Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  12:50, 25. Jul. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Patterson.jpg|Patterson - Cell (Bild:[http://newenergytimes.com/v2/archives/fic/J/JNE1N3.PDF])|300px|thumb]]
 
[[image:Patterson.jpg|Patterson - Cell (Bild:[http://newenergytimes.com/v2/archives/fic/J/JNE1N3.PDF])|300px|thumb]]
Die '''CETI Patterson Power Cell''' ist eine patentierte Erfindung des US-amerikanischen Physikers James Patterson zur Erzeugung von Wärme auf Basis einer angenommenen [[Kalte Fusion|kalten Fusion]]. Die Erfindung stiess in den USA gelegentlich auf Medieninteresse, so bei Talkshows von ABC, Nightlife und "Good Morning America". Eine Rezeption seitens der wissenschaftlichen Physik ist nicht erkennbar. Unabhängige Replikationen des von Patterson behaupteten Effekts sind nicht bekannt. Der Hersteller CETI kündigte 1997 an, daß Patterson-Zellen innerhalb von 4 Jahren in die Massenproduktion gehen würden, um die allgemeine Bevölkerung damit zu versorgen. Dies ist jedoch nicht eingetreten, sodaß dem Konzept mittlerweile nur noch eine historische Bedeutung als wohl eines der sehr seltenen patentierten Verfahren aus dem Bereich der "kalten Fusion" zukommt.
+
Die '''CETI Patterson Power Cell''' ist eine patentierte Erfindung des US-amerikanischen Physikers James Patterson zur Erzeugung von Wärme auf Basis einer angenommenen [[Kalte Fusion|kalten Fusion]]. Die Erfindung stieß in den USA gelegentlich auf Medieninteresse, so bei Talkshows von ABC, Nightlife und "Good Morning America". Eine Rezeption seitens der wissenschaftlichen Physik ist nicht erkennbar. Unabhängige Replikationen des von Patterson behaupteten Effekts sind nicht bekannt. Der Hersteller CETI kündigte 1997 an, dass Patterson-Zellen innerhalb von vier Jahren in die Massenproduktion gehen sollten, um die allgemeine Bevölkerung damit zu versorgen. Dies ist jedoch nicht eingetreten, sodass dem Konzept mittlerweile nur noch eine historische Bedeutung als wohl eines der sehr seltenen patentierten Verfahren aus dem Bereich der "kalten Fusion" zukommt.
   −
Das Patent zur Erfindung ist eines der wenigen erteilten Patente, dass aufgrund der Idee einer "kalten Fusion" nicht abgelehnt wurde. Allerdings spielt gerade bei der U.S.-amerikanischen Patentbehörde die Realisierbarkeit der beschriebenen Effekte nur eine untergeordnete Rolle. (siehe [http://www.totallyabsurd.com/archive.htm Liste absurder amerikanischer Patente] oder den absurden, aber in den USA erfolgreich patentierten [[Energy Cleaner nach Crock]])
+
Das Patent zur Erfindung ist eines der wenigen erteilten Patente, das aufgrund der Idee einer "kalten Fusion" nicht abgelehnt wurde. Allerdings spielt gerade bei der U.S.-amerikanischen Patentbehörde die Realisierbarkeit der beschriebenen Effekte nur eine untergeordnete Rolle (siehe [http://www.totallyabsurd.com/archive.htm Liste absurder amerikanischer Patente] oder den absurden, aber in den USA erfolgreich patentierten [[Energy Cleaner nach Crock]]).
   −
Hersteller von Patterson-Zellen ist die Firma "Clean Energy Technologies, Inc." (CETI) aus Dallas in Texas.<ref>Clean Energies Technology, Inc. (CETI), WWW: http://www.cleanenergy.com/ceti, Phone: (214) 983-8340, Lincoln Center One, 5400 LBJ Freeway, Suite 950, Dallas, TX 75240</ref><ref>http://biz.onramp.net/~ceti</ref> Geld verdient die Firma durch den Absatz von so genannten "Rifex kits". Dabei handelt es sich um Experimentierzellen für Interessierte. Käufer erhalten von CETI eine zeitlich begrenzte Erlaubnis an firmeneigenen Konferenzen teilzunehmen und sollen Newsletter erhalten. Eine ähnliche Ideenvermarktung ist auch von der gescheiterten irischen Firma [[Steorn]] bekannt.  
+
Hersteller von Patterson-Zellen ist die Firma "Clean Energy Technologies, Inc." (CETI) aus Dallas in Texas<ref>Clean Energies Technology, Inc. (CETI), WWW: http://www.cleanenergy.com/ceti, Phone: (214) 983-8340, Lincoln Center One, 5400 LBJ Freeway, Suite 950, Dallas, TX 75240</ref><ref>http://biz.onramp.net/~ceti</ref>. Geld verdient die Firma durch den Absatz so genannter "Rifex kits". Dabei handelt es sich um Experimentierzellen für Interessierte. Käufer erhalten von CETI eine zeitlich begrenzte Erlaubnis, an firmeneigenen Konferenzen teilzunehmen und sollen Newsletter erhalten. Eine ähnliche Ideenvermarktung ist auch von der gescheiterten irischen Firma [[Steorn]] bekannt.  
    
==Die CETI Patterson Cell==
 
==Die CETI Patterson Cell==
Der Reaktor in dem sich die behaupteten Fusionsprozesse stattfinden soll ist ein elektrisch isolierendes Gefäß, in dem sich tausende Kunstoffkügelchen befinden die mit einer Schicht aus Nickel und Palladium beschichtet sind. Durch die große Zahl der Kügelchen soll die reagierende Oberfläche vergrößert werden. Umgeben sind die Kügelchen von einer salzhaltigen Lösung durch die ein elektrischer Strom geleitet wird. Dabei soll es zu einer Fusion von Wasserstoff- oder Deuterium Atomen kommen. Allerdings konnten mögliche Fusionsprodukte und ionisierende Strahlung nicht nachgewiesen werden.
+
Der Reaktor, in dem die behaupteten Fusionsprozesse stattfinden sollen, ist ein elektrisch isolierendes Gefäß, in dem sich tausende Kunstoffkügelchen befinden, die mit einer Schicht aus Nickel und Palladium beschichtet sind. Durch die große Zahl der Kügelchen soll die reagierende Oberfläche vergrößert werden. Umgeben sind die Kügelchen von einer salzhaltigen Lösung, durch die ein elektrischer Strom geleitet wird. Dabei soll es zu einer Fusion von Wasserstoff- oder Deuterium-Atomen kommen. Allerdings konnten mögliche Fusionsprodukte und ionisierende Strahlung nicht nachgewiesen werden.
    
Bei einer Zufuhr von 1,4 Watt elektrischer Leistung soll die Zelle das hundert- oder tausendfache der Leistung in Form von Wärme abgeben können. Auch sollen laut Angaben des Erfinders Patterson radioaktive Uranisotope bei der Durchleitung durch die Zelle auf unbekannte Weise zu stabilen und daher nicht-radioaktiven Isotopen [[Transmutation|transmutieren]] können.
 
Bei einer Zufuhr von 1,4 Watt elektrischer Leistung soll die Zelle das hundert- oder tausendfache der Leistung in Form von Wärme abgeben können. Auch sollen laut Angaben des Erfinders Patterson radioaktive Uranisotope bei der Durchleitung durch die Zelle auf unbekannte Weise zu stabilen und daher nicht-radioaktiven Isotopen [[Transmutation|transmutieren]] können.
8.396

Bearbeitungen