Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
381 Bytes hinzugefügt ,  22:58, 5. Jun. 2012
Zeile 201: Zeile 201:  
Doch die Homöopathie-Lobby wehrt sich. Kritik kommt auch sowohl vom "Bundesverband der Arzneimittelhersteller" (BAH) als auch vom "Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie". Diese sehen in der Homöopathie eine "sinnvolle Alternative" für Patienten und Ärzte.<br>
 
Doch die Homöopathie-Lobby wehrt sich. Kritik kommt auch sowohl vom "Bundesverband der Arzneimittelhersteller" (BAH) als auch vom "Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie". Diese sehen in der Homöopathie eine "sinnvolle Alternative" für Patienten und Ärzte.<br>
 
Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen, sagte der "Berliner Zeitung": ''Die pauschale Kritik an der Homöopathie verkennt, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt.''
 
Renate Künast, Fraktionschefin der Grünen, sagte der "Berliner Zeitung": ''Die pauschale Kritik an der Homöopathie verkennt, dass selbst die Schulmedizin in vielen Fällen auf die industrielle Nachahmung von Heilmitteln zurückgreift, die es in der Natur kostenlos gibt.''
 +
 +
Im Juni 2012 äusserte sich in einer Pressemeldung auch der Virchow-Bund zur Homöopathie. Darin heißt es: :''"Die Gesetzlichen Krankenkassen … finanzieren … auf Kosten der Solidargemeinschaft jede Menge Unsinn."'' Dirk Heinrich, Vorsitzender des Virchow-Bundes kritisierte unter anderem auch die Erstattung homöopathischer Arzneimittel durch einige deutsche Krankenkassen.
    
==Die Herausforderungen==
 
==Die Herausforderungen==
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü