Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  19:02, 10. Mai 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
*'''[[Mikroimmuntherapie]]''' nennt sich ein Verfahren, bei dem Zytokine potenziert und sublingual verabreicht werden. Dabei wird von den Anbietern postuliert, unter der Zunge läge eine "hohe Konzentration von Komponenten des Immunsystems"<ref>http://www.naturheilpraxis-hollmann.de/Mikroimmuntherapie.htm</ref>. Die Therapie zielt darauf ab, das Immunsystem über die potenzierte Wirkung von Zytokinen zu modulieren <ref>http://www.dgfan.de/index.php?id=316</ref>. Als Begründer der Mikroimmuntherapie gilt Maurice Jenaer<ref>http://www.praxis-kronemann.de/therapien/mikroimmuntherapie/66-mikroimmuntherapie</ref>. Ein Anbieter von Mikroimmuntherapeutika ist das Unternehmen Labo'Life<ref>http://www.labolife.info/all/produits.php?page=11</ref>, welches auch ein Patent auf "Spezifische Nukleinsäuren" hat. Genaue Angaben zu Wirkung und Zusammensetzung der Mittel fehlen.
 
*'''[[Mikroimmuntherapie]]''' nennt sich ein Verfahren, bei dem Zytokine potenziert und sublingual verabreicht werden. Dabei wird von den Anbietern postuliert, unter der Zunge läge eine "hohe Konzentration von Komponenten des Immunsystems"<ref>http://www.naturheilpraxis-hollmann.de/Mikroimmuntherapie.htm</ref>. Die Therapie zielt darauf ab, das Immunsystem über die potenzierte Wirkung von Zytokinen zu modulieren <ref>http://www.dgfan.de/index.php?id=316</ref>. Als Begründer der Mikroimmuntherapie gilt Maurice Jenaer<ref>http://www.praxis-kronemann.de/therapien/mikroimmuntherapie/66-mikroimmuntherapie</ref>. Ein Anbieter von Mikroimmuntherapeutika ist das Unternehmen Labo'Life<ref>http://www.labolife.info/all/produits.php?page=11</ref>, welches auch ein Patent auf "Spezifische Nukleinsäuren" hat. Genaue Angaben zu Wirkung und Zusammensetzung der Mittel fehlen.
 
*Die [[biochemische Homöopathie]] bezieht sich auf eine Homöopathievariante, bei der [[Nosode]]n und potenzierte Gifte zum Einsatz kommen (siehe auch [[Horvi-Enzym-Therapie]]). Die Methode wird offenbar nur von ihrer Erfinderin, der Biochemikerin und Heilpraktikerin [[Karin Lenger]] aus Offenbach genutzt.  
 
*Die [[biochemische Homöopathie]] bezieht sich auf eine Homöopathievariante, bei der [[Nosode]]n und potenzierte Gifte zum Einsatz kommen (siehe auch [[Horvi-Enzym-Therapie]]). Die Methode wird offenbar nur von ihrer Erfinderin, der Biochemikerin und Heilpraktikerin [[Karin Lenger]] aus Offenbach genutzt.  
*'''Neuere Interpretationen und Derivate der Homöopathie''' sind im Kommen. Hier zeigen sich fließende Übergänge zum [[Geistheilen]] oder einer ''[[Energiemedizin]]''. Vertreter dieser, unter klassischen Homöopathen meist abgelehnten, Gruppe glauben, nach Anamnese und [[Repertorisieren]], die gefundenen homöopathischen Mittel nicht in den Körper des Patienten einführen zu müssen. Allein die räumliche Nähe des Mittels zum Patient reiche aus, um eine Wirkung zu entfalten. Die Mittel könnten beispielsweise am Körper getragen oder unter das Kopfkissen gelegt werden. Auch könne ein Glas Wasser ''homöopathische Effekte'' zeigen, wenn es lediglich auf ein Blatt Papier mit dem Namen des Mittels gestellt werde. Das Blatt Papier übertrage hier seine ''Information'' auf das einzusetzende Glas Wasser. Typische Methoden aus diesem Spektrum sind die [[Harmopathie]], [[Neue Homöopathie]] nach [[Erich Körbler]], Seghal-Methode, Herscue-Methode, Prozessorientierte Homöopathie, [[Quantenlogische Medizin|Quantenlogische Homöopathie]], Kreative Homöopathie, Impuls-Homöopathie, die [[Similis Cards]], [[Silent Healing]], [[Sankaran-Methode]] (auch "Bombay-Methode" oder "systematische Homöopathie" genannt) oder die [[Homöopathie nach Ramakrishna]]. Die [[Telehomöopathie]] ist ein Variante der Homöopathie, von der ihre Erfinderin behauptet, dass diese als [[Fernheilung|Fernbehandlung]] über das Internet (e-Mail oder Skype) oder via Telefon funktioniere.  
+
*'''Neuere Interpretationen und Derivate der Homöopathie''' sind im Kommen. Hier zeigen sich fließende Übergänge zum [[Geistheilen]] oder einer ''[[Energiemedizin]]''. Vertreter dieser, unter klassischen Homöopathen meist abgelehnten, Gruppe glauben, nach Anamnese und [[Repertorisieren]], die gefundenen homöopathischen Mittel nicht in den Körper des Patienten einführen zu müssen. Allein die räumliche Nähe des Mittels zum Patient reiche aus, um eine Wirkung zu entfalten. Die Mittel könnten beispielsweise am Körper getragen oder unter das Kopfkissen gelegt werden. Auch könne ein Glas Wasser ''homöopathische Effekte'' zeigen, wenn es lediglich auf ein Blatt Papier mit dem Namen des Mittels gestellt werde. Das Blatt Papier übertrage hier seine ''Information'' auf das einzusetzende Glas Wasser. Typische Methoden aus diesem Spektrum sind die [[Harmopathie]], [[Neue Homöopathie]] nach [[Erich Körbler]], Seghal-Methode, Herscue-Methode, Prozessorientierte Homöopathie, [[Quantenlogische Medizin|Quantenlogische Homöopathie]], Kreative Homöopathie, Impuls-Homöopathie, die [[Similis Cards]], [[Silent Healing]], [[Sankaran-Methode]] (auch "Bombay-Methode" oder "systematische Homöopathie" genannt) oder die [[Homöopathie nach Ramakrishnan]]. Die [[Telehomöopathie]] ist ein Variante der Homöopathie, von der ihre Erfinderin behauptet, dass diese als [[Fernheilung|Fernbehandlung]] über das Internet (e-Mail oder Skype) oder via Telefon funktioniere.  
 
*Die [[Homöosiniatrie]] ist eine Methode die Elemente der Homöopathie und der [[TCM|Traditionellen Chinesischen Medizin]] zu vereinigen sucht. Zur Anwendungen kommen sowohl [[Akupunktur]] als auch homöopathische Mittel.
 
*Die [[Homöosiniatrie]] ist eine Methode die Elemente der Homöopathie und der [[TCM|Traditionellen Chinesischen Medizin]] zu vereinigen sucht. Zur Anwendungen kommen sowohl [[Akupunktur]] als auch homöopathische Mittel.
 
*[[Digitale Homöopathie]] als Alternativbezeichnung für die [[Holopathie]].
 
*[[Digitale Homöopathie]] als Alternativbezeichnung für die [[Holopathie]].
81.394

Bearbeitungen

Navigationsmenü