Änderungen

6 Bytes entfernt ,  20:00, 18. Jul. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[image:Salvestrol.jpg|Typische, an Laien gerichtete Darstellung des unterstellten antitumoralen Wirkprinzips von Salvestrolen gegen Krebszellen (Bild: news-age, Heft 2/ 2010 (Seite 49-51)|380px|thumb]]
 
[[image:Salvestrol.jpg|Typische, an Laien gerichtete Darstellung des unterstellten antitumoralen Wirkprinzips von Salvestrolen gegen Krebszellen (Bild: news-age, Heft 2/ 2010 (Seite 49-51)|380px|thumb]]
'''Salvestrole''' (auch Salvestrol, von lateinisch ''salvere'' = retten) ist eine Wortschöpfung für eine bestimmte Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die von dem schottischen Forscher Prof. Dan Burke von der Universität Aberdeen geprägt worden sein soll. Genannt wird in diesem Zusammenhang auch ein Professor Gerry Potter. Nach Burke seien die Salvestrole Substanzen, die durch ein bestimmtes menschliches Enzym namens "CYP1B1" aktiviert werden und auf diese Weise Krebszellen vernichten sollen. In der wissenschaftlichen Biochemie ist der Begriff Begriff Salvestrol (oder Salvestrole) unbekannt. Burke ist auch für eine Firma "Salvestrol Natural Products Ltd" tätig.<ref>Salvestrol Natural Products Ltd, Charnwood Science Centre, 103 High St, LE7 1GQ, Syston, Leicester (Leicestershire)</ref>
+
'''Salvestrole''' (auch Salvestrol, von lateinisch ''salvere'' = retten) ist eine Wortschöpfung für eine bestimmte Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die von dem schottischen Forscher Prof. Dan Burke von der Universität Aberdeen geprägt worden sein soll. Genannt wird in diesem Zusammenhang auch ein Professor Gerry Potter. Nach Burke seien die Salvestrole Substanzen, die durch ein bestimmtes menschliches Enzym namens "CYP1B1" aktiviert werden und auf diese Weise Krebszellen vernichten sollen. In der wissenschaftlichen Biochemie ist der Begriff Salvestrol (oder Salvestrole) unbekannt. Burke ist auch für eine Firma "Salvestrol Natural Products Ltd" tätig.<ref>Salvestrol Natural Products Ltd, Charnwood Science Centre, 103 High St, LE7 1GQ, Syston, Leicester (Leicestershire)</ref>
    
==Was sollen Salvestrole sein?==
 
==Was sollen Salvestrole sein?==
 
===Erklärungen der Befürworter des Begriffs===
 
===Erklärungen der Befürworter des Begriffs===
Die Datenbank "Medline" liefert keinen Hinweis auf die Begriffe "Salvestrol" oder "Salvestrole" in der medizinischen Fachliteratur.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrol</ref><ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrole</ref> Ebenso gibt es keinen Eintrag in der deutschsprachigen und der englischsprachigen Wikipedia. Nennungen von Salvestrol finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der außerwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|othomolekularen Medizin]], etwa im ''Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin''<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder im ''Journal of orthomolecular medicine''.
+
Die Datenbank "Medline" liefert keinen Hinweis auf die Begriffe "Salvestrol" oder "Salvestrole" in der medizinischen Fachliteratur.<ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrol</ref><ref>http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=salvestrole</ref> Ebensowenig gibt es einen Eintrag in der deutschsprachigen oder der englischsprachigen Wikipedia. Nennungen von Salvestrol finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der außerwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|orthomolekularen Medizin]], etwa im ''Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin''<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder im ''Journal of orthomolecular medicine''.
    
Unter dem Sammelbegriff Salvestrole werden nach Dan Burke bestimmte Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Carboxylsäuren und so genannte Stilbene (Phytoöstrogene) und Stilbenoide (unter anderem [[Resveratrol]]) zusammengefasst. Nach Behauptungen der Verwender des Begriffs Salvestrol sollen die gemeinten Stoffgruppen zur Untergruppe der [http://de.wikipedia.org/wiki/Phytoalexine Phytoalexine] gehören. Phytoalexine sind pflanzliche Abwehrstoffe, die nach einer Infektion oder mechanischen Schädigung von Pflanzen gebildet werden. Sie besitzen antimikrobielle und antivirale Eigenschaften und sollen Pflanzen auch vor Insekten schützen. Die genannten Substanzen finden sich in Gemüse, Gewürzkräutern und Obst.
 
