IPO-Therapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Psiram
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''IPO-Therapie''' bezeichnet in der [[Alternativmedizin]] die Einblasung eines Ozon-Sauerstoffgmischs in die Bauchhöhle zu therapeutischen Zwecken. Die Einblasung wird unter Narkose durchgeführt. Die [[pseudomedizin]]ische Methode wird von einigen Anwendern als [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionelle Methode gegen Krebserkrankungen]] angewandt.
+
Die '''IPO-Therapie''' (auch ''Ozone Intraperitoneal Injection'') bezeichnet in der [[Alternativmedizin]] die Einblasung eines Ozon-Sauerstoffgmischs in die Bauchhöhle zu therapeutischen Zwecken. Die Einblasung wird unter Narkose durchgeführt. Die [[pseudomedizin]]ische Methode wird von einigen Anwendern als [[Unkonventionelle Krebstherapien|unkonventionelle Methode gegen Krebserkrankungen]] angewandt.
  
 
Für diese experimentelle Methode liegt bislang kein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis vor. Der Eingriff wird daher in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.
 
Für diese experimentelle Methode liegt bislang kein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis vor. Der Eingriff wird daher in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.
  
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]
 
[[category:Therapie in der Pseudomedizin]]

Version vom 30. Mai 2012, 21:59 Uhr

Die IPO-Therapie (auch Ozone Intraperitoneal Injection) bezeichnet in der Alternativmedizin die Einblasung eines Ozon-Sauerstoffgmischs in die Bauchhöhle zu therapeutischen Zwecken. Die Einblasung wird unter Narkose durchgeführt. Die pseudomedizinische Methode wird von einigen Anwendern als unkonventionelle Methode gegen Krebserkrankungen angewandt.

Für diese experimentelle Methode liegt bislang kein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis vor. Der Eingriff wird daher in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt.