Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
23 Bytes hinzugefügt ,  20:01, 16. Jul. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:  
Salvestrol-Nennungen finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der ausserwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|othomolekularen Medizin]]. Zeitschriftentitel lauten etwa "Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin"<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder "journal of orthomolecular medicine".
 
Salvestrol-Nennungen finden sich nur in Zeitschriften aus dem Umfeld der ausserwissenschaftlichen [[Orthomolekulare Medizin|othomolekularen Medizin]]. Zeitschriftentitel lauten etwa "Vitalstoff-Journal - Unabhängiger Informationsdienst für Naturheilkunde und orthomolekulare Medizin"<ref>http://www.vitalstoff-journal.de/wissen-fuer-sie/archiv-der-gesundheitsbriefe/gesundheitsbriefe-archiv7/was-sind-salvestrole-eine-beschreibung/</ref> oder "journal of orthomolecular medicine".
   −
Auf dem [[Alternativmedizin]]markt sind mehrere Produkte mit Salvestrol erhältlich. Diese werden häufig zur [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionellen Behandlung von Krebserkrankungen]] beworben. In diesem Zusammenhang wird in der Produktwerbung zu Salvestrol auch gerne behauptet, dass konventionell angebautes Gemüse, oder Früchte durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln an Salvestrol verarmt seien, was zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führe und die Zufuhr von Salvestrol erfordere.
+
Auf dem [[Alternativmedizin]]markt sind mehrere Produkte mit Salvestrol als Kapseln oder Creme erhältlich. Diese werden häufig zur [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionellen Behandlung von Krebserkrankungen]] beworben. In diesem Zusammenhang wird in der Produktwerbung zu Salvestrol auch gerne behauptet, dass konventionell angebautes Gemüse, oder Früchte durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln an Salvestrol verarmt seien, was zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führe und die Zufuhr von Salvestrol erfordere.
    
Nach Burke und Potter solle "das Salevestrol Molekül" von P450 Enzymen verstoffwechselt werden um als Metabolit erst eine krebszellenzerstörende Wirkung zu entfalten.<ref>G.A. Potter, D. Burke, "Salvestrols – Natural Products with Tumour Selective Activity", Journal of Orthomolecular Medicine, Vol. 21, No. 1, 2006. [http://orthomolecular.org/library/jom/2006/pdf/2006-v21n01-p34.pdf Volltext bei orthomolecular.org]</ref> Genauer gesagt wird dabei unterstellt, dass die Substanz [[Resveratrol]] (die Burke zu den Salvestrolen zählt) durch das genannte Enzym (welches nur in Tumorzellen vorkommen soll) zum Tyrosinkinase-Hemmer Piceatannol metabolisiert werde. Es handelt sich bei Salvestrolprodukten jedoch nicht um Arzneimittel, sondern entweder [[Nahrungsergänzungsmittel]] oder "functional food" - Produkte, rechtlich also Lebensmittel.
 
Nach Burke und Potter solle "das Salevestrol Molekül" von P450 Enzymen verstoffwechselt werden um als Metabolit erst eine krebszellenzerstörende Wirkung zu entfalten.<ref>G.A. Potter, D. Burke, "Salvestrols – Natural Products with Tumour Selective Activity", Journal of Orthomolecular Medicine, Vol. 21, No. 1, 2006. [http://orthomolecular.org/library/jom/2006/pdf/2006-v21n01-p34.pdf Volltext bei orthomolecular.org]</ref> Genauer gesagt wird dabei unterstellt, dass die Substanz [[Resveratrol]] (die Burke zu den Salvestrolen zählt) durch das genannte Enzym (welches nur in Tumorzellen vorkommen soll) zum Tyrosinkinase-Hemmer Piceatannol metabolisiert werde. Es handelt sich bei Salvestrolprodukten jedoch nicht um Arzneimittel, sondern entweder [[Nahrungsergänzungsmittel]] oder "functional food" - Produkte, rechtlich also Lebensmittel.
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü