Änderungen

23 Bytes hinzugefügt ,  19:09, 1. Sep. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
:''"Um eine Präzise übersicht zu bekommen, hatte Herr Müller begonnen mit diesen Messinstrumenten seine Körperelektrizität zu messen, die je nach Witterung und Mondphase zwischen 150 und 900 Millivolt lagen, ebenso die der Erdstrahlen."''<ref>http://www.remo-erdstrahlen.de/unternehmensbiografie.lasso Zugriff 29.08.12</ref>
 
:''"Um eine Präzise übersicht zu bekommen, hatte Herr Müller begonnen mit diesen Messinstrumenten seine Körperelektrizität zu messen, die je nach Witterung und Mondphase zwischen 150 und 900 Millivolt lagen, ebenso die der Erdstrahlen."''<ref>http://www.remo-erdstrahlen.de/unternehmensbiografie.lasso Zugriff 29.08.12</ref>
   −
Nach eigener Aussage mutete er im Bauhaus mehrere Matten und Vliese mit seinen Ruten und fand so ein abschirmendes Material .
+
Nach eigener Aussage mutete er im Bauhaus mehrere Matten und Vliese mit seinen Ruten und fand so ein abschirmendes Material.
    
====Auszug 2 remo-erdstrahlen.de====
 
====Auszug 2 remo-erdstrahlen.de====
Zeile 29: Zeile 29:  
:''"Im aktiven Körperzustand lösen derartige Erdstrahlen im Regelfall wenig Nebenwirkungen aus. Jeder Mensch braucht zur Aufladung seiner Energie immer eine gewisse Portion Erdstrahlen, die er tagsüber auch aufnimmt."''<ref>http://www.remo-erdstrahlen.de/informationen.lasso Zugriff 29.08.12</ref>
 
:''"Im aktiven Körperzustand lösen derartige Erdstrahlen im Regelfall wenig Nebenwirkungen aus. Jeder Mensch braucht zur Aufladung seiner Energie immer eine gewisse Portion Erdstrahlen, die er tagsüber auch aufnimmt."''<ref>http://www.remo-erdstrahlen.de/informationen.lasso Zugriff 29.08.12</ref>
   −
Das Vlies seiner Wundermatte besteht aus 40% Polyamid (PA), 30% Cushion Vinyl (V) und 30% Polyester (PES) und wird in der Größe 90cm X 200 cm für 127,-€ vertrieben. Die Matten haben einen Baumarktverkaufswert von 10,-€ ohne den remo-Stempel. Polyamid ist Bestandteil von Nylon-Strümpfen; Cushion Vinyl war Bestandteil von asbesthaltigen Boden- und Wandbelägen und Polyester gehört zu den profanen Kunststoffen, die Bestandteil von Folien sind. Alle diese Stoffe haben nur dielektrische Wirkung und sind Nichtleiter, also auch nicht abschirmend. <br />
+
Das Vlies seiner Wundermatte besteht aus 40% Polyamid (PA), 30% Cushion Vinyl (V) und 30% Polyester (PES) und wird in der Größe 90cm X 200 cm für 127 € vertrieben. Die Matten haben einen Baumarktverkaufswert von 10 € ohne den remo-Stempel. Polyamid ist Bestandteil von Nylonstrümpfen; Cushion Vinyl war Bestandteil von asbesthaltigen Boden- und Wandbelägen und Polyester gehört zu den profanen Kunststoffen, die Bestandteil von Folien sind. Alle diese Stoffe haben nur dielektrische Wirkung und sind Nichtleiter, also auch nicht abschirmend. <br />
    
==PSI-Test der GWUP am 26.07.2012==
 
==PSI-Test der GWUP am 26.07.2012==
An der Universität Würzburg konnte Müller seine Gabe vor Wissenschaftler der GWUP und RTL zum Test vorführen. Dabei hatte er die Möglichkeit, vor und nach dem Test seine Fähigkeiten zu zeigen. Beim unverblindeten Test vor und nach dem wissenschaftlichen Test erreichte er eine Trefferquote von 100%. Nach dem Verblinden kam er bei 50 Versuchen auf 24 Treffern und lag somit unter der Zufallswahrscheinlichkeit. Er hätte auch eine Münze werfen können und hätte vielleicht sogar mehr Treffer erzielt.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=ZY0NcLEl4Mw&feature=relmfu</ref> <ref>http://www.youtube.com/watch?v=Mm0ROygGzDw</ref>
+
An der Universität Würzburg konnte Müller seine Gabe vor Wissenschaftlern der GWUP und dem Fernsehsender RTL zum Test vorführen. Dabei hatte er die Möglichkeit, vor und nach dem Test seine Fähigkeiten zu zeigen. Bei den unverblindeten Tests vor und nach dem wissenschaftlichen Test erreichte er eine Trefferquote von 100%. Nach dem Verblinden kam er bei 50 Versuchen auf 24 Treffern und lag somit unter der Zufallswahrscheinlichkeit. Er hätte auch eine Münze werfen können und hätte vielleicht sogar mehr Treffer erzielt.<ref>http://www.youtube.com/watch?v=ZY0NcLEl4Mw&feature=relmfu</ref> <ref>http://www.youtube.com/watch?v=Mm0ROygGzDw</ref>
    
==Gebrauchsmusterschutz des Vlies==
 
==Gebrauchsmusterschutz des Vlies==
Zeile 46: Zeile 46:  
:''"Die weit verbreitete Vorstellung von [[Wasserader]]n, die unter der Erde in kanalartigen Gebilden Wasser führen, stimmt mit geologischen Erkenntnissen nicht überein. Wasser ist fast überall flächig- und nicht etwa in „Adern“- als Grundwasser anzutreffen und bewegt sich im Gesteinskörper meist nur langsam."''<ref>http://www.geophysi.uni-stuttgart.de/erdstrahlen Zugriff 29.08.12</ref>
 
:''"Die weit verbreitete Vorstellung von [[Wasserader]]n, die unter der Erde in kanalartigen Gebilden Wasser führen, stimmt mit geologischen Erkenntnissen nicht überein. Wasser ist fast überall flächig- und nicht etwa in „Adern“- als Grundwasser anzutreffen und bewegt sich im Gesteinskörper meist nur langsam."''<ref>http://www.geophysi.uni-stuttgart.de/erdstrahlen Zugriff 29.08.12</ref>
   −
An der Uni Erlangen gab es umfangreiche Versuche mit Wünschelrutengängern. Auch hier wurde der seit über 100 Jahren bekannte Carpenter-Effekt bestätigt.
+
An der Uni Erlangen gab es umfangreiche Versuche mit Wünschelrutengängern. Auch hier wurde der seit über 100 Jahren bekannte [[Carpenter-Effekt]] bestätigt.
    
Auszug Uni Erlangen:
 
Auszug Uni Erlangen:
1.276

Bearbeitungen