Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
30 Bytes hinzugefügt ,  07:14, 31. Aug. 2012
Zeile 17: Zeile 17:  
Janov musste mit zunehmender Erfahrung in der Primärtherapie und seiner Theorie feststellen, dass es bei Patienten zu massiven Reizüberflutungen und damit zur Verstärkung der Symptome kommen kann. Auch wenn dies meist dann geschah, wenn Patienten sich nicht an die Vorgaben der Therapie hielten (z. B. durch Drogenmissbrauch während der Therapie und in der Folge Suizidversuche oder psychotische Schübe), musste Janov seine Therapie dahingehend abwandeln, dass die psychischen Blockaden heute nicht mehr radikal in einer Intensivphase, sondern in langsamen Schritten aufgebrochen werden.
 
Janov musste mit zunehmender Erfahrung in der Primärtherapie und seiner Theorie feststellen, dass es bei Patienten zu massiven Reizüberflutungen und damit zur Verstärkung der Symptome kommen kann. Auch wenn dies meist dann geschah, wenn Patienten sich nicht an die Vorgaben der Therapie hielten (z. B. durch Drogenmissbrauch während der Therapie und in der Folge Suizidversuche oder psychotische Schübe), musste Janov seine Therapie dahingehend abwandeln, dass die psychischen Blockaden heute nicht mehr radikal in einer Intensivphase, sondern in langsamen Schritten aufgebrochen werden.
   −
Nach anfänglich breiter Popularität verlor die Primärtheorie wieder an Bedeutung. Universitäre Ausbildungsgänge und Lehrstühle gibt es nicht. Die Urschreitherapie nach Janov hat keine wissenschaftliche Anerkennung gefunden und wird daher nicht von den deutschen Krankenkassen bezahlt. Es gibt auch sehr kritische Ansichten zur Primärtherapie, z. B. auch von einem ehemaligen Mitarbeiter bzw. Therapeuten Janovs, zum Beispiel Manipulationsgefahren, Kontrollverlust und unkontrollierbare Folgen im Verlauf der Grunderkrankung.
+
Nach anfänglich breiter Popularität verlor die Primärtheorie wieder an Bedeutung. Universitäre Ausbildungsgänge und Lehrstühle gibt es nicht. Die Urschreitherapie nach Janov hat keine wissenschaftliche Anerkennung gefunden und wird daher nicht von den deutschen Krankenkassen bezahlt. Es gibt auch sehr kritische Ansichten zur Primärtherapie, z. B. auch von einem ehemaligen Mitarbeiter bzw. Therapeuten Janovs, zum Beispiel Manipulationsgefahren, Kontrollverlust, unkontrollierbare Folgen im Verlauf der Grunderkrankung und Verschlimmerung der Symptome.
    
== Literatur ==  
 
== Literatur ==  
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü