Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Die auf den ehemaligen deutschen Arzt [[Geerd Ryke Hamer]] zurückgehende Aussenseiterlehre [[Germanische Neue Medizin]] hat eine lediglich pseudowissenschaftliche Basis und kann sich nur auf retrospektive anekdotenhafte "Verifikationen" und erfundene einfach strukturierte "Naturgesetze" stützen, die keinerlei wissenschaftliche Relevanz haben.
+
Die auf den ehemaligen deutschen Arzt [[Geerd Ryke Hamer]] zurückgehende Aussenseiterlehre [[Germanische Neue Medizin]] hat eine lediglich pseudowissenschaftliche Basis und kann sich nur auf retrospektive anekdotenhafte "Verifikationen" und erfundene einfach strukturierte "Naturgesetze" stützen, die keinerlei wissenschaftliche Relevanz haben und nicht rezipiert wurden. Prospektive Studien fehlen völlig. Einzig prospektive, kontrollierte und seriös veröffentlichte Studienarbeiten hätten einen beweisenden Charakter.
   −
Der Erfinder Hamer hat darüberhinaus nie selbst wissenschaftlich publiziert (wenn man von seiner Dissertation über ein augenärztliche Thema absieht), sein Habilitationsversuch an der Universität Tübingen schlug aufgrund fehlender Belege und wegen mangelnder Wissenschaftlichkeit eklatant fehl und wurde mit 150:0 Stimmen einhelig abgelehnt. Hamers Hypothesen und Ansichten sind dagegen in seinen eigenen Büchern zu finden, die er ausschliesslich in einem eigenen Verlag herausbringt. Der Verkauf der Bücher trägt außerdem laut Hamer's eigenen Angaben zu seiner Finanzierung und zur Verbreitung seiner Lehre bei.
+
Der Erfinder Hamer hat darüberhinaus nie selbst wissenschaftlich publiziert (wenn man von seiner Dissertation über ein augenärztliche Thema absieht), sein Habilitationsversuch an der Universität Tübingen schlug aufgrund fehlender Belege und wegen mangelnder Wissenschaftlichkeit eklatant fehl und wurde mit 150:0 Stimmen einhelig abgelehnt. Hamers Hypothesen und Ansichten sind dagegen in seinen eigenen Büchern zu finden, die er zur Sicherheit ausschliesslich in einem eigenen Verlag herausbringt. Der Verkauf der Bücher trägt außerdem laut Hamer's eigenen Angaben zu seiner Finanzierung und zur Verbreitung seiner Lehre bei.
   −
Zu von Hamer angegebenen Behandlungserfolgen seiner Methode fehlen neutrale Beweise die nachprüfbar wären. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an ernst zu nehmenden Berichten über ein völliges Versagen mit Todesfolge für die Patienten. Die ergangenen Gerichtsurteile im In- und Ausland gegen Hamer und weitere Therapeuten die seine Methoden anwandten sowie der Entzug der Approbation sprechen ebenfalls eine klare Sprache.  
+
Zu von Hamer angegebenen Behandlungserfolgen seiner Methode fehlen neutrale Beweise die nachprüfbar wären. Stattdessen gibt es eine Vielzahl an Berichten die ein völliges Versagen mit Todesfolge für die Patienten dokumentieren. Die ergangenen Gerichtsurteile im In- und Ausland gegen Hamer und weitere Therapeuten die seine Methoden anwandten sowie der Entzug der Approbation sprechen ebenfalls eine klare Sprache.  
   −
Obwohl die GNM aufgrund zum Teil absurder Hypothesen, interner Widersprüche sowie einem offensichtlichen Kontrast zur tausende Jahre alten Medizingeschichte keine Relevanz in Diskussionen der wissenschaftlichen Medizin hat, so konnte sie dennoch bei einer Minderheit von Ärzten, Therapeuten, Patienten sowie den Medien Beachtung finden. Viele deutsche und ausländische Patienten fühlten sich von dieser Lehre angezogen. Dies konnte offenbar geschehen, weil Hamer ein vorgeblich "in sich geschlossenes" komplettes primitives und vereinfachendes medizinisches Erklärungsmodell entwickelte, das einerseits Patientenerwartungen befriedigt und berücksichtigt aber andererseits auch Anziehungskraft auf Massenmedien (insbesondere Boulevardpresse) hat. Aus diesem Grunde, und aufgrund der Tatsache daß es zu einer Vielzahl von [[Opfer der Germanischen Neuen Medizin|vermeidbaren Fehlbehandlungen und Todesfällen im Zusammenhang mit der GNM]] kam, haben sich verschiedene Fachverbände und Experten zur GNM zu Wort gemeldet und in diesem Zusammenhang Material veröffentlicht. Eine weiterere Motivation sich für die GNM zu interessieren liegt bei einer Minderheit von Patienten und Kranken in ihrer pauschalen Ablehnung von Ärzten und der heutigen Medizin. Neben der politisch rechten Szene (zB im NPD-Umfeld, rassistische "BFED-''Bund für echte Demokratie'', ''Gemeinschaft Deutscher Frauen'' und KRR (''kommissarische Reichsregierungen'') sind pauschale Arzt- und Medizin ablehnende Menschen Zielpersonen für die Propagandisten der GNM. Dementsprechend können einige Befürworter der Neuen Medizin zwar aus ihrer Sicht eine Kritik der herkömmlichen wissenschaftlichen Medizin benennen, jedoch fällt es ihnen oftmals schwer in gleicher Weise auch die kritikwürdige Seiten, offensichtlichen Ungereimtheiten und internen Widersprüche der GNM zu erkennen. Ein Teil der GNM-Anhänger definiert sich also durch eine pauschale Ablehnung der evidenzbasierten Medizin.
+
Obwohl die GNM aufgrund zum Teil absurder Hypothesen, interner Widersprüche sowie einem offensichtlichen Kontrast zur tausende Jahre alten Medizingeschichte keine Relevanz in Diskussionen der wissenschaftlichen Medizin hat, so konnte sie dennoch bei einer Minderheit von Ärzten, Therapeuten, Patienten sowie den Medien Beachtung finden. Viele deutsche und ausländische Patienten fühlten sich von dieser Lehre angezogen. Dies konnte offenbar geschehen, weil Hamer ein vorgeblich "in sich geschlossenes" komplett erscheinendes, primitives und vereinfachendes medizinisches Erklärungsmodell entwickelte, das einerseits verbreitete Patientenerwartungen befriedigt und berücksichtigt aber andererseits auch Anziehungskraft auf Massenmedien (insbesondere Boulevardpresse) hat. Aus diesem Grunde, und aufgrund der Tatsache daß es zu einer Vielzahl von [[Opfer der Germanischen Neuen Medizin|vermeidbaren Fehlbehandlungen und Todesfällen im Zusammenhang mit der GNM]] kam, haben sich verschiedene Fachverbände und Experten zur GNM zu Wort gemeldet und in diesem Zusammenhang Material veröffentlicht und vor der GNM gewarnt. Eine weiterere Motivation sich für die GNM zu interessieren liegt bei einer Minderheit von Patienten und Kranken in ihrer pauschalen Ablehnung von Ärzten und der heutigen Medizin, dies insbesondere in einem esoterisch und/oder antroposophisch beeinflussten Umfeld. Aber auch eine pauschal Autoritäten-ablehnende Haltung, wie man sie bei Jugendlichen antreffen kann, fördert ein generelles Interesse an Aussenseitermethoden und Verschwörungstheorien - und da bietet sich die GNM an, sie hat auf diesem Gebiet die entsprechenden nonkonformen Inhalte anzubieten. Neben der politisch rechten Szene (zB im NPD-Umfeld, rassistische "BFED-''Bund für echte Demokratie'', ''Gemeinschaft Deutscher Frauen'' und KRR (''kommissarische Reichsregierungen'') sind also pauschale Arzt- und Medizin ablehnende Menschen Zielpersonen für die Propagandisten der GNM. Dementsprechend können einige Befürworter der Neuen Medizin zwar aus ihrer Sicht eine Kritik der herkömmlichen wissenschaftlichen Medizin benennen, jedoch fällt es ihnen merkwürdiger Weise schwer in gleicher Weise auch die kritikwürdige Seiten, offensichtlichen Ungereimtheiten und internen Widersprüche der GNM zu erkennen. Ein Teil der GNM-Anhänger definiert sich also durch eine pauschale Ablehnung der evidenzbasierten Medizin.
   −
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden.
+
Hamer's Ansichten sind häufig nicht überprüfbar, er nennt zumeist keine überprüfbaren Quellen oder Referenzen. Dennoch hat er sich mehrfach eindeutig falsifizierbare und überprüfbare Angaben gemacht. Eine Vielzahl dieser Angaben können sehr leicht durch eine Durchsicht der Fachliteratur widerlegt werden, eine Durchsicht die die Anhänger der GNM in der Regel unterlassen. Sie ''glauben'' in der Regel ihrem ''Meister der Entdeckung'' (Hamers eigene Formulierung) lieber als daß sie als angeblich kritisch denkende Personen Angaben auf Plausibilität hin überprüfen.
    
