Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:     
==Kommerzieller Hintergrund==
 
==Kommerzieller Hintergrund==
 +
[[image:Mike Koschine Michael Vogt.jpg|Michael Vogt und Mike Koschine (rechts) bei Alpenparlament.TV im Mai 2012|300px|thumb]]
 
Der Vereinsvorsitzende des Vereins "Aufbruch Gold-Rot-Schwarz-Verein zur Förderung von Kommunikation & Aufklärung zu allen gesellschaftlichen Themen e. V.", Benjamin Ernst, ist für die Firma KB-Edelmetall aus Bayreuth<ref>http://www.kb-edelmetall.de</ref> tätig.<ref>KB- Edelmetall, Böttgerweg 12, D-95448 Bayreuth</ref><ref>http://www.sanbli.de/?f1670514414769753324-benjamin-ernst-/-kb-edelmetall.html</ref> Gründer dieser Firma ist der Unternehmer Mike Koschine aus dem Liechtensteiner Vaduz.<ref>KB Edelmetall AG Geschäftsführer: Mike Koschine, Dr. Grass-Strasse 8, FL-9490 Vaduz</ref> Koschine war für das Unternehmen Eureka, sowie die Reithinger Bank tätig, welche von Seiten der BaFin geschlossen wurden. Koschine ist dem Mitinitiator Michael Vogt gut bekannt: Vogt stellte ihn bei Alpenparlament TV zum Thema "über den Mythos Gold und die Bedeutung von Gold in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise" vor.<ref>http://www.psiram.com/ge/images/8/82/Mike_Koschine_Alpenparlament.pdf</ref><ref>http://www.alpenparlament.tv/video/gold-mythen-und-wahrheit/</ref> Der österreichische ORF warnte vor dem Geschäftsgebahren der KB-Edelmetalle. Demnach werden von KB-Kunden nach einem Finanzierungsmodell jahrelang nur Provisionen gezahlt und kein Vermögen aufgebaut.<ref>http://tvthek.orf.at/programs/1336-Konkr…h-im-Goldrausch</ref> Auch der Düsseldorfer Branchendienst 'investment intern' warnte im Dezember 2010 erneut vor dem Unternehmen KB-Edelmetall, das Anlegern Gold aus vorgeblich eigenen Minen im Ausland zu vermeintlichen Sonderkonditionen und sogenannte Tresorscheine als Währungsersatz anbot und damit "die verbreitete Inflationsangst in der Bevölkerung bediene".<ref>http://www.markt-intern.de/presse/newsde…keine-goldmine/</ref> Nach Recherchen des Düsseldorfer Branchendienstes ‘investment intern’ hat das Unternehmen bislang jedoch kein Gold gefördert, Goldabbaugenehmigungen in der Türkei wurden nicht erteilt. Gegen Koschine wird ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München wegen Betruges geführt. Nachdem ein offensichtlicher KB-Edelmetall Geldkurier auf dem Wege nach Riga mit 815.950 Euro vom Zoll angetroffen wurde, liegt der Verdacht vor, dass Koschine eingesammelte Gelder nicht für Goldankäufe verwendet, sondern die Gelder ins Ausland gebracht werden.<ref>http://www.bullion-investor.de</ref><ref>http://www.goldseiten-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=11326&pageNo=1</ref>
 
Der Vereinsvorsitzende des Vereins "Aufbruch Gold-Rot-Schwarz-Verein zur Förderung von Kommunikation & Aufklärung zu allen gesellschaftlichen Themen e. V.", Benjamin Ernst, ist für die Firma KB-Edelmetall aus Bayreuth<ref>http://www.kb-edelmetall.de</ref> tätig.<ref>KB- Edelmetall, Böttgerweg 12, D-95448 Bayreuth</ref><ref>http://www.sanbli.de/?f1670514414769753324-benjamin-ernst-/-kb-edelmetall.html</ref> Gründer dieser Firma ist der Unternehmer Mike Koschine aus dem Liechtensteiner Vaduz.<ref>KB Edelmetall AG Geschäftsführer: Mike Koschine, Dr. Grass-Strasse 8, FL-9490 Vaduz</ref> Koschine war für das Unternehmen Eureka, sowie die Reithinger Bank tätig, welche von Seiten der BaFin geschlossen wurden. Koschine ist dem Mitinitiator Michael Vogt gut bekannt: Vogt stellte ihn bei Alpenparlament TV zum Thema "über den Mythos Gold und die Bedeutung von Gold in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise" vor.<ref>http://www.psiram.com/ge/images/8/82/Mike_Koschine_Alpenparlament.pdf</ref><ref>http://www.alpenparlament.tv/video/gold-mythen-und-wahrheit/</ref> Der österreichische ORF warnte vor dem Geschäftsgebahren der KB-Edelmetalle. Demnach werden von KB-Kunden nach einem Finanzierungsmodell jahrelang nur Provisionen gezahlt und kein Vermögen aufgebaut.<ref>http://tvthek.orf.at/programs/1336-Konkr…h-im-Goldrausch</ref> Auch der Düsseldorfer Branchendienst 'investment intern' warnte im Dezember 2010 erneut vor dem Unternehmen KB-Edelmetall, das Anlegern Gold aus vorgeblich eigenen Minen im Ausland zu vermeintlichen Sonderkonditionen und sogenannte Tresorscheine als Währungsersatz anbot und damit "die verbreitete Inflationsangst in der Bevölkerung bediene".<ref>http://www.markt-intern.de/presse/newsde…keine-goldmine/</ref> Nach Recherchen des Düsseldorfer Branchendienstes ‘investment intern’ hat das Unternehmen bislang jedoch kein Gold gefördert, Goldabbaugenehmigungen in der Türkei wurden nicht erteilt. Gegen Koschine wird ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft München wegen Betruges geführt. Nachdem ein offensichtlicher KB-Edelmetall Geldkurier auf dem Wege nach Riga mit 815.950 Euro vom Zoll angetroffen wurde, liegt der Verdacht vor, dass Koschine eingesammelte Gelder nicht für Goldankäufe verwendet, sondern die Gelder ins Ausland gebracht werden.<ref>http://www.bullion-investor.de</ref><ref>http://www.goldseiten-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=11326&pageNo=1</ref>
  
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü