARD habe die hhp AG aber überhaupt keinen Kontakt mit ihr aufgenommen. Tatsächlich war der Beitrag auch im September 2013 noch in der ARD-Mediathek zu finden.
8.396

Bearbeitungen