==Komplex Händigkeit==
 
==Komplex Händigkeit==
Die Händigkeit, also die Frage nach Links- oder Rechtshändigkeit (bzw Beidhändigkeit), spielt in der Neuen Medizin eine große Rolle da hier davon ausgegangen wird daß die Händigkeit in Zusammenhang mit einer möglichen Hemispherendominanz zu sehen sei und daher Auswirkungen auf organische Erkrankungen aufgrund von "DHS" nach "Konflikten" aus hamerscher Sicht hätte.  
+
Die Händigkeit, also die Frage nach Links- oder Rechtshändigkeit (bzw Beidhändigkeit), spielt in der Neuen Medizin nach Hamer eine große Rolle da hier davon ausgegangen wird daß die Händigkeit in Zusammenhang mit einer möglichen Hemispherendominanz zu sehen sei und daher Auswirkungen auf organische Erkrankungen hätte. Aufgrund der hamerschen "DHS"-Hypthese nach den Hamer-"Konflikten" soll die ermittelte Händigkeit des Menschen also relevant für Diagnose und Therapie sein.  
Im Rahmen der GNM werden hauptsächlich zwei Verfahren zur Händigkeitsprüfung angewandt, die aber jeweils nicht validiert sind und wissenschaftlich unbekannt sind. Eine Recherche in Datenbanken ergab keinerlei Treffer für den hamerschen "Bet-Test" und den "Klatschtest". Wissenschaftliche Händigkeitsprüfungen (zB nach Rife), die komplizierter und zeitraubender umzusetzen sind werden im GNM-Umfeld gemieden. Eine wissenschaftlich zu nennende Diskussion findet nicht statt. Die Folgen der offenbar nicht aussagekräftigen Tests waren für Patienten verunsichernde unterschiedliche "Prüfergebnisse" des gleichen Probanden bei unterschiedlichen Therapeuten.  
+
Im Rahmen der GNM werden hauptsächlich zwei Verfahren zur Händigkeitsprüfung angewandt, die aber jeweils nicht validiert sind und wissenschaftlich völlig unbekannt sind. Eine Recherche in Datenbanken ergab keinerlei Treffer für den hamerschen "Bet-Test" und den "Klatschtest". Warum sich Hamer nicht auf validierte Verfahren der Händigkeitsprüfung beruft, ist nicht bekannt. Wissenschaftliche Händigkeitsprüfungen (zB nach Rife), die komplizierter und zeitraubender umzusetzen sind werden im GNM-Umfeld gemieden. Eine wissenschaftlich zu nennende Diskussion über diese Fragen findet nicht statt. Die Folgen der offenbar nicht aussagekräftigen Tests waren für Patienten verunsichernde unterschiedliche "Prüfergebnisse" des gleichen Probanden bei unterschiedlichen Therapeuten. In Internetforen der GNM-Anhänger sind entsprechende Klagen nachzulesen.  
In der Weltbevölkerung gibt es mehr Rechts- als Linkshänder, wobei umerzogene Linkshänder hier berücksichtigt sind. Nichtrechtshänder (also Linkshänder und Beidhänder) bilden etwa 5-30% der Bevölkerung, allgemein geht man von 15% aus, Frauen sind etwas häufiger Rechtshänderinnen. Zur Händigkeit gibt es viele Hinweise für eine Vererbung. Kinder von zwei Linkshändern sind zu 40% ebenfalls Linkshänder.
+
In der Weltbevölkerung gibt es mehr Rechts- als Linkshänder, wobei umerzogene Linkshänder hier berücksichtigt sind. Nichtrechtshänder (also Linkshänder und Beidhänder) bilden etwa 5-30% der Bevölkerung, allgemein geht man von 15% aus, Frauen sind etwas häufiger Rechtshänderinnen. Zur Händigkeit gibt es viele Hinweise für eine Vererbung. Kinder von zwei Linkshändern sind beispielsweise zu 40% ebenfalls Linkshänder.
 
