Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Nikolai Aleksandrovich Kozyrev''' (geb. 2. September 1908, gest. 27. Februar 1983, andere Schreibweisen: Kosyrev, Kosirev) war ein russischer Astrophysiker und Astronom.  
+
'''Nikolai Aleksandrovich Kozyrev''' (geb. 2. September 1908, gest. 27. Februar 1983, andere Schreibweisen: Kosyrev, Kosirev) war ein russischer Astrophysiker und Astronom. Er wurde über seine Untersuchungen zum Mond bekannt, von dem er annahm, dass auf ihm Vulkanismus stanttfinde. Die aus Eis bestehenden weißen Polkappen des Mars deutete er fälschlich als Wolkenformationen. Kozyrev weigerte sich anzuerkennen, dass Kernfusions- und Kernspaltungsvorgänge Quellen der Energie von Sternen (und der Sonne) sind.
Kozyrev wurde über seine Untersuchungen zum Mond bekannt, von dem er annahm, dass auf ihm Vulkanismus stanttfinde. Die aus Eis bestehenden weissen Polkappen des Mars deutete er fälschlich als Wolkenformationen. Kozyrev weigerte sich anzuerkennen, dass Kernfusions- und Kernspaltungsvorgänge Quellen der Energie von Sternen (und der Sonne) sind.
     −
Nikolai Kosyrew zu Ehren hat die Internationale Astronomische Union (IAU) 1997 den Mondkrater Carver K in Kozyrev umbenannt. Auch der Asteroid (2536) Kozyrev wurde nach ihm benannt.
+
Nikolai Kozyrev zu Ehren hat die Internationale Astronomische Union (IAU) 1997 den Mondkrater Carver K in Kozyrev umbenannt. Auch der Asteroid (2536) Kozyrev wurde nach ihm benannt.
    
Auf Kozyrev gehen zahlreiche merkwürdige und auch pseudowissenschaftliche Konzepte und Ansichten zurück. Kozyrev ist Erfinder einer Theorie von [[Zeitwellen-Theorie nach Kozyrev|"Zeitwellen"]], die in der Fachwelt kaum beachtet wurde, aber auf Interesse bei [[Esoterik]]ern und [[Pseudowissenschaft]]lern stiess, z.B. in der [[Freie-Energie]]-Szene. Auch von [[Hartmut Müller]] wurde ein Zusammenhang mit seinem [[Global Scaling|Global-Scaling-Konzept]] hergestellt; der "[[Feinstofflichkeit]]sforscher" [[Klaus Volkamer]] beruft sich ebenfalls auf Kozyrev.  
 
Auf Kozyrev gehen zahlreiche merkwürdige und auch pseudowissenschaftliche Konzepte und Ansichten zurück. Kozyrev ist Erfinder einer Theorie von [[Zeitwellen-Theorie nach Kozyrev|"Zeitwellen"]], die in der Fachwelt kaum beachtet wurde, aber auf Interesse bei [[Esoterik]]ern und [[Pseudowissenschaft]]lern stiess, z.B. in der [[Freie-Energie]]-Szene. Auch von [[Hartmut Müller]] wurde ein Zusammenhang mit seinem [[Global Scaling|Global-Scaling-Konzept]] hergestellt; der "[[Feinstofflichkeit]]sforscher" [[Klaus Volkamer]] beruft sich ebenfalls auf Kozyrev.  
   −
Berits in den dreissiger Jahren wurde seine Zeitwellen-Theorie kritisiert und machte ihn zu einem in Russland umstrittenen Forscher. Der Streit um seine Theorie wurde auch 1959 in der Pravda öffentlich ausgetragen. 1960 untersuchte ein staatliches Kommitee der Akademie der Wissenschaften sein Theorie und stellte fest, dass die Theorie kein klar formuliertes theoretisches Fundament hat, und mathematische Ausführungen fehlerhaft seien. Laborexperimente seien ebenfalls fehlerhaft durchgeführt worden. Auch würden astronomische Beobachtungen seine Theorie widerlegen.
+
Berits in den 1930er Jahren wurde seine Zeitwellen-Theorie kritisiert und machte ihn zu einem in Russland umstrittenen Wissenschaftler. Der Streit um seine Theorie wurde auch 1959 in der Pravda öffentlich ausgetragen. 1960 untersuchte ein staatliches Kommitee der Akademie der Wissenschaften seine Theorie und stellte fest, dass sie kein klar formuliertes theoretisches Fundament habe und mathematische Ausführungen fehlerhaft seien. Laborexperimente seien ebenfalls fehlerhaft durchgeführt worden. Auch würden astronomische Beobachtungen seine Theorie widerlegen.
    
==Kurzbiographie==
 
==Kurzbiographie==
Kozyrev wurde in St. Petersburg geboren. Er studierte an der Leningrade staatlichen Universität und arbeitete ab 1931 am Pulkovo Observatorium. Er wurde Opfer der von Stalin angeordneten Säuberungsaktionen und wurde 1936 und 1941 jeweils verhaftet und verurteilt. In seiner Haftzeit beschäftigte sich Kozyrev weiter mit theoretischen Fragen aus der Physik, insbesondere mit der Frage der Herkunft von Energie. Ihm waren während der Haft Informationen zur Kernphysik unzugänglich gewesen. Er gelangte erst im Dezember 1946 wieder in Freiheit.
+
Kozyrev wurde in St. Petersburg geboren. Er studierte an der Leningrader staatlichen Universität und arbeitete ab 1931 am Pulkovo Observatorium. Er wurde Opfer der von Stalin angeordneten Säuberungsaktionen und wurde 1936 und 1941 verhaftet und verurteilt. Erst im Dezember 1946 gelangte er wieder in Freiheit. In seiner Haftzeit beschäftigte sich Kozyrev weiter mit theoretischen Fragen aus der Physik, insbesondere mit der Frage der Herkunft von Energie. Während der Haft waren ihm Informationen zur Kernphysik unzugänglich gewesen.
    
==Kozyrev-Spiegel==
 
==Kozyrev-Spiegel==
6.136

Bearbeitungen

Navigationsmenü