Änderungen

33 Bytes hinzugefügt ,  08:50, 22. Okt. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Trimprob.jpg|TRIMprob-Einsatz zur Prostatakrebs-Diagnose (Bild: Oggiscienza [http://oggiscienza.wordpress.com/2012/05/23/altro-genio-misconosciuto])|320px|thumb]]
 
[[image:Trimprob.jpg|TRIMprob-Einsatz zur Prostatakrebs-Diagnose (Bild: Oggiscienza [http://oggiscienza.wordpress.com/2012/05/23/altro-genio-misconosciuto])|320px|thumb]]
'''TRIMprob''' (von ''Tissue Resonance InterferoMeter Probe'') ist als tragbares elektronisches Krebsdiagnosegerät eine patentierte<ref>http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?CC=IT&NR=BO950046&KC=&FT=E&locale=en_EP</ref> Erfindung des italienischen Physikers Clarbruno Vedruccio. Der im militärischen Marinesektor tätige und Medizinlaie Vedruccio will das unterstellte Funktionsprinzip für sein Gerät 1992 zufällig bei der Entwicklung eines Suchgerätes für nicht aus Metallen hergestellten Landminen und von Plastiksprengstoff entdeckt haben. An der TRIPprobe-Entwicklung war die italienische Firma Galileo Avionica (Firmengruppe Finmeccanica) beteiligt. 1995 wurde TRIMprob von Vedruccio zum Patent angemeldet. Das Gerät kostet 40.000 Euro. Laut Offenlegungsschrift des Erfinders sei das Gerät insbesondere für eine "holistische Medizin" geeignet, womit ein [[alternativmedizin]]isch-[[Ganzheitlichkeit|"ganzheitlicher"]] Anspruch gestellt wird.
+
'''TRIMprob''' (von ''Tissue Resonance InterferoMeter Probe'', auch bekannt als ''bioscanner'') ist als tragbares elektronisches Krebsdiagnosegerät eine patentierte<ref>http://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?CC=IT&NR=BO950046&KC=&FT=E&locale=en_EP</ref> Erfindung des italienischen Physikers Clarbruno Vedruccio. Der im militärischen Marinesektor tätige und Medizinlaie Vedruccio will das unterstellte Funktionsprinzip für sein Gerät 1992 zufällig bei der Entwicklung eines Suchgerätes für nicht aus Metallen hergestellten Landminen und von Plastiksprengstoff entdeckt haben. An der TRIPprobe-Entwicklung war die italienische Firma Galileo Avionica (Firmengruppe Finmeccanica) beteiligt. 1995 wurde TRIMprob von Vedruccio zum Patent angemeldet. Das Gerät kostet 40.000 Euro. Laut Offenlegungsschrift des Erfinders sei das Gerät insbesondere für eine "holistische Medizin" geeignet, womit ein [[alternativmedizin]]isch-[[Ganzheitlichkeit|"ganzheitlicher"]] Anspruch gestellt wird.
    
==Unterstelltes Funktionsprinzip==
 
==Unterstelltes Funktionsprinzip==
81.394

Bearbeitungen