Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:     
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden, eine Durchsicht die die Anhänger der GNM in der Regel unterlassen. Sie ''glauben'' in der Regel ihrem ''Meister der Entdeckung'' (Hamers eigene Formulierung) lieber als daß sie als angeblich kritisch denkende Personen Angaben auf Plausibilität hin überprüfen.
 
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden, eine Durchsicht die die Anhänger der GNM in der Regel unterlassen. Sie ''glauben'' in der Regel ihrem ''Meister der Entdeckung'' (Hamers eigene Formulierung) lieber als daß sie als angeblich kritisch denkende Personen Angaben auf Plausibilität hin überprüfen.
 +
 +
Der belgische Psychologe Nady Van Broek äusserte sich in einer Stellungnahme zur GNM (siehe weiter unten; Stellungnahmen) und wies auf die Problematik hin, dass neben den Gefahren durch Unterlassung effektiver Therapien, bei einem Fehlschlag einer Behandlung der Patient Schuldgefühle entwickeln könne, die sein Leiden vergrössern. Da er vorgeblich ''Herr über seine Genesung'' sei, führe er also einen Fehlschlag auf ein eigenes Versagen zurück.
    
==Komplex Händigkeit==
 
==Komplex Händigkeit==
Zeile 71: Zeile 73:  
*[http://www.krebsinformation.de/Fragen_und_Antworten/therapie_nach_hamer.html Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg zum Thema]
 
*[http://www.krebsinformation.de/Fragen_und_Antworten/therapie_nach_hamer.html Krebsinformationsdienst Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg zum Thema]
 
* http://www.thescientificworldjournal.com/headeradmin/upload/2005.03.16.pdf
 
* http://www.thescientificworldjournal.com/headeradmin/upload/2005.03.16.pdf
 +
*Nady Van Broek (Universität Löwen/Belgien): .."Outre les risques mortels qu’ils font prendre à ceux qui les suivent aveuglément, ce qu’il y a de terrible dans le discours de ces thérapeutes, c’est qu’il rend les malades responsables de leur malheur..." "...Ils font porter un énorme fardeau sur leurs épaules: déjà «punis» par la maladie, les voilà jugés aussi coupables de ce qui leur arrive, puisque c’est leur cerveau qui pourrait tout programmer et déprogrammer !..." "...A partir de là, pourtant, tout s’enchaîne : si lés patients ne réussissent pas à guérir, c’est, leur dit-on. parce qu’ils ne vont pas assez en profondeur pour voir clair dans leur stress, régler leurs conflits internes et ou assez se relaxer. Leurs tentatives pour y parvenir ? Forcément insuffisantes ! «Comment démontrer le contraire de ce genre d’assertions : elles sont absolument impossibles a réfuter ?" "...Mais terriblement efficaces : ils placent plus encore le malade dans un état de dépendance vis-à-vis de son thérapeute"
    
==Literatur zur Händigkeit==
 
==Literatur zur Händigkeit==
23.054

Bearbeitungen

Navigationsmenü