Hartmut Heine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
*Heine H: "Der Akupunkturpunkt – ein Meridianorgan", Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 1996
 
*Heine H: "Der Akupunkturpunkt – ein Meridianorgan", Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 1996
 
*Heine H: "Funktionelle Anatomie der Akupunkturpunkte Dickdarm 4 (Di4, Hegu) und Magen 36 (Ma36, Zusanli)", Dt Ztschr f Akup, 2001
 
*Heine H: "Funktionelle Anatomie der Akupunkturpunkte Dickdarm 4 (Di4, Hegu) und Magen 36 (Ma36, Zusanli)", Dt Ztschr f Akup, 2001
 +
*Heine H: "Von der Saftelehre zur Grundregulation - das bedeutendste wissenschaftliche Kontinuum der Medizingeschichte", ERFAHRUNGSHEILKUNDE, 2006
  
 
[[category:Biologe]]
 
[[category:Biologe]]
 
[[category:Autor]]
 
[[category:Autor]]

Version vom 19. Juli 2012, 15:32 Uhr

Hartmut Heine (geb 20. April 1941 in Herrsching am Ammersee) ist ein deutscher habilitierter Biologie, Anatom und Buchautor.

Hartmut Heine studierte Zoologie und Chemie in München, Kiel und Hannover. 1974 habilitierte er in Anatomie, Histologie und Embryologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt. Ab 1976 war Heine Professor für Anatomie an der Universität Würzburg. Von 1982 bis 1997 leitete er als Professor das anatomische und klinisch-morphologische Institut der anthroposophisch geprägten privaten Universität Witten-Herdecke. Von 1997 bis 2003 war er Leiter des privaten Institutes für Antihomotoxische Medizin und Grundregulationsforschung in Baden-Baden. Seit 2003 widmet sich Heine privaten Forschungen auf dem Gebiet der Alternativmedizin mit dem Schwerpunkt Extrazelluläre Matrix, Grundregulation (nach Pischinger) und anderen Themen.

Akupunktur und "Heine-Zylinder"

Heine wurde 1988 durch seine anatomischen Studien zur Akupunktur und insbesondere zu Akupunkturpunkten bekannt. Der Anatom Heine hatte während einer Chinareise beobachtet, dass chinesische Akupunkteure ihre Nadeln an jenen Stellen setzten, an denen bestimmte Venen und Nerven an die Körperoberfläche treten. Zurück in Deutschland untersuchte Heine an der Uni Witten-Herdecke im Jahre 1987 an menschlichen Leichnamen eine mögliche Übereinstimmung der anatomisch bekannten Nervenaustrittspunkte mit den Akupunkturpunkten der TCM. Heine wollte mit Hilfe der anatomischen Präpariertechnik den wissenschaftlichen Beweis der Existenz der 361 Akupunkturpunkte liefern. Nach seinen Angaben habe sich in 80% der Fälle der Akupunkturpunkt nicht als eigentlicher Punkt herausgestellt, sondern als kleine Löcher (oder Perforationen), die ansonsten in der Anatomie als Nervenaustrittspunkte bekannt sind. Durch jedes der 3-8 mm großen Löcher trete jeweils ein Nerv aus, der durch einen punktgenauen Einstich, mechanischen Druck oder elektrischen Strom gereizt werden könne, um zum De-Qi Zustand zu führen. Die gemeinten Perforationen werden nach ihrem Entdecker „Heinezylinder“ genannt, sind jedoch von anderen Wissenschaftlern bislang nie bestätigt worden. Ein bekannter Verfechter der Hypothese der anatomisch beweisbaren Akupunkturpunkte ist der Münchner Internist und Akupunkteur Carl-Hermann Hempen.

Werke

  • Heine H: "Lehrbuch der biologischen Medizin: Grundregulation und extrazelluläre Matrix"
  • Ingo Füsgen, Hartmut Heine, Werner Frase: "Biologische Medizin in der Geriatrie - Antihomotoxische Medizin in Praxis und Klinik"

Veröffentlichungen

  • Heine H: "Anatomical structure of acupoints.", J Tradit Chin Med. 1988 Sep;8(3):207-12. PMID: 3216666
  • Heine H: "Der Akupunkturpunkt – ein Meridianorgan", Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, 1996
  • Heine H: "Funktionelle Anatomie der Akupunkturpunkte Dickdarm 4 (Di4, Hegu) und Magen 36 (Ma36, Zusanli)", Dt Ztschr f Akup, 2001
  • Heine H: "Von der Saftelehre zur Grundregulation - das bedeutendste wissenschaftliche Kontinuum der Medizingeschichte", ERFAHRUNGSHEILKUNDE, 2006