Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
197 Bytes hinzugefügt ,  18:56, 16. Sep. 2012
Zeile 198: Zeile 198:  
Als weiterer Beleg für eine Datenmanipulation kann gewertet werden, dass EU-Fördergelder zurückgezahlt wurden, nachdem der ''Endbericht des Rates für Wissenschaftsethik der Medizinischen Universität Wien betreffend Publikationen über erbgutschädigende Wirkungen von Mobilfunkstrahlungen'' erschienen war. Dies wurde über den Studienkritiker Alexander Lerchl bekannt, der in der Angelegenheit die Europäische Kommission kontaktierte.<ref>Zitat von [http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=thread&id=40081] ''"The Medical University of Vienna (MUV) was asked in 2009 to reimburse a relatively small sum of money - about 8300 euros, relative to a total EU funding of about 187 000 euros for this partner, for a project called REFLEX, investigating potential hazards from low energy electromagnetic fields including those from mobile phones. This amount corresponds to the costs charged to the EU grant for the work of one employee which had lead to the publication of scientifically unjustifiable statistical information in 2005. The rest of the funding received by the MUV was found to have been used fully in line with the agreed project parameters. The MUV recognised scientific misconduct (fabrication of data) in the frame of another completely separate study. This study however was not supported by the REFLEX grant or any other EU funding source. Regards"''</ref><ref>http://www.profil.at/articles/1015/567/266703/peter-michael-lingens-die-handy-gefahr</ref>
 
Als weiterer Beleg für eine Datenmanipulation kann gewertet werden, dass EU-Fördergelder zurückgezahlt wurden, nachdem der ''Endbericht des Rates für Wissenschaftsethik der Medizinischen Universität Wien betreffend Publikationen über erbgutschädigende Wirkungen von Mobilfunkstrahlungen'' erschienen war. Dies wurde über den Studienkritiker Alexander Lerchl bekannt, der in der Angelegenheit die Europäische Kommission kontaktierte.<ref>Zitat von [http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=thread&id=40081] ''"The Medical University of Vienna (MUV) was asked in 2009 to reimburse a relatively small sum of money - about 8300 euros, relative to a total EU funding of about 187 000 euros for this partner, for a project called REFLEX, investigating potential hazards from low energy electromagnetic fields including those from mobile phones. This amount corresponds to the costs charged to the EU grant for the work of one employee which had lead to the publication of scientifically unjustifiable statistical information in 2005. The rest of the funding received by the MUV was found to have been used fully in line with the agreed project parameters. The MUV recognised scientific misconduct (fabrication of data) in the frame of another completely separate study. This study however was not supported by the REFLEX grant or any other EU funding source. Regards"''</ref><ref>http://www.profil.at/articles/1015/567/266703/peter-michael-lingens-die-handy-gefahr</ref>
   −
Franz Adlkofer war bis August 2011 Mitglied des Stiftungsrats und Geschäftsführer der VerUm-Stiftung, die 1992 vom ''Verband der Cigarettenindustrie'' (VdC) als Nachfolgerin des ''Forschungsrates Rauchen und Gesundheit''<ref>''Tabakindustrie - Die große Vernebelung. Bestochen, manipuliert, verschleiert - mit System haben die Tabakkonzerne jahrzehntelang Einfluss auf deutsche Wissenschaft genommen''. Stern, 6. Juli 2007 [http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/tabakindustrie-die-grosse-vernebelung-551524.html]</ref> gegründet wurde und die Interesse an Forschung zeigt, die andere Gesundheitsrisiken als die des Tabakrauchs untersucht.<ref>http://www.nichtraucherschutz.de/zeitschrift_nichtraucher-info/nichtraucher-info_2008/nichtraucher-info_nr._71_-_iii-slash-08/24.html</ref>  Außerdem war er Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des VdC<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40630213.html</ref> und seit den 1970er Jahren für die Tabakindustrie tätig. Später gründete Adlkofer zusammen mit Michael Kundi und Karl Richter eine "Stiftung für unabhängige Forschung" namens ''Pandora'',<ref>Pandora – Stiftung für unabhängige Forschung, Treuhänder Andreas Kaffka – Steuerberater, Birkenwerderstraße 37 b, OT Bergfelde D-16562 Hohen Neuendorf</ref>, die auf ihrer Internetseite beklagt, ''"dass Politik und Industrie keineswegs davor zurückschrecken, die Wissenschaft für eigennützige Zwecke zu missbrauchen und dass es genug Wissenschaftler gibt, die sich willig missbrauchen lassen."''
+
Franz Adlkofer war bis August 2011 Mitglied des Stiftungsrats und Geschäftsführer der VerUm-Stiftung, die 1992 vom ''Verband der Cigarettenindustrie'' (VdC) als Nachfolgerin des ''Forschungsrates Rauchen und Gesundheit''<ref>''Tabakindustrie - Die große Vernebelung. Bestochen, manipuliert, verschleiert - mit System haben die Tabakkonzerne jahrzehntelang Einfluss auf deutsche Wissenschaft genommen''. Stern, 6. Juli 2007 [http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/tabakindustrie-die-grosse-vernebelung-551524.html]</ref> gegründet wurde und die Interesse an Forschung zeigt, die andere Gesundheitsrisiken als die des Tabakrauchs untersucht.<ref>http://www.nichtraucherschutz.de/zeitschrift_nichtraucher-info/nichtraucher-info_2008/nichtraucher-info_nr._71_-_iii-slash-08/24.html</ref>  Außerdem war er Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des VdC<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40630213.html</ref> und seit den 1970er Jahren für die Tabakindustrie tätig. Von Kritikern wird Adlkofer vorgeworfen, dass er mit seinen Aktivitäten in Sachen Mobilfunkstrahlung im Auftrag der Zigarettenindustrie insbesondere von möglichen Gefahren des Passivrauchens ablenken will. 2009 gründete er zusammen mit Michael Kundi und Karl Richter eine "Stiftung für unabhängige Forschung" namens ''Pandora'',<ref>Pandora – Stiftung für unabhängige Forschung, Treuhänder Andreas Kaffka – Steuerberater, Birkenwerderstraße 37 b, OT Bergfelde D-16562 Hohen Neuendorf</ref> die auf ihrer Internetseite beklagt, ''"dass Politik und Industrie keineswegs davor zurückschrecken, die Wissenschaft für eigennützige Zwecke zu missbrauchen und dass es genug Wissenschaftler gibt, die sich willig missbrauchen lassen."''
   −
Trotz der zahlereichen Belege versuchte der [[Impfgegner]] [[Torsten Engelbrecht]] die Vorwürfe der Datenmanipulation mit einem Beitrag bei seinem ''Spiegelblog'' zu widerlegen.
+
Trotz der zahlreichen Belege versuchte der [[Impfgegner]] [[Torsten Engelbrecht]] die Vorwürfe der Datenmanipulation mit einem Beitrag bei seinem ''Spiegelblog'' zu widerlegen.
    
===Datenfälschung und "berechnete" Messdaten in umstrittener Studie===
 
===Datenfälschung und "berechnete" Messdaten in umstrittener Studie===
3.915

Bearbeitungen

Navigationsmenü