Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes entfernt ,  15:31, 22. Okt. 2012
K
Zeile 19: Zeile 19:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Im Mittelalter wurde das Blut wurde mittels genauer Inspektion (Blutschau) des Aderlassblutes zu diagnostischen Zwecken benutzt.
+
Im Mittelalter wurde das Aderlassblut mittels genauer Inspektion (Blutschau) zu diagnostischen Zwecken benutzt.
Auch in der islamischen Medizin war der Aderlass bekannt, wahrscheinlich durch die griechischen Autoren. Die historisch wichtigen medizinischen Schriften Al-Qanun fi-l-tibb [Die Gesetze der Medizin] von Ibn Sina und insbesondere das Al-Tasrif li-man 'ajaza 'an al-ta'lif des Andalusiers Abu al-Qasim Al-Zahrawi empfehlen den Aderlass<ref>http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/people/ibnsina.aspx</ref><ref>http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/people/albucasis.aspx</ref>. Die [[Ayurveda|ayurvedische Medizin]] kannte den Aderlass ebenfalls, wie in der Sushruta-Samhitâ dargestellt ist. Auch im Fernen Osten gehört er zu den klassischen Standardtherapien.
+
Auch in der islamischen Medizin war der Aderlass bekannt, wahrscheinlich durch die griechischen Autoren. Die historisch wichtigen medizinischen Schriften Al-Qanun fi-l-tibb [Die Gesetze der Medizin] von Ibn Sina und insbesondere das Al-Tasrif li-man 'ajaza 'an al-ta'lif des Andalusiers Abu al-Qasim Al-Zahrawi empfehlen den Aderlass.<ref>http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/people/ibnsina.aspx</ref><ref>http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/people/albucasis.aspx</ref> Die [[Ayurveda|ayurvedische Medizin]] kannte den Aderlass ebenfalls, wie in der Sushruta-Samhitâ dargestellt ist. Auch im Fernen Osten gehört er zu den klassischen Standardtherapien.
 
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass, durchgeführt von Mönchen, sehr verbreitet. Als ihnen Papst Alexander&nbsp;III. 1163 dieses blutige Geschäft verbot, übernahmen die Barbiere oder Bader diese Tätigkeit. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von so genannten „Aderlass-Männchen“.<ref name="wikipedia" />
 
Im europäischen Mittelalter war der Aderlass, durchgeführt von Mönchen, sehr verbreitet. Als ihnen Papst Alexander&nbsp;III. 1163 dieses blutige Geschäft verbot, übernahmen die Barbiere oder Bader diese Tätigkeit. Eine weite Palette von Krankheiten wurde durch den Aderlass behandelt. Man kann fast von einer universellen Methode sprechen. Die Zeiten für den Aderlass und die entsprechenden Stellen am Körper wurden nach astrologischen Kriterien festgelegt. Davon zeugen die zahlreichen Darstellungen von so genannten „Aderlass-Männchen“.<ref name="wikipedia" />
   Zeile 26: Zeile 26:  
Der Habsburgerkaiser wurde kurz von seinem Tod&nbsp;1792 viermal zur Ader gelassen. Dies wurde von [[Samuel Hahnemann]], dem Erfinder der [[Homöopathie]] und Gegner des Aderlasses, scharf kritisiert.
 
Der Habsburgerkaiser wurde kurz von seinem Tod&nbsp;1792 viermal zur Ader gelassen. Dies wurde von [[Samuel Hahnemann]], dem Erfinder der [[Homöopathie]] und Gegner des Aderlasses, scharf kritisiert.
 
1799 starb der erste Präsident der USA, George Washington, an einer Kehlkopfentzündung. Im Zuge der Behandlung hatte man dem Patienten fast die Hälfte seines Blutes abgenommen, weshalb man heute annimmt, dass der Aderlass für seinen Tod ursächlich war.
 
1799 starb der erste Präsident der USA, George Washington, an einer Kehlkopfentzündung. Im Zuge der Behandlung hatte man dem Patienten fast die Hälfte seines Blutes abgenommen, weshalb man heute annimmt, dass der Aderlass für seinen Tod ursächlich war.
1809 wurden die Wirkungen des Aderlasses erstmals in kontrollierten Studien durch den Militärarzt Alexander Hamilton untersucht. Die Ergebnisse ergaben, dass die Sterblichkeit der zur Ader gelassenen Patienten zehnmal höher war als die der Patienten, die dem Aderlass entgingen. Diese Arbeiten wurden allerdings nicht veröffentlicht. Erst 1987 kamen sie wieder ans Licht. Einige Jahre nach Hamiltons Arbeiten führten allerdings andere Ärzte Studien mit gleichem Ergebnis durch, aber erst gegen Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts verschwand der Aderlass allmählich aus der ärztlichen Praxis.
+
1809 wurden die Wirkungen des Aderlasses erstmals in kontrollierten Studien durch den Militärarzt Alexander Hamilton untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Sterblichkeit der zur Ader gelassenen Patienten zehnmal höher war als die der Patienten, die dem Aderlass entgingen. Diese Arbeiten wurden allerdings nicht veröffentlicht. Erst 1987 kamen sie wieder ans Licht. Einige Jahre nach Hamiltons Arbeiten führten allerdings andere Ärzte Studien mit gleichem Ergebnis durch, aber erst gegen Mitte des 19.&nbsp;Jahrhunderts verschwand der Aderlass allmählich aus der ärztlichen Praxis.
    
==Methoden==
 
==Methoden==
8.396

Bearbeitungen

Navigationsmenü