Unter dem Sammelbegriff Salvestrole werden nach Dan Burke bestimmte Bioflavonoide (Pflanzenfarbstoffe), Carboxylsäuren und so genannte Stilbene (Phytoöstrogene) und Stilbenoide (unter anderem [[Resveratrol]]) zusammengefasst. Nach Behauptungen der Verwender des Begriffs Salvestrol sollen die gemeinten Stoffgruppen zur Untergruppe der [http://de.wikipedia.org/wiki/Phytoalexine Phytoalexine] gehören. Phytoalexine sind pflanzliche Abwehrstoffe, die nach einer Infektion oder mechanischen Schädigung von Pflanzen gebildet werden. Sie besitzen antimikrobielle und antivirale Eigenschaften und sollen Pflanzen auch vor Insekten schützen. Die genannten Substanzen finden sich in Gemüse, Gewürzkräutern und Obst.
Zeile 18: Zeile 18:     
==Salvestrol in der Alternativmedizin==
 
==Salvestrol in der Alternativmedizin==
Auf dem [[Alternativmedizin]]markt sind mehrere Produkte mit Salvestrol als Kapseln oder Creme erhältlich. Diese werden häufig zur [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionellen Behandlung von Krebserkrankungen]] beworben. In diesem Zusammenhang wird in der Produktwerbung über Salvestrol auch behauptet, dass konventionell angebaute Gemüse und Früchte durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln an Salvestrol verarmt seien, was zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führe und die Zufuhr von Salvestrol erfordere. Es handelt sich bei Salvestrolprodukten jedoch nicht um Arzneimittel, sondern entweder um [[Nahrungsergänzungsmittel]] oder "functional food"-Produkte, rechtlich also Lebensmittel. Standardisierte, kontrollierte Zubereitungen und Wirknachweise sind für Nahrungsergänzungsmittel nicht vorgeschrieben. Diese gibt es nur für Arzneimittel.
+
Auf dem [[Alternativmedizin]]markt sind mehrere Produkte mit Salvestrol als Kapseln oder Creme erhältlich. Diese werden häufig zur [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionellen Behandlung von Krebserkrankungen]] beworben. In diesem Zusammenhang wird in der Produktwerbung über Salvestrol auch behauptet, dass konventionell angebaute Gemüse und Früchte durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln an Salvestrol verarmt seien, was zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führe und die Zufuhr von Salvestrol erfordere. Es handelt sich bei Salvestrolprodukten jedoch nicht um Arzneimittel, sondern entweder um [[Nahrungsergänzungsmittel]] oder "functional food"-Produkte, rechtlich also Lebensmittel. Standardisierte, kontrollierte Zubereitungen und Wirknachweise sind für Nahrungsergänzungsmittel nicht vorgeschrieben. Dies gilt nur für Arzneimittel.
    
Zu den Befürwortern und Bewerbern von Salvestrol als vermeintliches Heilmittel gehört eine "Research for Health Foundation" sowie [[Ulrich Warnke]]. Nach Ansicht des Physikers Warnke bewirke eine "natürliche Ernährung" aus Wildpflanzen und Tieren, denen Wildpflanzen als Nahrung dienten, eine "wirksame Tumorzell-Zerstörung"<ref>zitiert nach einer Ankündigung eines DGEIM-Seminars "Krebsgeschehen evolutionär - Ganzheitliche Behandlung und erfolgreiche Prophylaxe nach dem Vorbild der Natur (Bionik-Medizin)" am 10./11. November 2012</ref>. Zu den Bewerbern der Salvestrole gehört auch "Horus-Media" ([[Ulrich Arndt]]).
 
Zu den Befürwortern und Bewerbern von Salvestrol als vermeintliches Heilmittel gehört eine "Research for Health Foundation" sowie [[Ulrich Warnke]]. Nach Ansicht des Physikers Warnke bewirke eine "natürliche Ernährung" aus Wildpflanzen und Tieren, denen Wildpflanzen als Nahrung dienten, eine "wirksame Tumorzell-Zerstörung"<ref>zitiert nach einer Ankündigung eines DGEIM-Seminars "Krebsgeschehen evolutionär - Ganzheitliche Behandlung und erfolgreiche Prophylaxe nach dem Vorbild der Natur (Bionik-Medizin)" am 10./11. November 2012</ref>. Zu den Bewerbern der Salvestrole gehört auch "Horus-Media" ([[Ulrich Arndt]]).
1.276

Bearbeitungen