Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
132 Bytes entfernt ,  19:08, 16. Sep. 2012
Zeile 100: Zeile 100:  
Es existieren auch personelle Überschneidungen zwischen der Mobilfunkkritikerszene und Herstellern von Niedrigpreisgeräten zur Anzeige elektromagnetischer Felder. Bekanntlich besitzen viele Elektrosmog-Sensible tragbare Geräte zum Nachweis hochfrequenter elektromagnetischer Felder und manche von ihnen tragen derartige Geräte bei sich, wenn sie unterwegs sind.
 
Es existieren auch personelle Überschneidungen zwischen der Mobilfunkkritikerszene und Herstellern von Niedrigpreisgeräten zur Anzeige elektromagnetischer Felder. Bekanntlich besitzen viele Elektrosmog-Sensible tragbare Geräte zum Nachweis hochfrequenter elektromagnetischer Felder und manche von ihnen tragen derartige Geräte bei sich, wenn sie unterwegs sind.
   −
So gibt Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des mobilfunkkritischen "Bundesverband Elektrosmog e. V." als eigene Kontaktanschrift eine Adresse in der Ortschaft Deisenhausen an: ''Dr. Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des Bundesverband Elektrosmog e. V., Am Grund 13, 86489 Deisenhausen''. Dies ist die Anschrift der Herstellerfirma ROM-Elektronik GmbH (''ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen''), in Eigensicht ''Der Pionier für baubiologische Messtechnik''. Geschäftsführer der ROM Elektronik ist ''Prof. D. sc. Ing.'' [[Robert Mayr]], der eigenen Angaben zufolge auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá" (Kolumbien) ist (Zitat: ..''Wie Sie auch in vergangenen Ausgaben unseres ROM-SPECIALs lesen konnten, bin ich mittlerweile Inhaber und Träger einiger akademischer Titel. Seit letztem Jahr bin ich auch noch Professor für Elektrosmog und Geobiologie am Technischen Institut in Bogotá..''). Elektrosmog-Professor Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist auch offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]]. Nicht verwunderlich ist auch Mayrs Engagement für das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]]-Konzept.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
+
So gibt Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des mobilfunkkritischen "Bundesverband Elektrosmog e. V." als eigene Kontaktanschrift eine Adresse in der Ortschaft Deisenhausen an: ''Dr. Birgit Stöcker, 1. Vorsitzende des Bundesverband Elektrosmog e. V., Am Grund 13, 86489 Deisenhausen''. Dies ist die Anschrift der Herstellerfirma ROM-Elektronik GmbH (''ROM-Elektronik GmbH, Am Grund 13, D-86489 Deisenhausen''), in Eigensicht "Der Pionier für baubiologische Messtechnik". Geschäftsführer der ROM Elektronik ist "Prof. D. sc. Ing." [[Robert Mayr]], der eigenen Angaben zufolge auch "Professor für Elektrosmog und Geobiologie" an einem "Instituto Tecnico Central" in Bogotá" (Kolumbien) ist (Zitat: ''"Wie Sie auch in vergangenen Ausgaben unseres ROM-SPECIALs lesen konnten, bin ich mittlerweile Inhaber und Träger einiger akademischer Titel. Seit letztem Jahr bin ich auch noch Professor für Elektrosmog und Geobiologie am Technischen Institut in Bogotá."''). Mayr ist zugleich zweiter Vorsitzender des "Bundesverband Elektrosmog e.V.". Im "wissenschaftlichen Beirat" des Vereins ist auch [[Rainer Frentzel-Beyme]] zu finden. Mayr ist offizieller "Kooperationspartner" der "Gabriel-Gruppe", Hersteller von Scharlatanerieprodukten der Art [[Gabriel-Chip]] und engagiert sich für das [[pseudowissenschaft]]liche [[Global Scaling]]-Konzept.<ref>http://bundesverband-elektrosmog.de/dokumente/Referat%20Dr.Mayr.pdf</ref>
   −
Vereinsvorsitzende Stöcker sorgte im März 2010 für Erstaunen, als über das Portal "hese" in einem Beitrag<ref>http://www.hese-project.org/Forum/index.php?story_id=6544&parent=0&forum_id=4</ref> bekannt wurde, dass sie befremdliche Ansichten zu einem Software-Update auf Bankkarten als vermeintliche Ursache für ''Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl, in einer Nebelglocke zu stehen'' nannte. Zum Jahreswechsel 2009/2010 traten bei vielen Bankkarten Softwarefehler auf, die letzendlich noch eine Folge des Jahr-2000-Problems waren. Die Banken tauschten entweder die Karten aus oder das Software-Update geschah automatisch am Bankautomaten. Wortlaut der Stöcker-Nachricht:<ref>Verehrte Leserinnen/Leser,
+
Vereinsvorsitzende Stöcker sorgte im März 2010 für Erstaunen, als über das Portal "hese" in einem Beitrag<ref>http://www.hese-project.org/Forum/index.php?story_id=6544&parent=0&forum_id=4</ref> bekannt wurde, dass sie befremdliche Ansichten zu einem Software-Update auf Bankkarten als vermeintliche Ursache für "Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl, in einer Nebelglocke zu stehen" nannte. Zum Jahreswechsel 2009/2010 traten bei vielen Bankkarten Softwarefehler auf, die letzendlich noch eine Folge des Jahr-2000-Problems waren. Die Banken tauschten entweder die Karten aus oder das Software-Update geschah automatisch am Bankautomaten.<ref>''Verehrte Leserinnen/Leser,''<br/><br/>
 +
''in den letzten Wochen wurde für Bankcards ein Update für die bisherigen Kartenchips eingeführt. Die Veränderung erfolgte automatisch durch die Benutzung von Geldautomaten.''<br/><br/>
 +
''Frage:''<br/>
 +
''Wer hat bei einem solchen Update Auswirkungen auf seine Gesundheit verspürt?
 +
Die Karten werden am Körper getragen (Handtasche, Geldbörse) und können eventuelle Impulse an diesen abgeben. Sensitive Menschen klagen über Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl in einer Nebelglocke zu stehen.''<br/><br/>
   −
in den letzten Wochen wurde für Bankcards ein Update für die bisherigen Kartenchips eingeführt. Die Veränderung erfolgte automatisch durch die Benutzung von Geldautomaten.
+
''Treten auch bei Ihnen diese oder andere Symptome auf, sagen Sie am Bankschalter Bescheid. Geben Sie die Karte zurück. Sollte es sich um einen Test handeln, muss dieser beantwortet werden.''<br/><br/>
   −
Frage:
+
''Sofern Sie möchten, dass der Bundesverband Elektrosmog e. V. politische Schritte dagegen unternehmen soll, schreiben Sie kurz Ihre Empfindungen an: stoecker.b@web.de.''</ref>
Wer hat bei einem solchen Update Auswirkungen auf seine Gesundheit verspürt?
  −
Die Karten werden am Körper getragen (Handtasche, Geldbörse) und können eventuelle Impulse an diesen abgeben. Sensitive Menschen klagen über Schwindel, Übelkeit und dem Gefühl in einer Nebelglocke zu stehen.
  −
 
  −
Treten auch bei Ihnen diese oder andere Symptome auf, sagen Sie am Bankschalter Bescheid. Geben Sie die Karte zurück. Sollte es sich um einen Test handeln, muss dieser beantwortet werden.
  −
 
  −
Sofern Sie möchten, dass der Bundesverband Elektrosmog e. V. politische Schritte dagegen unternehmen soll, schreiben Sie kurz Ihre Empfindungen an: stoecker.b@web.de.
  −
 
  −
Dr. Birigit Stöcker
  −
1. Vorsitzende des
  −
Bundesverband Elektrosmog e. V.
  −
Am Grund 13
  −
86489 Deisenhausen</ref>
      
===Elektromagnetische Felder und das Bienensterben (CCD)===
 
===Elektromagnetische Felder und das Bienensterben (CCD)===
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü