Änderungen

37 Bytes hinzugefügt ,  21:28, 3. Dez. 2012
Zeile 48: Zeile 48:  
==Risiken==
 
==Risiken==
 
===Schimmelpilze===
 
===Schimmelpilze===
Nach Sano et al. (1986) finden sich oft Schimmelpilze wie ''Aspergillus niger'' in Pu-Erh-Zubereitungen. Dieser Pilz ist - wie auch ''Monascus purpureus'' Went (vgl. Rotes Reismehl) in der Lage, HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren der Monacolinklasse zu synthetisieren. Bis heute wurde aber keine Untersuchung veröffentlicht, in der Monacoline in Pu-Erh-Tee gesucht wurden<ref>Sano M, Takenaka Y, Kojima R, Saito SI, Tomita I, Katou M, Shibuya S: Effects of Pu-Erh Tea on lipid metabolism in rats. Chem Pharm Bull, 34, 221-228, 1986</ref>.
+
Nach Sano et al. (1986) finden sich oft Schimmelpilze wie ''Aspergillus niger'' in Pu-Erh-Zubereitungen. Dieser Pilz ist - wie auch ''Monascus purpureus'' Went (siehe [[Monacolin-K‎|Monacolin-K‎ / Rotes Reismehl]]) in der Lage, HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren der Monacolinklasse zu synthetisieren. Bis heute wurde aber keine Untersuchung veröffentlicht, in der Monacoline in Pu-Erh-Tee gesucht wurden<ref>Sano M, Takenaka Y, Kojima R, Saito SI, Tomita I, Katou M, Shibuya S: Effects of Pu-Erh Tea on lipid metabolism in rats. Chem Pharm Bull, 34, 221-228, 1986</ref>.
    
===DDT===
 
===DDT===
81.394

Bearbeitungen