*Hamer gibt an (Vermächtnis einer neuen Medizin Seite 479) daß bei eineiigen Zwillingen stets einer Rechtshänder und einer Linkshänder sei. Dies belegt er nicht durch veröffentlichte Arbeiten und dies ist ausserdem eindeutig falsch. Sowohl bei den ein- als auch zweieiigen Zwilligen ist der Prozentsatz der Linkshänder gleich hoch wie bei Nichtzwillingen (siehe Medland 2003) oder war nur leicht erhöht. In 76% aller Fälle eines Linkshänders ist sein Zwillingsgeschwister ebenfalls Linkshänder/in. Auch Beziehungen von Eigenschaften der Fingerabdrücke zur Händigkeit existieren: siehe Coren, Are fingerprints a genetic marker for handedness? Behav Genet. 1994 Mar;24, wie wären diese Merkmale anders als über die Vererbung zu erklären ? Die Papillarlinien verändern sich ab Geburt ja nicht mehr. Die Händigkeit ist nicht die einzige Lateralisierung des Menschen. Laut Reiss von der Uni Dresden sind 4 Lateralisierungen beim Menschen bekannt. Rechts wird bei allen Lateralisierungen bevorzugt. Nach Reiss: Hand:91%, Fuss:74%,Auge:66% und Ohr 63%.
 
*Hamer gibt an (Vermächtnis einer neuen Medizin Seite 479) daß bei eineiigen Zwillingen stets einer Rechtshänder und einer Linkshänder sei. Dies belegt er nicht durch veröffentlichte Arbeiten und dies ist ausserdem eindeutig falsch. Sowohl bei den ein- als auch zweieiigen Zwilligen ist der Prozentsatz der Linkshänder gleich hoch wie bei Nichtzwillingen (siehe Medland 2003) oder war nur leicht erhöht. In 76% aller Fälle eines Linkshänders ist sein Zwillingsgeschwister ebenfalls Linkshänder/in. Auch Beziehungen von Eigenschaften der Fingerabdrücke zur Händigkeit existieren: siehe Coren, Are fingerprints a genetic marker for handedness? Behav Genet. 1994 Mar;24, wie wären diese Merkmale anders als über die Vererbung zu erklären ? Die Papillarlinien verändern sich ab Geburt ja nicht mehr. Die Händigkeit ist nicht die einzige Lateralisierung des Menschen. Laut Reiss von der Uni Dresden sind 4 Lateralisierungen beim Menschen bekannt. Rechts wird bei allen Lateralisierungen bevorzugt. Nach Reiss: Hand:91%, Fuss:74%,Auge:66% und Ohr 63%.
 
*Hamer legt sich fest auf welcher Körperseite Menschen Kleinkinder halten oder wiegen: es sei immer die Gegenseite der dominanten Hand (Vermächtnis einer neuen Medizin Seite 299). Auch dies stimmt nicht. 70-80% aller Menschen und auch die Mehrheit der Primaten wiegen ein Baby auf der linken Seite und zwar unabhängig von der Frage ob sie Rechtshänder sind oder nicht. Salk war 1960 der erste der dokumentierte dass in der Mehrheit der Fälle ein Kind links gehalten wird, und zeigte 1973 daß es keine Beziehung zur Händigkeit gibt. Das gleichte fand de Chateau. Er stellte 1983 fest daß es keine Beziehung zur Händigkeit gab. Zum gleichen Ergebnis kam Georgia Mason: Zitat: ...80 per cent of women hold it against the left side of their body, regardless of whether they are left- or right-handed. Now researchers have discovered the female chimpanzees and gorillas show the same bias (Animal Behaviour, vol 39, p 1224). Zitat Ende. Diese Meinung wird auch von weiteren anderen Forschern vertreten.
 
*Hamer legt sich fest auf welcher Körperseite Menschen Kleinkinder halten oder wiegen: es sei immer die Gegenseite der dominanten Hand (Vermächtnis einer neuen Medizin Seite 299). Auch dies stimmt nicht. 70-80% aller Menschen und auch die Mehrheit der Primaten wiegen ein Baby auf der linken Seite und zwar unabhängig von der Frage ob sie Rechtshänder sind oder nicht. Salk war 1960 der erste der dokumentierte dass in der Mehrheit der Fälle ein Kind links gehalten wird, und zeigte 1973 daß es keine Beziehung zur Händigkeit gibt. Das gleichte fand de Chateau. Er stellte 1983 fest daß es keine Beziehung zur Händigkeit gab. Zum gleichen Ergebnis kam Georgia Mason: Zitat: ...80 per cent of women hold it against the left side of their body, regardless of whether they are left- or right-handed. Now researchers have discovered the female chimpanzees and gorillas show the same bias (Animal Behaviour, vol 39, p 1224). Zitat Ende. Diese Meinung wird auch von weiteren anderen Forschern vertreten.
    
==Komplex radiologische Diagnostik / GNM-eigene CT - Interpretationen==
 
==Komplex radiologische Diagnostik / GNM-eigene CT - Interpretationen==
Die Diagnostik der Germanischen Neuen Medizin beruft sich nach Aussagen ihrer Befürworter auf eine besondere Interpretation von Computertomographien des Schädels, die allerdings in sich widersprüchlich und zudem ungenau formuliert ist. Selbst GNM-Anhänger haben Probleme von Hamer erstellte CT-Diagnosen nachzuvollziehen, viele GNM-Therapeuten geben intern zu Hamer's Interpretationen nicht nachvollziehen zu können. Laut GNM-Lehre soll es im Rahmen eines angenommenen [[Dirk-Hamer-Syndrom|DHS]] zu radiolgisch (lediglich im CT) erkennbaren Veränderungen kommen, den sogenannten [[Hamerscher Herd|hamerschen Herden]]. Diese seien den Radiologen bislang unbekannt geblieben, äußerte sich dazu der Nichtradiologe Hamer. Bei Betrachtung von CTs die derartige Veränderungen zeigen sollen, zeigt sich jedoch daß diese entweder durchgehend mit aus der Fachliteratur altbekannten technischen Artefakten der Radiologie verwechselt werden, oder aber daß Strukturen die Röntgenärzten seit lange bekannt sind und in der Fachliteratur beschrieben werden, GNM-typisch umdefiniert werden ohne sich dabei (wie in der Medizin sonst üblich) auf pathologische Befunde zu stützen.  
+
Die Diagnostik der Germanischen Neuen Medizin beruft sich nach Aussagen ihrer Befürworter auf eine besondere GNM-eigene und eigentümliche Interpretation von Computertomographien des Schädels, die allerdings in sich widersprüchlich und zudem ungenau formuliert ist. Selbst GNM-Anhänger haben Probleme von Hamer erstellte CT-Diagnosen nachzuvollziehen, viele GNM-Therapeuten geben intern zu Hamer's Interpretationen nicht nachvollziehen zu können. In Italien haben beispielsweise viele GNM-Therapeuten den Versuch völlig aufgegeben CTs zur GNM-eigenen ''Diagnostik'' mit einzubeziehen. Hamer's eigenwillige CT-Interpretationen, die beispielsweise in seinem Buch ''Vermächtnis einer neuen Medizin'' dokumentiert sind, erinnern an das esoterische pendeln oder Kaffeesatzlesen: da werden Ärzten bekannte körpereigene Strukturen (zum Beispiel Gyri des Grosshirns) als ''DHS'' erkannt. Da wird willkürlich (offenbar aufgrund der vorher angenommenen Händigkeit oder bereits vorab erkannter Erkrankung oder Symptomatik) festgelegt auf welcher Seite des Gehirns nun das gemeinte DHS sei, auch wenn auf beiden Seiten alles gleich aussieht.
 +
Laut GNM-Lehre soll es im Rahmen eines angenommenen [[Dirk-Hamer-Syndrom|DHS]] zu radiolgisch (lediglich im CT) erkennbaren Veränderungen kommen, den sogenannten [[Hamerscher Herd|hamerschen Herden]]. Diese seien den Radiologen bislang unbekannt geblieben, äußerte sich dazu der Nichtradiologe Hamer wissend. Bei Betrachtung von CTs die derartige Veränderungen zeigen sollen, zeigt sich jedoch daß diese entweder durchgehend mit aus der Fachliteratur altbekannten technischen Artefakten der Radiologie verwechselt werden, oder aber daß Strukturen die Röntgenärzten seit lange bekannt sind und in der Fachliteratur beschrieben werden, GNM-typisch umdefiniert werden ohne sich dabei (wie in der Medizin sonst üblich) auf pathologische Befunde zu stützen.  
    
Ein Teil der im CT sichtbaren Veränderungen soll nach Hamer instantan einsetzen, ohne Zeitverzug. Dabei werden morphologische Veränderungen, Zu- oder Abnahmen von Gehirnsubstanz verneint. Die im CT dabei erkannten Ringstrukturen der sogenannten ca-HHs (in Wirklichkeit Ringartefakte) ständen in einem Zusammenhang mit funktionellen Veränderungen. Die angenommene veränderte Hirnaktivität äussere sich sodann in angeblichen ''Kurzschlüssen'' oder einer veränderten ''Beugung'' der Röntgenstrahlung. Dies ist jedoch auszuschliessen, da eine unterschiedliche Beugung Dichtedifferenzen (Massedifferenzen) voraussetzen müsste. Somit widerspricht sich diese Hypothese.
 
Ein Teil der im CT sichtbaren Veränderungen soll nach Hamer instantan einsetzen, ohne Zeitverzug. Dabei werden morphologische Veränderungen, Zu- oder Abnahmen von Gehirnsubstanz verneint. Die im CT dabei erkannten Ringstrukturen der sogenannten ca-HHs (in Wirklichkeit Ringartefakte) ständen in einem Zusammenhang mit funktionellen Veränderungen. Die angenommene veränderte Hirnaktivität äussere sich sodann in angeblichen ''Kurzschlüssen'' oder einer veränderten ''Beugung'' der Röntgenstrahlung. Dies ist jedoch auszuschliessen, da eine unterschiedliche Beugung Dichtedifferenzen (Massedifferenzen) voraussetzen müsste. Somit widerspricht sich diese Hypothese.
23.054

Bearbeitungen